Man sieht auf dem Video das es windig ist, da beginnt das Feuer aufgrund des Funkenfluges sofort zu springen und man hat im nu verschiedene Brandherde.
Inzwischen merkt man den Wind auch hier "indirekt" - es kommen die ersten verbrannten Kiefernnadeln ...
Gerade eben mal von der Dachterrasse aus gemacht:
IMG_20230715_134602.1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Birigoyo hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 13:10
Der Mythos dass Glasscherben Waldbrände entzünden hält sich leider hartnäckig .
Dem ist aber nicht so. Es müsste tatsächlich jemand seine Leselupe im Wald liegen lassen um ein Feuer zu entfachen,
und das auch nur bei richtigem Ab- und Sonnenstand. Eine normale Glasscherbe reicht nicht aus, um die notwendige Zündtemperatur von 270°C zu erreichen.
Es ist einfach unglaublich, was die Insel und ihre Einwohner in den letzten Jahren durchmachen mussten
Edit:
Die Vermieter unseres Ferienhauses schreiben, dass La Palma verflucht sei … aktuell scheint das wohl zu stimmen
Sie sind aktuell in El Jesus und versuchen ihr Häuschen zu schützen …
Zuletzt geändert von schruemel am Sa 15. Jul 2023, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Handyaufnahmen, nur verkleinert ansonsten nicht bearbeitet.
Für uns inzwischen zum Glück etwas südlicher Wind - trotzdem jede Menge verbrannte "Teile" auf den Terrassen, nicht nur Nadeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Schnecke am Sa 15. Jul 2023, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Jetzt geht es auch schon in der Caldera los. Allein mit Löschen wird man dieses Feuer in den nächsten Tagen wohl kaum in den Griff kriegen. Da muß auch das Wetter kräftig mitspielen.
Birigoyo hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 15:00Warum hat man aus den letzten Bränden nichts gelernt und zumindest 2 Canadair den Sommer über in TF stationiert?
Weil die Dinger teuer sind, dem Staat gehören und es auf dem Festland auch nicht gerade selten brennt. Es gibt einfach nicht genug. Man stelle sich blos mal vor es brennt die halbe iberische Halbinsel und man müsste die Flieger erstmal von den Kanaren holen. Da wäre richtig Krawall angesagt