Nur die Straßen finde ich etwas... äh, herausfordernd, zumindest für Autofahrer wie mich, die ihre Fahrpraxis aus Stadt und Autobahn haben

Na, hoffentlich haben sie das ganze Gerümpel weggeschafft, das man auf den Fotos sieht.Da waren mehrere Leute vor dem Haus beschäftigt mit allerlei hin und her zum Auto. Man konnte sie auf der anderen östlichen Barranco Seite schaffen sehen.
Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie sie es schaffen auf den steilen Inseln diese Container an den unmöglichsten, kaum an Strassen angeschlossenen Hängen oder im Wald zu platzieren.
Eine reichlich naive Sicht der Dinge. Entscheidend für die Strahlenbelastung war weniger die Entfernung, sondern der Niederschlag in den Tagen "danach".nils.k hat geschrieben: ↑Mo 9. Aug 2021, 10:52 Die Angabe der "Entfernung zum nächsten Atomkraftwerk" hat hier eine lange Tradition. Nach dem Unglück on Tschernobyl im April 1986 gab es die erste große Welle von Auswanderern nach La Palma. Sie trieb die Angst vor der Atomkraft möglichst weit weg von Europa. Je weiter weg, desto besser. Für Makler ist das heute noch ein Kaufargument.
Tanausú hat geschrieben: ↑Mo 9. Aug 2021, 10:05Auch mal ganz was Spezielles:
.
hausamsee.PNG
https://angel-immobilien-sl.com/Haus-33 ... ich-DE.php