Kirchengeläut

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Antworten
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5004
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Kirchengeläut

Beitrag von nils.k »

Wir haben hier in Santo Domingo die schöne Pfarrkirche Iglesia Nuestra Señora de La Luz. Diese hat zwar keine Uhr, aber ein Kirchengeläut mit zwei Glocken.

Das Läuten der Kirchenglocken erfolgt nach einer ganz besonderen Läuteordnung, die ich so aus Deutschland noch nicht kannte.

Zunächst gibt es das weltliche Geläut, bestehend aus dem Stundenschlag und dem einzelnen Halbstundenschlag. Das weltliche Geläut beginnt in Santo Domingo um 7:00 Uhr und endet um 23:30 Uhr. In der Nacht ist es abgestellt.

Um 8:00, 12:00 und 18:00 wird das der Stundenschlag durch ein kirchliches Geläut ersetzt, das Angelusläuten. Es besteht aus drei Schlagfolgen von jeweils drei Schlägen und einer weiteren von 12 Schlägen. Während des Schlagens soll das Angelusgebet gebetet werden.

Natürlich gibt es hier auch säkuläres Geläut, zum Beispiel bei Bestattungen (sicher auch bei Taufen und Hochzeiten, aber die habe ich hier noch nicht erlebt).

Wie ist das in den anderen Orten auf der Insel? Gibt es eine einheitliche Läuteordnung oder variiert das bei Euch?
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Palmaregi
Mencey
Mencey
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 19:43
Wohnort: Los Llanos
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Kirchengeläut

Beitrag von Palmaregi »

Also ich kann nicht zwischen "weltlichem, säkulärem oder kirchlichem" Geläut unterscheiden.
Trotzdem kann ich dir sagen, dass die grosse jüngere Kirche in El Paso natürlich die Stunden und die Viertelstunden schlägt.
Ausserdem habe ich gehört, dass sie ich glaube um 18.30 ordentlich "bimmelt" jeden Tag.
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Antworten