@Anke + Nils ,
ihr habt gerade Beide ein bischen recht

.
Wir haben so eine Art Mischlage .
Wie ich am Mittwoch bereits schrub will die Warmluft nicht so recht weichen .
Der Staub ist zwar erheblich weniger geworden , aber es ist noch welcher da .
Wichtig : in der Höhe weht der Wind über einen Umweg immer noch aus Afrika , er kommt ab 2000m ü.M. aus SW
Und brachte uns heute immer noch Temperaturen von teils über 30°C .
Dies liegt an der Luftdruckverteilung , welche in der Höhe oft anders ist als am Boden , aber durchaus das Wetter bestimmen kann .
Hier die Windlage auf 5.500m für morgen Vormittag :
07172021Wind canarias.jpg
Nachhaltig Ändern wird sich diese Lage erst am 19. Juli .
Dann frischt der Passat am Boden auf und die Höhenströmung dreht auf NW ,
später auf N und die Temperaturen sinken deutlich .
Schön zu sehen hier im GFS-Meteogramm des Amerikanischen Wetterdienstes :
meteogram taburiente 0716.jpg
Nun zum Staub : Wir haben noch welchen , wenn auch nur leicht , hier die Prognose für heute Abend .
Grün wäre Staubfrei …. diese Situation wird sich dann im Laufe des 19. einstellen .
07162021StaubCanarias.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.