offensichtlich scheint es einen Flugsimmulator (der neue von MS?) zu geben der sehr realistisches 3D Material von La Palma verwendet.
nur mal so nebenbei https://www.youtube.com/watch?v=bYLXC0ZueDg&t=417s
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Beitragvon Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv) »
El Jardinero hat geschrieben: ↑Di 12. Okt 2021, 17:26
Man hat ja auch so langsam den Eindruck, der Mist kommt genau da runter, wo am meisten "zu holen" ist.
Das ist topografisch bedingt. Man baut ja oftmals an leicht zugänglichen Stellen in einer Senke und nicht oben auf einem Berg.
Ist ja bei Hochwasser in einem Flusstal auch nicht anders.
werden--- wir haben fast das Auto voll bis irgendwann denn ----
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Die Versicherung scheinen ja zu zahlen. Und ich denke auch das der Staat unterstützen wird. Ich schrieb das schon mal - mir ist absolut schleierhaft wo der Staat/die Kommunen Grundstücke in ausreichender Menge und Qualität herzaubern wollen um einen Neuanfang für die Betroffenen zu ermöglichen. Es gibt ja nicht mal Mietwohnungen in ausreichender Menge.
Beitragvon Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »
Als ich gerade mit dem Fernglas den Ausfluss des effusiven Kraters angeschaut habe, habe ich meinen Augen nicht getraut: die Lava strömt viel viel schneller als ich jemals bisher gesehen habe. Ein grobe Schätzung ist 100 - 200 km/h im obersten Teil des Stroms, wenn nicht mehr. Offenbar ist die Lava erheblich flüssiger geworden. Die Förderung variiert aber stark.
Damit bestätigst du meinen Eindruck beim Anblick des Namenlosen im Live-Stream.
Fließt diese Lava in den nördlichen Fluss? Dann müsste es heute Nacht einen neuen Ocean Entry geben...
Beitragvon HisCastersVoice (gelöschter User weil inaktiv) »
Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Di 12. Okt 2021, 18:31
...Ein grobe Schätzung ist 100 - 200 km/h im obersten Teil des Stroms, ...
Der Vulkan ist kein ICE, das wird er nicht schaffen, aber dafür ist er anscheinend ein Dauerläufer... und wenn der jetzt auf 100-200 m/h Stunde beschleunigt, dann wollen wir hoffen, dass ihm bald endlich die Luft ausgeht.
Beitragvon Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »
Constance hat geschrieben: ↑Di 12. Okt 2021, 18:39
Damit bestätigst du meinen Eindruck beim Anblick des Namenlosen im Live-Stream.
Fließt diese Lava in den nördlichen Fluss? Dann müsste es heute Nacht einen neuen Ocean Entry geben...
Diese flüssige Lava strömt ganz generell in den Strom 9, den nördlichsten. Wie sie dann aufteilt, kann ich nicht sagen. Der Strom 9A, der Richtung Meer geht, ist aber fast zum Stehen gekommen, weil er wegen eines Engpasses am montana de Todoque nicht gut mit neuer Lava versorgt wird. Der kommt erst wieder in die Gänge, wenn sich einer der anderen Teilströme mit ihm vereinigt. Insgesamt also weiterhin keine guten Aussichten für La Laguna.