TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Wenn der Trend der letzten Woche diese Woche weiter anhält, werden wohl ab Mitte November die Restriktionen gelockert und die gesperrten Gebiete, soweit möglich und sicher wieder freigegeben.
Benutzeravatar
Bruno
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 173
Registriert: So 17. Jan 2021, 09:21
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Bruno »

volcano 8.11.21.jpg
Blauer Himmel; o Gott wie schön das aussieht :shock: :o :grin:

und kaum schwarze Ausscheidungen

er SCHWÄCHELT !!!
:number1: :thumbsup:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
abuelo de sus nietos
Benutzeravatar
Boniato
Feycan
Feycan
Beiträge: 348
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 20:37

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Boniato »

Ich beschäftige mich gerade mit dem Schwefeldioxid

https://lapalma1.net/2021/11/08/ist-vul ... ne-gefahr/

Hier ist heute zu lesen, dass im Nordwesten , also um/bis Puntagorda die Schwefeldioxidkonzentration lt. Pevolca sehr hoch sei.
Dass das Zeugs nicht gesund ist, ist klar.

Índice Nacional de Calidad del Aire: http://www.ica.miteco.es/
da kann man auf die einzelnen Mess-Stationen klicken, und dann wird angezeigt, was dort luftmäßig los ist, Puntagorda hat wirklich viel Schwefeldioxid gehabt heute Früh, aktuell sinkt es wohl wieder.

Hat jemand, der im Nordwesten wohnt, aktuelle Erfahrung damit?
Wie geht ihr damit um?
Kann man das Zeugs eigentlich in Tijarafe/Puntagorda riechen?
Oder muss man immer auf die Messwerte gucken, bevor man aus dem Haus geht?

Ich freue mich über Erfahrungen und Meinungen zum Thema.
Danke!
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tanausú »

Jepp, der Sch*** zieht ab und an auch über die Nordwestflanke hoch. Letzte Woche hat's da oben auch schon mal ordentlich gestunken (claro kann man das riechen!..) Dann hilft auch keine FFP2-Maske, da bleibt man einfach mal drinnen.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4873
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

Bei uns ist seit Tagen wieder der Alisio aktiv, 16 km/h aus Nordost. Auch vorher war hier nichts zu riechen, wir hatten lediglich zweimal sehr feine Asche.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3219
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Pe.Ro »

auf der El Paso WebCam sieht man gerade eine interessante Spiegelung, von was auch immer:


El Paso 08.11..jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Boniato
Feycan
Feycan
Beiträge: 348
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 20:37

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Boniato »

:confusion-waiting: Hoffentlich schlägt da was auch immer ein und macht dem Vulkan den Garaus :confusion-waiting:

P.S: das mit dem Einschlagen ist nicht ernst gemeint, der "Garaus" (bayerisches Wort für Ende) schon
Benutzeravatar
Bruno
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 173
Registriert: So 17. Jan 2021, 09:21
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Bruno »

Pe.Ro hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 12:53 auf der El Paso WebCam sieht man gerade eine interessante Spiegelung, von was auch immer:



El Paso 08.11..jpg
pfüti Gott,
da hat er sei Geist ausgehaucht,
und glei iser doud

:sekt:
abuelo de sus nietos
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Constance »

Der ING schreibt im Facebook auch, dass der Tremor nachgelassen hat und die Deformation zurückgegangen ist. Wenn das kein Grund zum Optimismus ist! :clap:
carlos (selbst gelöschter User)

8.10. 16:33

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

orto und details
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Constance »

Sieht man im vorletzten Bild eine Palme mitten in der Lava? :shock:
Benutzeravatar
leinalf
Guanche
Guanche
Beiträge: 67
Registriert: Do 2. Nov 2023, 07:16
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von leinalf »

Das ist natürlich keine Palme, weil diese bei 1.000 Grad heisser Lava längst verbrannt wäre. Es sieht aber so aus wie eine Palme. Entweder eine Fata Morgana, oder ein Wunder oder ein Witzbold hat das was reinretuschiert?
Nein im Ernst - vergleiche einfach mal hier https://riesgovolcanico-lapalma.hub.arc ... vo/explore und gehe ganz nah ran. Da steht wirklich eine Palme und die stand da auch vorher schon... also ein Wunder. Aber gesund sieht die Palme nicht mehr aus. Die wird schon heiße Füße bekommen haben... leider...
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

wer mehr details sehen will, rechtsklick auf das bild und speichern - ich stelle meist full hd rein aber der einbebaute viewer zeigt die bilder nur verkleinert an
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5761
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Er kann es immer noch (Bild von eben), schaun mer mal wie lange noch .
Erschreckend auch , wie viel Kiefernwald inzwischen geschädigt ist . Alles braun .
Screenshot 2021-11-08 183605.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Eisi (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Eisi (gelöschter User weil inaktiv) »

Ich finde nur wenig bis gar keine Antworten zu zwei Fragen, die ich mir stelle. Wäre schön, wenn jmd. Erfahrungen/Infos dazu hätte :)

1.) Wie hoch (bzw. stark oder dick) ist die komplette Lavadecke mittlerweile durchschnittlich oder "von-bis"?

2.) Wilde Vegetation: Wie hoch liegt die Asche/Lapilli in den stark betroffenen Gebieten und haben die dortigen Pflanzen eine Überlebenschance (Ich glaube kaum, dass Regen die Schicht ausreichend durchdringen kann)?

Für eure Meinung schon mal lieben Dank.
Benutzeravatar
aurora
Feycan
Feycan
Beiträge: 235
Registriert: Do 23. Sep 2021, 18:25
Wohnort: Lanzarote
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von aurora »

1) Keine Ahnung
2)Zumindest um die Kiefern, sofern sie nicht von der Lava überrollt wurden, mache ich mir keine Sorgen. Diese Bäume überstehen i.d.R. selbst schwere Waldbrände. Wenn irgend etwas in den betroffenen "Ecken" schon bald wieder so aussehen wird wie vorher, werden das wohl die Kiefern sein.
Benutzeravatar
Laxwolf2
Mencey
Mencey
Beiträge: 816
Registriert: Di 18. Sep 2018, 21:01
Wohnort: Nähe Koblenz
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Laxwolf2 »

Im Mittel ergeben sich ca 10Meter Dicke der Lavaschicht!
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von schruemel »

Boniato hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 12:35 Ich beschäftige mich gerade mit dem Schwefeldioxid

Hat jemand, der im Nordwesten wohnt, aktuelle Erfahrung damit?
Wie geht ihr damit um?
Kann man das Zeugs eigentlich in Tijarafe/Puntagorda riechen?
Oder muss man immer auf die Messwerte gucken, bevor man aus dem Haus geht?
Wir wohnen aktuell in El Jesus und heute haben wir zum zweiten Mal das Schwefeldioxid riechen können.
Laut dieser Seite https://lapalma-visualizer.hopu.eu/d/fi ... 67b2cd1ca6 waren es heute morgen über 400 yg/cbm.
Wenn es so ist, bleiben wir drin und frühstücken halt nicht draußen; schwimmen im Pool ist dann halt auch nicht.
Wir packen dann unsere Sachen und fahren dorthin, wo die Luft besser ist … heute z.B. in die Gegend um die „Ermita de la Virgin del Pino“. ;)
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
ursus
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 187
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 16:35
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von ursus »

Boniato hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 12:35 Hat jemand, der im Nordwesten wohnt, aktuelle Erfahrung damit?
Wie geht ihr damit um?
Kann man das Zeugs eigentlich in Tijarafe/Puntagorda riechen?
Oder muss man immer auf die Messwerte gucken, bevor man aus dem Haus geht?
Ich vermute, dass die mobile Station aus Puntagorda nicht 100% korrekt misst. Verglichen mit El Paso und Fuencaliente/Los Canarios ist die Luft hier gefühlt 10x besser. Schwefelgeruch habe ich in Puntagorda noch nicht wahrgenommen, das muss aber nichts heißen.

Nerviger finde ich die Asche (und wahrscheinlich auch Feinstaub). Diese ist ziemlich unterschiedlich verteilt: Oberhalb von Puntagorda in den Weinbergen (ungefähr auf Höhe LP-111) liegt ziemlich viel davon. Dort würde ich eher nicht wandern wollen. Besser wird es erst ab Las Briestas in Richtung Norden.
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von schruemel »

Im „ Centro de Visitantes de La Caldera de Taburiente“ haben sie das Modell der Insel schon um den Drecksack ergänzt ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Gesperrt