TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7584
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von mrjasonaut »

Mensch, E., wir wissen wohin das driftet.

Bitte um kleine Ein- und Überleitung..

:thumbsup:
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Allgemein das Kontingent für Dateianhänge verdoppelt.
Sollte wieder gehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

na dann
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2193
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Penelope »

Eine Frage an unsere Vulkanexperten: Unter der Insel Alborán zwischen Marokko und Spanien gibt es seit einiger Zeit auch Schwarmbeben. Kann es sein, dass dort ein Unterwasser-Vulkan am entstehen ist?
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Heute als großformatiges Bild gesehen in der „Casa Museo Cayetano Gómez Felipe“ in La Laguna Tenerife
0AD086CB-F3CF-4F48-AE22-C4D5BFB1CF37.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
nhbischo
Guanche
Guanche
Beiträge: 43
Registriert: Sa 20. Jun 2020, 21:42
La Palma Status: einmaliger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nhbischo »

@ Cortado

Danke für den Link. Wie ich finde ein toller, authentischer Bericht. Ohne Effekthascherei......
Benutzeravatar
Tapa
Mencey
Mencey
Beiträge: 578
Registriert: Fr 8. Okt 2021, 18:49
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tapa »

@cortado, danke für den link

Der 11 jährige Junge bringt es auf den Punkt.
Die ganze Tragweite wird sich bei allen Betroffenen erst später zeigen, wenn der ganze Spuk vorbei sein wird.
Ein Mensch ist zu allem fähig, warum nicht auch zum Frieden?
Unbekannt
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tanausú »

El Jardinero hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 19:29 Allgemein das Kontingent für Dateianhänge verdoppelt.
Fett. :thumbup:

Ganz klar ne Runde Bier & Bulette wert!
:arrow: https://www.paypal.de/cgi-bin/webscr?cm ... source=url
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5753
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Aktuelle Situation : Es fliesst offenbar gerade viel frische Lava nach.
Südlich der Montaña la Laguna! kann man die Glut erkennen , viel Rauch darüber verheisst nichts Gutes .


Screenshot 2021-11-18 223601x.jpg
Oben auf dem Roque scheint der Mond und taucht die Szenerie in ein fast taghelles Licht :
Screenshot 2021-11-18 222736.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

die letzten 24 Stunden
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 829
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Schnecke »

Gerade hat es wieder ordentlich gerappelt, so dass zum 1.Mal das Fenster geklappert hat. :(

Wird jetzt mit 4,9 in 39 km Tiefe angegeben... und ist in der Nähe von Tiguerorte auf der Ostseite verhältnismäßig weit weg von unserem derzeitigem Standort - merkwürdig. :crazy:
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4867
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

Für Santo Domingo mit Abstand das am stärksten zu spürende Beben seit Ausbruchsbeginn. Wirklich unangenehm. :(
La paz comienza con una sonrisa.
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5753
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Der Kerl am Kuhkopf rumpelt heute morgen ganz gewaltig .
Es kommt zur Zeit relativ wenig Asche . Die Seismizität ist in Vergleich zu gestern reduziert .
Wie einige hier schon bemerkten gabs in der Nacht kurz nach 01:00 Uhr wieder mal ein Mag 5.0 .
Es ist schwachwinding , am Boden meist aus unterschiedlichen Richtungen .
Ab 2.500m weht ein frischer westlicher Wind .
Kommt die Asche in höhere Bereiche dann kann sie den Flughafen erreichen .

Es gab einen kurzen Schauer heute morgen , so steigt Dampf von der noch warmen Lava auf :

Screenshot 2021-11-19 084018.JPG
Screenshot 2021-11-19 095134.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schwarzwaldmädel (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von schwarzwaldmädel (gelöschter User weil inaktiv) »

Auch hier im Valle Gran Rey auf Gomera war das Beben zu spüren. Die Luft hat gedröhnt und die Erde gezittert, das war unheimlich. Zum Glück hat es nicht lange gedauert.
Euch Palmeros und Palmeras alles alles Gute, starke Nerven, Kraft und Zuversicht! Bestimmt ist es bald vorbei!
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4867
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

Schnecke hat geschrieben: Fr 19. Nov 2021, 01:10 Gerade hat es wieder ordentlich gerappelt, so dass zum 1.Mal das Fenster geklappert hat. :(

Wird jetzt mit 4,9 in 39 km Tiefe angegeben... und ist in der Nähe von Tiguerorte auf der Ostseite verhältnismäßig weit weg von unserem derzeitigem Standort - merkwürdig. :crazy:
Inzwischen wird das Beben mit Mag 5,1 in 36 km Tiefe in dem gewohnten Gebiet gelistet.

Wie @schwarzwaldmädel schon schrieb, war die Intensität auf El Hierro genau so stark wie bei uns. Aber auch La Gomera und Teneriffa haben flächendeckend gemeldet.
5_1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Don Juan (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Don Juan (gelöschter User weil inaktiv) »

Tanausú hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 21:45 :thumbup:
Ganz klar ne Runde Bier & Bulette wert!
:arrow: https://www.paypal.de/cgi-bin/webscr?cm ... source=url
Yep!
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4867
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

nils.k hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 12:08 Dabei handelt es sich nicht um irgendeinen älteren Herren, sondern um einen trainierten Sportler. Julius "Julito" Camacho war früher Lucha-Sportler und Präsident des CL Tamanca-Las Manchas. Er wurde 72 Jahre alt. :(
Die Obduktion hat ergeben, dass Julito Camacho eines natürlichen Todes gestorben ist und nicht an den Folgen des Sturzes vom Dach.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 829
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Schnecke »

Abgesehen von dem Todesfall, war es natürlich besonders tragisch, dass Julito nicht direkt vermisst wurde und vielleicht sogar noch hätte gerettet werden können.

Jedenfalls hat man danach das Prozedere an den Kontrollstellen etwas verändert. Als wir am Dienstag in unser Haus wollten,
wurde, abgesehen von dem üblichen Begleitfahrzeug, auch noch von der GC meine NIF, Tel.,Name u. Adresse notiert u. mir ein Zettel mit Namen und Uhrzeit mitgegeben. Letzteren musste ich dann bei der Rückfahrt wieder abgeben.

Leider durften wir gestern von dieser Kontrollstelle aus nicht weiterfahren, weil es einfach wohl zu gefährlich war.
Es hat geschüttet wie verrückt und das bei diesem Aschebelag und Steigungen - war verständlich. Unser Auto ist von oben geduscht und von unten gründlich gewaschen worden. Normalerweise fahren wir bei solch einem Wetter hier gar nicht, haben solche Straßenverhältnisse also hier auch noch nicht erlebt.
Heute sieht es ja zum Glück besser aus - von hier aus zumindest (gestern war an unserem jetzigen Standort überhaupt kein Regen).
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1483
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von elhierron »

... der Sterbende scheint doch noch mehr Leben zu haben....

Nuevos aportes de magma a gran profundidad desconciertan a los científicos

neue Lavamengen in großer Tiefe verunsichern die Wissenschaftler

https://eltime.es/isla-bonita/36555-nue ... ficos.html

Das National Geographic Institute (IGN) hat das Vorhandensein neuer Magmamengen aus großen Tiefen des Eruptionssystems zu den Zwischenreservoirs bestätigt, aus denen der Vulkan La Palma speist. Diese Zunahme des Magmasvolumens verwirrt die wissenschaftliche Gemeinschaft inmitten einer scheinbar nachlassenden Aktivität.
Das Auftreten von mehr Magma könnte eine zeitliche Verlängerung der vulkanischen Aktivität und damit eine größere Wahrscheinlichkeit bedeuten, dass die Lavaemissionen alte Bäche überlaufen und neue Schäden verursachen.
Es wäre das schlimmste Szenario, das Wissenschaftler in den letzten Stunden nach dem höchsten Erdbebengipfel seit Beginn der Eruption untersucht haben. Sie sind in verschiedene Meinungen geteilt, aber sie stimmen darin überein, dass der Vulkan nach mehreren Tagen einer gewissen Stabilität und einem Abwärtstrend bei den überwachten Daten "wiederbelebt" ist.
Diese Szenarien sprechen von verschiedenen Möglichkeiten. Laut Itahiza Domínguez, IGN-Seismologin, könnten wir im besten Fall "mit einer Kompensation von magmatischem Material in den Lagerstätten konfrontiert werden oder mit dem direkten Beitrag von Magma an die Oberfläche, wie es scheint". Es überrascht nicht, dass sich die Lavaströme letzte Nacht verstärkt haben, sogar mit einem beträchtlichen Überlauf im Kegel. .....
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

It‘s not over, Baby Blue!
„Neue Magmazuflüsse aus der Tiefe geben Wissenschaftlern Rätsel auf.“

Das Instituto Geográfico Nacional (IGN) hat das Vorhandensein neuer Magmabeiträge aus großen Tiefen des eruptiven Systems zu den Zwischenreservoirs, die den Vulkan La Palma speisen, bestätigt. Dieser Anstieg des Magmavolumens gibt der wissenschaftlichen Gemeinschaft Rätsel auf, da die Aktivität scheinbar abgenommen hat.

Das Auftreten von mehr Magma könnte eine Verlängerung der vulkanischen Aktivität bedeuten und damit eine größere Wahrscheinlichkeit, dass Lavaemissionen alte Lavaströme überfluten und neue Schäden verursachen.

Dies wäre das Worst-Case-Szenario, das Wissenschaftler in den letzten Stunden nach der höchsten Erdbebenrate seit Beginn des Ausbruchs erstellt haben. Sie sind geteilter Meinung, stimmen aber darin überein, dass der Vulkan nach einigen Tagen der Stabilität und einem Abwärtstrend bei den beobachteten Daten wieder "auflebt".

Diese Szenarien sprechen von mehreren Möglichkeiten. Laut Itahiza Domínguez, Seismologe am IGN, könnte es sich im günstigsten Fall um eine Kompensation von magmatischem Material in den Reservoiren oder um den direkten Austritt von Magma an die Oberfläche handeln, wie es den Anschein hat. "Es überrascht nicht, dass sich die Lavaströme in der vergangenen Nacht verstärkt haben, auch wenn es im Kegel zu einem erheblichen Überlauf kam."

"Wir glauben, dass sich das Magma seit Jahren in dieser Tiefe von mehr als 30 Kilometern angesammelt hat. Was wir nicht wissen, ist, wie viel Input es in dieser Tiefe gibt und ob es eine weitere Verbindung weiter unten gibt, die Magma aus dieser Tiefe befördert", erklärte Domínguez.

Die vor einigen Tagen aufgetauchten Hinweise auf sich erschöpfende Reservoirs waren nur eine Theorie oder Vermutung, die durch dieses neue Verhalten des Vulkans jedoch widerlegt wurde. Das IGN hat bereits darauf hingewiesen, dass "diese Prozesse eine Richtung zu haben scheinen und sich dann plötzlich ändern können".

Itahiza Domínguez ist sich darüber im Klaren, dass es zwar ein wahrscheinliches negatives Szenario gibt, bei dem sich viel mehr Magma in der Tiefe befindet als bisher angenommen, und dass dies noch viel länger andauern könnte, "aber der explosivste Moment des Vulkans ist bereits vorbei, mit Magma in einer geringeren Tiefe, mit mehr Gasen und wenig entwickelt. Das eruptive Ereignis wird nicht über ein strambolisches Ereignis hinausgehen, egal wie lange es dauert."

Der beste Parameter, um diese Dauer zu messen, ist Schwefeldioxid (SO2), das laut Satellitenmessungen trotz des derzeitigen großen Magmaeintrags deutlich zurückgegangen ist.

SO2 hängt von der Menge des Magmas und der Entgasung ab, die all dieses Material erzeugt. Es ist daher wichtig, das Verhalten dieses Parameters in den kommenden Tagen zu überprüfen, um das Vorhandensein von mehr Magma in dem System zu messen.“
(Übersetzt mit DeepL)

Quelle: https://www.eltime.es/isla-bonita/3655 ... ficos.html
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Gesperrt