Ich bin entsetzt!!!!
Aber mein Instinkt lässt mich schon seit Jahren das "Wasser für den Verzehr" im Supermark kaufen!!!!
Trotzdem, es ist eine riesengrosse Schweinerei

Leider gibt es immer wieder Leute und Gruppen die meinen, sie müssten sich mit irgendwelchen, nicht vorhandenenCortado hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 09:00
Wenn das alles ist, sehe ich schon die nächste Schlagzeile:
"Wir haben ein Foto, das beweist, dass das Teneguía Princess im Jahr 2018 eine Obstlieferung bekommen hat, in der 5 schimmelige Weintrauben enthalten waren!"
¡Hasta luego!
Wolfgang
Es fehlen vor Allem grundlegende Informationen über das wie, wer und warum dieser mysteriösen "Plattform". Wer steckt dahinter? Welcher politische Hintergrund? Für diese Transparenz muss man kein Profi sein, nur ehrlich. Mir scheint, es soll hier ein Skandälchen, das keines ist, aufgeblasen werden, um den Verein bekannter zu machen. Am Ende ist nur die Bevölkerung verunsichert (und auch manche*r Forist*inTheo aus Herne hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 13:00 Leider fehlen in der Angelegenheit viele Informationen,
die das Bild abrunden könnten.
Gleichzeitig würde ich diese Gruppe nicht gleich verreißen.
Neue Interessengruppen fallen in der Regel nicht als Profis der Öffentlichkeitsarbeit vom Himmel,
sondern entwickeln sich mehr oder weniger im Laufe der Zeit.
Andererseits verschwinden auch wieder viele![]()
Naja, es handelt sich um die Medienquellen "El Time" und "El Diario", die in ihren ArtikelnLaGraja hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 14:47 Es fehlen vor Allem grundlegende Informationen über das wie, wer und warum dieser mysteriösen "Plattform". Wer steckt dahinter? Welcher politische Hintergrund? Für diese Transparenz muss man kein Profi sein, nur ehrlich. Mir scheint, es soll hier ein Skandälchen, das keines ist, aufgeblasen werden, um den Verein bekannter zu machen. Am Ende ist nur die Bevölkerung verunsichert (und auch manche*r Forist*in)
Übrigens sind Koli-Bakterien gleichfalls nur Bakterien und eigentlich in geringer Konzentration kaum schädlich.Ursache wäre dann, dass sich in der Leitung ein Biofilm gebildet hat (eine dünne "Haut" aus Bakterien an den Innenwänden) und sich davon etwas gelöst hat. Da auch diese - normalerweise harmlosen - Bakterien zumindest ein bisschen Futter brauchen, sollte das bei Leitungswasser eigentlich nicht bzw. nur minimal passieren.