Die hohe Zahl von Infizierten und der zweite Fall einer Omicron-Infektion auf Teneriffa führt ab 13.12. 0 Uhr zu einer Veränderung der Covid-Alarmstufen auf den Kanaren. La Palma (auch wenn es hier bereits wieder 100 Infizierte gibt), La Gomera, El Hierro und Lanzarote bleiben bei Nivel 1, auf Teneriffa und Gran Canaria gilt dann Nivel 2 und Fuerteventura befindet sich auf Nivel 3.
Ab 10.12.2021 kann es dazu kommen, dass einige private Einrichtungen mit öffentlichem Zugang, wie z.B Restaurants, eine 3G-Regel einführen. Dadurch haben sie die Möglichkeit die Kapazität zu erhöhen und die Öffnungszeiten zu verlängern.
Jo, die Spanier sind da irgendwie wieder ganz erfindungsreich, wie man die Leute bzw. in dem Fall vor allem die Wirte motiviert: die Kann-Regelung bringt dann eben auch mehr Umsatz zurück!
.
Bildschirmfoto 2021-12-10 um 17.35.04.png
Foto: El Time
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Beitragvon Don Juan (gelöschter User weil inaktiv) »
Toni hat geschrieben: ↑Fr 10. Dez 2021, 09:25
Die MHH entwickelt einen Coronaimpfstoff zum Inhalieren. Soll sehr wirksam sein, da er direkt auf die Lunge wirkt. Sie suchen noch 30 Probanden. Also wer nahe Hannover wohnt hat die Chance, oder was auch immer.
Quelle: HAZ/ leider Zahlartikel
Nachdem darüber auch die Bild berichtete, werden jetzt wohl einige der Verweigerer sagen "Ja wenn es diese Impfung gibt, bin ich auch bereit". Aber bis es soweit ist (sofern überhaupt positive Resultate erzielt werden) dürfte es noch sehr lange dauern.
Warum die neue Regierung jetzt auch schon wieder in Wunschdenken zu verfallen droht und dem Bürger ein Leckerlie in Form vom Wegfall des sich testen lassen müssens im Falle einer erfolgten Drittimpfung in Aussicht stellt, kann ich nicht nachvollziehen. Als wenn bisher irgendwas darauf hindeuten würde, dass die Drittimpfung dauerhaft immunisieren würde. Das wird sie wohl kaum angesichts der nicht wenigen Impfdurchbrüche die sich schon 4-6 Monate nach der Zweitimpfung ereignet haben. So weckt man falsche Hoffnungen und leistet weiteren Frustrationen in der Bevölkerung Vorschub. Der Großteil der Bevölkerung kann in dieser Krise viel besser mit klarer Kante und einem strikten Kurs umgehen (und begrüßt beides auch) als mit Anbiederungen an Impfskeptiker und Verweigerer oder Coronaleugner.
Es ist mir nicht gelungen, ein digitales Testzertifikat zu bekommen, das die CovPass App einliest.
Die von heute geht mit der Corona-Warn App.
Die von Freitag geht in Luca.
iOS oder Android?
Linux oder Windows?
Die Suche geht also weiter.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Dazu muss man wissen, dass die 1.000 Fälle auf Teneriffa nur geschätzt sind. Derzeit ist die Situation dort außer Kontrolle. Sie geht zurück auf eine (legale) Feier in einer Diskothek mit 600 Gästen am letzten Wochenende, wo sich das Virus in Rekordgeschwindigkeit verbreitet hat. Die Situation der Krankenhäuser ist jetzt schon kritisch, noch bevor dieser Ausbruch die Intensivstationen erreicht hat.
Die 24 Fälle auf La Palma sind leider erst der Anfang des Ausbruchsgeschehens. Da wird in den nächsten Tagen noch einiges dazu kommen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
nils.k hat geschrieben: ↑Do 16. Dez 2021, 17:07
Die 24 Fälle auf La Palma sind leider erst der Anfang des Ausbruchsgeschehens. Da wird in den nächsten Tagen noch einiges dazu kommen.
So isses leider, lieber Nils.
Die COVID-Station des Krankenhauses wird gerade überschwemmt
Dutzende von Menschen kommen zum PCR-Test in den COVID-Raum, und die meisten von ihnen hatten bereits enge Kontakte oder sind symptomatisch, so dass die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zunahme der Infektionen mehr als offensichtlich ist.
.
Bildschirmfoto 2021-12-17 um 18.32.02.png
.
"Alles begann mit einem Rinnsal von Ausbrüchen, und heute behaupten die Gesundheitsexperten, dass wir den Überblick über die Zahl der Ausbrüche verloren haben. Das bedeutet, dass wir es mit einer klaren Gemeinschaftsübertragung zu tun haben. Mit anderen Worten, der am schwierigsten zu kontrollierenden..."
. https://www.eltime.es/politica/185-inst ... pital.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Die "Mein Schiff 4", am 15.12. noch vor der Westseite La Palmas kreuzend, muss ihre Reise auf Gran Canaria beenden. Bei 4 von den 1.600 Passagieren wurde eine Coronainfektion festgestellt.
Nach einer vollständigen Testung von Passagieren und Besatzung seien einige weitere Fälle hinzugekommen. Die Betroffenen und Kontaktpersonen wurden in Absprache mit den spanischen Behörden in einem dafür vorgesehenen Bereich an Bord isoliert. Sie sollen nun an Land weiter in Quarantäne bleiben. Die Infizierten hätten entweder keine oder nur leichte Symptome.
Noch am Sonntag sollte das Schiff mit neuen Gästen ablegen. An Bord gelte zurzeit das 3G-Modell (geimpft, genesen, getestet), vom 23. Februar an 2G plus (geimpft oder genesen mit zusätzlichem Test). Aktuell liege die Impfquote bei den erwachsenen Passagieren bei 95 Prozent.
Wir haben erstmals mehr als 1.000 positiv Getestete auf La Palma. Heute sind 220 dazugekommen, die Gesamtzahl liegt nun bei 1.040.
Auch die 7-Tage-Inzidenz ist mit 1.054 erstmals vierstellig.
Einziger Lichtblick: nur 3 Personen liegen mit Covid-19 im Krankenhaus, keiner davon auf der Intensivstation.