Damit hat Nils gleich zwei Fragen beantwortet.
Einmal meine Ursprungsfrage. Und zudem die Frage nach der Bewandtnis der weißen Punkte die ich als nächste gestellt hätte. Als wir im Frühling die Rother Nr. 26 (durch den Barranco de Domingo Diaz) gelaufen sind, fielen mir im Gegensatz zu früher in El Mudo oder auch schon im Barranco (da bin ich mir nicht mehr sicher) vorher diese weißen Punkte auf die wie Wegmarkierungen ausschauten. Anfangs dachte ich, dass die Gemeinde jetzt eventuell die Rother Rundtour damit markiert hätte. Daher folgten wir den Punkten anfangs auch. Erst als klar war, dass der Camino auf dem alten, unteren Küstenweg weiter führen würde, kehrten wir um um unsere Rundtour zu gehen. ich hätte den Weg, der schon lange in allen Karten eingezeichnet ist, noch gerne weiter erkunden, aber Nancy hatte keine Lust auf den Umweg.
Weißt Du denn näheres über den Gesamtverlauf des Caminos, Nils? Geht der nur dort unten an der Küste entlang, oder ist er länger?
Schilder haben wir überhaupt nicht entdeckt.