Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Soon schönes Rätsel.
Den Barranco kennt doch jeder.
bt321.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Mmmh. Ich meine das könnte in der näheren Umgebung vom Mercadillo del Agricultor de Puntagorda sein - und der Barranco von dem Du sprichst ist der Izcagua.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Also es hat mit Wasser zu tun. Und Nils kennt es, weil es sich in seiner Spazierreichweite befindet. Und einen Wandersmann führt es dort vorbei. Entweder kreuzend, oder gar der Nase nach zum Objekt mit Tiefblick.
Höhe des Fotografenstandortes 610 m.
Der Name des Barrancos mit dessen Kante im Blick reicht als Lösung.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Diese "Häuschen" gehören zum Canal LP-II von der Laguna de Barlovento über Garafía, Puntagorda, Tijarafe und Los Llanos nach El Remo. An den Barrancos wird das Wasser in enorm druckfeste Stahlleitungen übergeben. Die liegen dort, weil man sich den Bau von Brücken gespart und die Leitungen bis in die Talsohle geführt hat. Das können locker 100 m Höhendifferenz sein, auf den Rohren ganz unten lastet dann ein Druck von 10 bar! Am anderen Ende des Barrancos steht dann auf fast gleicher Höhe wieder ein Häuschen mit Schieber. So kann das Wasser ohne Pumpen nur mit natürlichem Gefälle transportiert werden.
Dieses hier sieht man sofort vom kreuzenden Wanderweg aus.
Perfekt erklärt von unserem Solarmax Nils, der jetzt noch Wassermax ist. Und der mit den Röhren überspannte Barranco heißt ?
Fuente la Huerta ist in Spuckweite, aber trotzdem von hier nur schwer zu erreichen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Na das erscheint mir doch ganz richtig. Also teilen sich Laxwolf (für das Objekt), Nils (für den Canale Grande )und Penelope (für den Namen) den Erkenntnisgewinn.
Für Tanausu den Trostpreis. Er hat sich aufrichtig bemüht.
Wer zuerst kommt, malt zuerst.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Die Pfarrei Nuestra Señora de la Luz befindet sich in Santo Domingo direkt am Barranco. Daher sprechen die Bewohner vom Barranco de la Luz. Geografisch allerdings ist diese Schlucht, die schon weit oberhalb nahe des Roque de los Muchachos beginnt und an Llano Negro und Santo Domingo vorbei bis zum Meer führt, der Barranco de los Sables.