Habe vor einem guten Jahr ein Haus bei S/C von privat gekauft. Habe mich aber auch nur deshalb zu einem Kauf ohne Makler hinreißen lassen, weil erstens das Objekt zu 100% stimmte und ich anwaltliche Unterstützung hatte. Einer unser Mitarbeiter ist ausserdem span. Muttersprachler (Mexikaner), der dann mal eine Dienstreise hierher machen durfte

Insgesamt hat sich der Kauf zwar über ein halbes Jahr hingezogen, war aber alles in allem problemlos.
Die vielen deutschen Makler hier waren mir von Anfang an etwas suspekt. Man muss eben für sich selber entscheiden, ob man den „Komfort“ einer deutschen Umgebung haben will und dafür sehr deutlich viel mehr Geld ausgeben will oder nicht.
Auch sollte man sich nicht unter Druck setzen lassen. Makler versuchen gerne einem einzureden, dass die Deutschen hier gerade alles wegkaufen, aber wenn man den Markt etwas beobachtet, sieht man doch, dass eine große Fluktuation herrscht. Viele kaufen vorschnell in Urlaubslaune und merken dann irgendwann, dass es doch auf Dauer nicht nur Vorteile hat, hier zu leben.