Tanausú hat geschrieben: ↑Do 6. Mai 2021, 18:08Was hat's denn damit auf sich? Mutet ja schon bissel skurril an. Weiss das jemand?..
Wie meine Vorredner ja schon beschrieben haben, diese Votivgaben findet man an vielen Wallfahrtsorten, ursprünglich wurde oft unverabeitetes Bienenwachs gespendet, welches dann zu Altarkerzen verarbeitet wurde, oder auch zu den allseits bekannten Opferkerzen, die man in Kirchen kaufen kann und vor einem Heiligenbild entzündet (Auf La Palma und in anderen südlichen Ländernt hat man ja stattdessen auf Grund der Brandgefahr diese LED-Lichter, die man einschaltet

)... Aus den Kerzen haben sich diese Votivgaben entwickelt, die entweder aus Dank für die Hilfe/Linderung/Heilung des Gebrechens eben dieses Organ bzw. Körperteil abbilden oder das Organ/Körperteil zeigen, für welches man vom verehrten Heiligen Heiliung oder Hilfe erwartet. An anderen Orten (Fátima) werden diese Votivgaben nicht aufgehangen, sondern in ein Feuer geworfen, wenn man um etwas bittet., Dies führt allerdings zu recht seltsam anmutenden Bildern, wenn man bspw. bei ausbleibendem Kinderwunsch ebensolche Figuren ins Feuer wirft.