TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Brandneue Daten bei Copernicus (natürlich Todoque betreffend schon wieder veraltet)

https://emergency.copernicus.eu/mapping ... ts/EMSR546

Bildschirmfoto 2021-09-22 um 11.43.36.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1481
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von elhierron »

nur zur Info: die bei Copernicus unterlegte Karte / Orthophoto ist nicht aktuell, da fehlen mir bekannte Neubauten

hier mit aktuellem Orthophoto, ist aus dem Copernicus pdf von 9:56 heute morgen
coper.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Die unterlegte Karte ist Google Earth. Scheinbar nicht die aktuellste. Aber egal.
Die Lava von vorgesterm (rot) und gestern (gelb) übereinander gelegt.

Man sieht schön die seitliche Ausbreitung des Lavastromes und auch den neuen Arm Richtung PV Anlage.
Lava Vergleich.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1481
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von elhierron »

ja der linke Arm sehr sehr langsam, hat aber die Straße La recta erreicht, der Arm geht in 150 / 200 m an umserem Haus vorbei, zum Glück hat das Tereno Gefälle nach links unten zum Hauptstrom hin.......
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Leider haben die bei Copernicus zur Zeit Probleme mit den Datensätzen. Heute Morgen wurde gegen 9 drei neue Datensätze eingestellt. Zuerst noch ohne downloads. EInige Minuten geändert auf aktivierte downloads. Diese stellten sich als Duplikate von Gestern heraus. Gerade eben wurden die 9 Datensätze auf 6 reduziert und die von Vorgestern auf Gestern datiert und die von Gestern auf Heute.
Die Bilder der beiden Lavazungen sind vom 20.9 18.15 und 21.9. 7.14
Also die aktuellen Daten für Heute stehen noch nicht zur Verfügung.
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Also die aktuellen Daten für Heute stehen noch nicht zur Verfügung.
Wie sollte es auch. Aber so, wie es sich im Moment dort darstellt ist es plausibel.
Die Daten von heute morgen 9.00 Uhr bilden das Geschehen von gestern ab.
Die anderen den Tag davor. Alles gut.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv) »

Die Lava wird wohl zwischen den Montañas La Laguna und Todoque hindurch fließen, vielleicht auch beidseitig von letzterem.
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Vulkanologen haben das erste Bild einer Lavaprobe vom aktuellen Ausbruch des Vulkans veröffentlicht. Die Lava hat eine basaltische Zusammensetzung und enthält Phänokristalle aus Plagioklas und Pyroxen.
Basalt ist ein feinkörniges, mafisches Eruptivgestein, das sich durch eine geringere Viskosität und einen geringeren Gasgehalt auszeichnet, was auf hawaiianische und strombolianische Eruptionen hinweist.

Quelle und Bild https://www.volcanodiscovery.com/lapalm ... ivity.html
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4863
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

Wenn Roger von IDAFE davon spricht, dass deutlich mehr Asche ausgestoßen wird, dann sieht das so aus: (Livebild 12:18):
Asche.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Sarafina (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Sarafina (gelöschter User weil inaktiv) »

Hier gerade eben aufgenommen Nahe Los Llamos, Celta B
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 829
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Schnecke »

Wenn Roger von IDAFE davon spricht, dass deutlich mehr Asche ausgestoßen wird, dann sieht das so aus: (Livebild 12:18):
Ja, genau dieses Bild haben wir sozusagen vom Küchenfenster aus ständig vor Augen. :(
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2211
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von NiederBayer »

Die Aufnahmen aus Todoque sind unglaublich erschütternd. Man möchte nur noch heulen!
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Zum Thema, wann wird das Meer erreicht, anbei 2 Bilder die die Fliessgeschwingkeit bei Todoque verdeutlichen. Beide sind von der Drohne von Antonio Carrillo. Das erste 21.9. 20.00 das zweite Bild vom 22.9. 9.00
t1.jpg
t2.jpg
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1481
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von elhierron »

Los vecinos del barrio de San Nicolás comienzan la evacuación de sus viviendas por el avance de la lava

San Nikolas wird auch evakuiert werden..... wo gibt es da Lavaströme ? Der links am Montan Rajada vorbei geht kann das nicht sein

https://www.eldiario.es/canariasahora/l ... 26666.html
Benutzeravatar
Boniato
Feycan
Feycan
Beiträge: 348
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 20:37

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Boniato »

elhierron hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 11:44 ja der linke Arm sehr sehr langsam, hat aber die Straße La recta erreicht, der Arm geht in 150 / 200 m an umserem Haus vorbei, zum Glück hat das Tereno Gefälle nach links unten zum Hauptstrom hin.......
Das würde mich auch brennend interessieren, was dieser Arm südlich vom Rajada macht.
Der bewegt sich ja Richtung Montana Cogote - und dann ist die Frage, ob er südlich vom Cogote Richtung Friedhof von Las Manchas runter laufen wird oder nördlich Richtung Campitos.....

Wenn jemand nähere Infos zu diesem Arm findet, bitte unbedingt einstellen.
Danke!!!
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

von der selben Drohne wie oben
t3.jpg

t4.jpg
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1481
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von elhierron »

@Boniato

der bewegt sich bisher sehr langsam, das Gelände & Straße fällt nach links Richtung Camino Campitos & Camino Montana rajada

die Pfeile zeigen das Gefälle des Geländes, ob sie so fliest: keine Ahnung, aber wir haben genau da unser Haus....
Lava.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Von Todoque bis zum Meer

Beitrag von El Jardinero »

carlos hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 13:27 Zum Thema, wann wird das Meer erreicht, anbei 2 Bilder die die Fliessgeschwingkeit bei Todoque verdeutlichen. Beide sind von der Drohne von Antonio Carrillo. Das erste 21.9. 20.00 das zweite Bild vom 22.9. 9.00
Wenn das tatsächlich der korrekte Zeitraum ist, kann man ja mal rechnen.

50 Meter in 13 Stunden = 3,85 m pro Stunde

Wie lange dann noch bis zum Meer?
2140 Meter bis zum Meer (den Montaña Todoque mal außen vor gelassen, also mitten durch)

also 2140 / 3,85 = 555 Stunden = 23 Tage

(Edit: Und aus gegebenem Anlass der Hinweis: Dies ist keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern soll nur mit den Stand jetzt verfügbaren Daten eine der vielen möglichen Wahrscheinlichkeiten abbilden, nicht mehr und nicht weniger)
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1689
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von LasManchas »

Brutal, wenn man das vor Augen geführt bekommt und nix machen kann. Vor allem wenns immer näher kommt. Noch spreche ich persönlich von Glück, weiß nicht wie lange...
Ich drücke uns allen die Daumen.
Benutzeravatar
BremerIn
Feycan
Feycan
Beiträge: 258
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 13:15
Wohnort: Bremen
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von BremerIn »

Da wird einem ganz schlecht.
Sehr nah an unserem Haus!
Hoffen wir für alle das Beste.
Gesperrt