Es gibt gerade einen heftigen Streit unter den Experten. Volcanes de canarias (
https://www.volcanesdecanarias.org/), eine private Vereinigung, wirft den Medien Panikmache vor. Die Organisation meint, dass "vereinzelte Ereignisse an der Erdoberflächen nicht auf das Vorhandensein von Magma (in der Magmakammer unter La Palma) schließen lassen".
https://twitter.com/VolcansCanarias/sta ... 5857810435
ElTimeTV hat darauf geantwortet und weist darauf hin, dass die Redaktion mit "der zuverlässigsten Quelle der Vulkanologie auf den Kanaren", dem Direktor von INVOLCAN (Institutio Volcanológica de Canarias,
http://www.involcan.org/) Nemesio Pérez zusammenarbeitet.
Pérez erkennt eine bedeutende Veränderung der Vulkanaktivität auf La Palma, die nicht nur durch seismische Messungen, sondern auch durch Messungen des Gasaustritts belegt sind. Er spricht von den realistischen Wahrscheinlichkeit, dass eine Vulkaneruption ′ demnächst ′′ bevorsteht, betont aber auch: ′′ Wir befinden uns noch nicht in einem Ausbruchsprozess ".
https://www.facebook.com/www.eltime.es/ ... 8696153571
IGN, das staatliche Instituto Geográfico Nacional (
https://www.ign.es/web/ign/portal/noticias), hat heute eine Karte veröffentlicht, die eine Bewegung der Erdoberfläche im Bereich der Erdbebenvon bis zu 6 cm nach oben zeigt. Die Karte wirft allerdings Fragen auf, weil sie gleichzeitig eine Absenkung um bis zu 6 cm im Norden feststellt.
https://twitter.com/VolcansCanarias/sta ... 79/photo/1
Für den Laien bleibt die Lage also zumindest "verwirrend".
