Beitragvon Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »
Bisher immer noch nur 4,5, aber in 20 km Tiefe im Meer südlich Fuencaliente, wo es vermutlich schon einen unterseeischen Vulkankegel gibt. Wenn sich der Ausbruch dahin verlegen würde, wäre das optimal.
Grad‘ haben sie im Sat1-Frühstücksfernsehen behauptet es gebe heute / gab gestern (?!) in El Paso eine Ausgangssperre für 7.000 Menschen. „Viele“ hätten sich wegen einer Prozession nicht daran gehalten.
Kann das jemand bestätigen?
Oder ist das (mal wieder) total übertrieben dargestellt?
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Gestern Nachmittag gab es eine Ausgangssperre für El Paso. Und abends wohl eine Bitt-Messe da oben bei der heiligen Jungfrau, aber so weit ich weiss ohne grosse Prozession bzw. nur live im TV...
.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Meines Wissens gibt es keine Ausgangssperre, sondern eine Empfehlung zu Hause zu bleiben.
Quelle: eltime.es
schruemel hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 05:50
Moin.
Grad‘ haben sie im Sat1-Frühstücksfernsehen behauptet es gebe heute / gab gestern (?!) in El Paso eine Ausgangssperre für 7.000 Menschen. „Viele“ hätten sich wegen einer Prozession nicht daran gehalten.
Kann das jemand bestätigen?
Oder ist das (mal wieder) total übertrieben dargestellt?
Übrigens muss man ein "Confinamiento" (wie gestern in El Paso oder zuletzt auch in Teilen von Tazacorte) doch etwas von einer Ausgangssperre (Toque de queda) unterscheiden: Ersteres ist mehr eine Empfehlung, soweit möglich zuhause zu bleiben und Fenster und Türen geschlossen zu halten... das Zweite ein klares Verbot.
carlos hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 04:03
La Laguna gestern Abend
... Videos von "Gutn Tog"
Ist das der "Isländer", der extra angereist ist?
Ist natürlich schön, mal andere Standpunkte zu sehen, aber dieses videophieren ist ja grauenhaft.
Schon zu Zeiten von Super-8 dachten die Filmer (meist mittel bis ältere Herren) immer, wenn man nur ordentlich schwenkt und zoomt, dann bekommt man mehr Inhalt fürs Geld unter.
Und bei dieser Unsitte ist er ja ganz weit vorne.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero *** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Das Beben am gestrigen späten Abend, das nun mit einer Magnitude von 4,8 in 39 km Tiefe angegeben wird, war auch hier oben im Norden gut zu spüren. Doch nicht nur das, es ist auch das erste Beben seit dem Ausbruch, das auch auf Teneriffa und La Gomera zu bemerken war! Am stärksten spürten es die Menschen jedoch in Amagar und im nordwestlichen Bereich von Los Llanos.
V.JPG
V_2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
So zeigte sich der Himmel am gestrigen Abend in Las Tricias. Das sah nach einer Menge Ascheregen aus. Doch in der tropischen Nacht (26°C) setzte starker Wind ein. Wer den feinen Vulkanstaub der letzten drei Tage einfach ignoriert hatte, konnte sich heute morgen freuen. Alles war wieder blitzblank.
Tricias.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz anderes Bild als gestern morgen .
Heute morgen kaum noch Asche , keine Explosionen , kaum Geräusch .
Wahrscheinlich eine Konsolidierungsphase , die Beben gehen weiter .
Screenshot 2021-10-20 101627.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die durch die Erdbeben freigesetzte Energie nimmt immer noch zu:
Die Lage ist wirklich leider äußerst bescheiden und es gibt ja noch eine andere vulkanische Plage die bald drohen könnte, Vulkan-Schlammlawinen wenn der erste richtige Regen fällt. Wird das eigentlich schon von den Krisenstäben thematisiert?
Gibt es da schon Einschätzungen wie hoch die Gefahr für die Bevölkerung ist?
Beitragvon Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »
@Lee, davon habe ich noch nichts gehört. Allerdings sind Starkregenfälle gerade im Gebiet wo viel Asche liegt sehr selten und schwache Regenfälle dürften die Asche nur etwas feucht machen aber nicht zu Schlammlawinen führen.