schruemel hat geschrieben: ↑Do 23. Jun 2022, 20:59
Den nächsten Tag nenne ich mal den „César-Manrique-Tag“
Nächtes Ziel:
Jardín de Cactus
… typisch Manrique …
Ein wunderschöner Kakteengarten

der perfekt in die Umgebung integriert ist.
.
5D8234E4-EED5-4F51-B471-F82AB97492AD.jpeg
.
DA5CD0AD-C11E-414E-BB06-4AD430EF849D.jpeg
.
B29DC646-8D30-470F-A1C4-12A368A6B7AC.jpeg
.
034A3DF1-D025-404A-BBC3-A1FDFAA73D37.jpeg
.
8F84B109-4DAD-4386-B74A-FABD43226234.jpeg
.
C55932FD-0518-4D4F-BA86-BE9B6BD0BF31.jpeg
.
Es war kurz nach Mittag, als wir hier ankamen und zu Beginn war es noch relativ voll.
Nach nicht allzu langer Zeit hat es sich deutlich entspannt.
Das ist das Schöne an organisierten Ausflügen … die haben meistens nicht viel Zeit
Der Garten an sich ist toll angelegt. Von Außen nicht zu erkennen was einen erwartet.
Nach dem Eingang blickt man direkt in den „Senkgarten“ mit den unendlich vielen Kakteen
Über Rampen und Treppen lässt sich jede Ecke des Gartens erkunden. Von der Windmühle aus hat man zusätzlich einen schönen Ausblick in die Umgebung von Guatiza

Auch im Restaurant lässt es sich gut aushalten

Man sitzt im Schatten, leicht erhöht über dem Garten und kann das Meisterwerk auf sich wirken lassen.
Fazit: Auch dieses Manrique-Kunstwerk sollte man sich nicht entbehen lassen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]