TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

der Friedhof unterhalb der PV Anlage
Zuletzt geändert von carlos (selbst gelöschter User) am So 31. Okt 2021, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4870
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

@Perseus: ja, so wäre das in Deutschland.

Hier traut sich das fast niemand. Die Guardia Civil versteht überhaupt keinen Spaß und schickt Autofahrer, die da nicht hingehören, ohne Ausnahme zurück. Die saftigen Multas erledigen den Rest.
La paz comienza con una sonrisa.
Anke (In Memoriam)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

carlos hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 12:25 der Friedhof unterhalb der PV Anlage
Was hat denn da, auf dem Friedhof, für ein Vogel seine Fußtapfen hinterlassen???
carlos (selbst gelöschter User)

31.10. 13:31

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

von heute Vormittag
sieht so aus als währe alles nahezu auf dem alten Lavabett geblieben :thumbup:
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5757
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Eingeschneit : Centro de Tubo de Todoque 29.10.2021
IMG_1872 (002).jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

tatsächlich 8-)
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5757
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Man konnte heute von oben gut sehen wie die Asche je nach Windrichtung in der Atmosphäre verteilt wird :
Screenshot 2021-10-31 144421.JPG
Die Wolke ist durchaus in der Lage die Sonne effektiv wegzublocken und Einfluss auf die Temperaturen zu nehmen .
Diese waren deshalb heute Mittag auf der Westseite deutlich niedriger als im Osten :
Screenshot 2021-10-31 144233.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
carlos (selbst gelöschter User)

31.10. 16:16

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

2 kleine Bereichserweiterungen in 24 Stunden
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4870
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

carlos hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 12:25 der Friedhof unterhalb der PV Anlage
Für diesen Friedhof haben sich spanischen Streitkräfte etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

Morgen ist Allerheiligen und Allerseelen. Dieser Feiertag ist den Palmeros sehr wichtig. Die Familien kommen zusammen, schmücken die Gräber ihrer Liebsten und gedenken ihrer.
Die Friedhöfe gleichen an diesem Tag einem Blumenmeer. Am vorgestrigen Freitag oder gestern, der letzten Möglichkeit vor dem langen Wochenende, gehörte bei sehr vielen ein Blumenstrauß für den Friedhof unbedingt zum Einkauf dazu.

Der Friedhof Los Ángeles in Las Manchas jedoch darf nicht betreten werden, er befindet sich in der Sperrzone. Deshalb wird der Allerheiligen-Gottesdienst im Festzelt auf der Plaza Juan Pablo II abgehalten. Am 1. und 2. November wird auf der Plaza de España ein Gedenkort mit dem Namen "El Rincón de la Memoria" eingerichtet, an dem die Menschen zum Gedenken an ihre Angehörigen Blumen niederlegen und Kerzen anzünden können.

Auch die Streitkräfte beteiligen sich an dieser Feier. Morgen um 12.00 Uhr werden Angehörige der UME und der spanischen Armee auf dem Tenisca-Berg eine Mahnwache bilden.

Anschließend wird ein Superpuma-Hubschrauber des 46. Luftwaffengeschwaders in der Nähe des Friedhofs Las Manchas einen Kranz für alle Verstorbenen herunterlassen.

https://eltime.es/la-calle/36199-el-dia ... ptero.html
La paz comienza con una sonrisa.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Mann o Mann, 5++ gerade. Da geht der Puls hoch.
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von LaGraja »

In Los Cancajos haben die Wände gewackelt. Das Geschirr im Schrank hat geklirrt. Da geht was ab. Das war mindestens 5.
Fritze kann es nicht. Basta.
Benutzeravatar
Jane
Guanche
Guanche
Beiträge: 71
Registriert: Di 31. Mär 2020, 06:33
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Jane »

Vor einigen Minuten hat das Haus heftig. gewackelt in Tazacorte.

Ja, ich glaube ebenfalls mindestens 5.
Anke (In Memoriam)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

Mannomann - das war auch mein Gedanke!
Wenn auf der Gasplatte alles klirrt, dann ist es immer im höheren Bereich. :?
Mich grault es schon vor der Nacht.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Bisher 5.0 45km Mazo. Mal sehen was final bleibt. Mir kam das definitiv stärker vor.
Benutzeravatar
Jane
Guanche
Guanche
Beiträge: 71
Registriert: Di 31. Mär 2020, 06:33
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Jane »

Das ging durch das Haus wie eine Art "Welle." Die Hunde waren ganz schön entsetzt.

P.S.: Nicht nur die Hunde... ;)
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4870
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

LaGraja hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 17:56 In Los Cancajos haben die Wände gewackelt. Das Geschirr im Schrank hat geklirrt. Da geht was ab. Das war mindestens 5.
Wir sind mal wieder außen vor. Aber ich habe ja gelernt, dass man draußen beim Herumlaufen sowieso viel weniger davon mitbekommt als im Haus.
La paz comienza con una sonrisa.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Die Meldung bleibt bei 5.0 und 38km, Mazo, aber mir kam das stärker vor.
Wenn die Pausen zwischen den tiefen Beben so lang werden, dann rumst es um so stärker.
Benutzeravatar
Tapa
Mencey
Mencey
Beiträge: 578
Registriert: Fr 8. Okt 2021, 18:49
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tapa »

Ich habe eine (dumme) Frage.
Wie können denn die Teleskopspiegel auf dem Muchachos gereinigt werden, ohne dass die Spiegel beschädigt werden. Wahrscheinlich ist das gar nicht so einfach.
Ein Mensch ist zu allem fähig, warum nicht auch zum Frieden?
Unbekannt
Anke (In Memoriam)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

Mequedoencasa hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 18:22 Die Meldung bleibt bei 5.0 und 38km, Mazo, aber mir kam das stärker vor.
Wenn die Pausen zwischen den tiefen Beben so lang werden, dann rumst es um so stärker.
Mir ist das auch stärker vorgekommen. Und es wird auch immer lauter
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Tapa hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 19:05 Ich habe eine (dumme) Frage.
Wie können denn die Teleskopspiegel auf dem Muchachos gereinigt werden, ohne dass die Spiegel beschädigt werden. Wahrscheinlich ist das gar nicht so einfach.
der einfache Weg
clean.jpg
der komplizierte Weg

Die großen Teleskope des Observatoriums auf dem Roque de Los Muchachos verwenden meist keine Linsen, sondern Spiegel. Bei Haushaltsspiegeln befindet sich das Aluminium zum Schutz hinter Glas, bei astronomischen Spiegeln liegt das Aluminium obenauf. So erhält man das beste Bild, aber es bedeutet auch, dass das Aluminium langsam verdirbt und etwa alle drei Jahre ausgetauscht werden muss.

Dies ist kein einfacher Vorgang. Die Aluminiumschicht ist nur etwa 1/10.000stel Millimeter dick, das ist etwa 1/100 des dünnsten menschlichen Haares, das einem Baby auf der Wange wächst. Das Abziehen der alten Schicht ist also ziemlich einfach - man muss nur sehr, sehr vorsichtig sein, um die darunter liegende Schicht nicht zu zerkratzen. Das wirklich Raffinierte ist, dass die neue Schicht absolut gleichmäßig ist. Mit Pinseln geht das nicht!

Der Spiegel wird sorgfältig gereinigt und in einen sehr sauberen Tank gelegt. Nachdem die gesamte Luft abgepumpt wurde, schicken die Ingenieure einen elektrischen Strom durch eine kleine Aluminiumsicherung am oberen Ende des Tanks, die im Vakuum verdampft. Der Aluminiumdampf setzt sich auf allem ab. Ein paar Gramm fallen auf den Spiegel und bilden eine neue Beschichtung. Sobald sich die Aluminiumschicht gebildet hat, dauert es 12 Stunden, bis die Luft wieder in den Tank gelangt, und der Spiegel ist bereit, wieder auf das Teleskop gesetzt zu werden.

Es gibt jedoch nur zwei Vakuumtanks in der Sternwarte. Einer befindet sich im Grantecan-Gebäude und wird für die Segmente des Grantecan-Spiegels verwendet. Der andere befindet sich im Gebäude des William-Herschel-Teleskops, da das WHT den größten einteiligen Spiegel in Europa hat. Die anderen Teleskope schicken also ihre Spiegel an das WHT.

Dies ist kein einfacher Vorgang. Das italienische Nationalteleskop (auch bekannt als Galileo) hat letzte Woche seine Spiegel zum WHT geschickt. Der Hauptspiegel wiegt 6 Tonnen, und die reflektierende Oberfläche ist empfindlich, so dass es nicht einfach ist, ihn auf einen Lastwagen zu verladen. Sobald der Spiegel verladen ist, wird die Straße gesperrt und der Lkw fährt im Schritttempo. Die Straße wird am Montag und Dienstag erneut gesperrt sein, während die Spiegel zurückkommen.
Gesperrt