Matze hat geschrieben: ↑Di 8. Jan 2019, 21:11
Mal blöd gefragt:
"Mit dem Auto von Los Llanos ins Bachbett hinunter fahren und dort parken, wo die Jeeps nach Los Brecitos losfahren."
Wo ist das denn? Habt ihr mal ein Screenshot mit google maps oder so, ich stelle mich da gerade zu blöd an
Danke,
Matze
Hallo Matze,
es gibt keine blöden Fragen

Screenshot hab ich auf die Schnelle keinen.
Aber wenn Du in Wanderführern liest, die Anfahrt zur grossen Caldera-Wanderung, wo man mit dem Jeep nach Los Brecitos fährt und dann durch das ganze Caldera-Bachbett wieder herausläuft, genau das mein ich.
Oder hier meine Beschreibung:
Los LLanos die Markthalle (Mercado municipal) kennst Du vermutlich, oder auch den neuen Lidl, nicht zu übersehen, oder den Busbahnhof.
Du fährst von der Ampel am Mercado Richtung Lidl, lässt den Lidl links liegen, und fährst zwischen Lidl und Busbahnhof Richtung Berg, da siehst Du gleich links das Kino. Danach ist eine T-Kreuzung, da fährst Du links.
Kurz darauf gabelt sich die Strasse, da steht schon ein Schild mit "Caldera de Taburiente" nach rechts.
Dann gehts den Berg hinauf auf den "Lomo" von Los Barros (Bergrücken über dem so genannten Stadtteil von Los Llanos), und oben fährst Du rechts, und dann geht eine kleine, asphaltierte Strasse in vielen Kurven und Serpentinen hinunter ins Bachbett des Barranco de las Angustias, also in den Ausläufer der Caldera.
Unten angekommen parkst Du da, wo alle parken und wo die Jeeps nach Los Brecitos losfahren (da wirst Du sicher gefragt, ob Du nach Los Brecitos willst) und läufst einfach ins Bachbett hinein, immer das Bachbett entlang.
Es geht ganz sanft und fast unmerklich bergauf. Manchmal stehen im Bachbett oder am Rand Wegweiser mit "Zona de Acampada", also zu diesem Trekking-Campingplatz im Herzen der Caldera. Diese Wegweiser weisen meistens auf eine Umgehung des Bachbettes hin, wo man besser seitlich hochsteigt und nicht im eigentlichen Bachbett weiterklettert, was an vielen Stellen trotzdem möglich ist. Manchmal kommt man aber unten nicht durch, und geht dann besser zurück und nimmt die beschilderte "Umleitung", die einen weiter oben wieder ins Bachbett führt.
Das Bachbett verändert sich jedes Jahr ein bisschen nach den Regenfällen, wenn das Wasser vom Fluss Kiesbänke woanders hingeschoben hat, Durchgänge verschliesst und andere wieder freimacht, oder neue "Gumpen" (tiefere Wasserbecken) anlegt oder zuschüttet - und langweilig ist es dort garantiert nicht.