Es war ein dicker Brief, ein seehr dicker 14seitiger Brief. Bei digitaler Post schaue ich erst einmal durch, worum es geht und lasse mir dann die unklaren Stellen von deepl übersetzen. Analoge Post, also die von ganz früher (die Älteren unter uns erinnern sich schwach), ist da nicht so leicht zu handhaben. Da muss man die Passagen händisch abschreiben, damit die gute Übersetzungsmaschine im Internet sie verdauen kann.
Doch dieses Schreiben blieb mir auch weiterhin rätselhaft. Was wollen die von mir?? Da musste der steuerkundige Fachanwalt ran. Und was der mir erzählte, klang ganz und gar unglaublich:
Die Agencia Tributaria zwingt mich mit diesem Schreiben, etwaige offene Rechnungen an einen meiner Handwerker nicht mehr an ihn zu bezahlen, sondern das Geld auf das Konto der Behörde zu überweisen. Was war geschehen? Dieser Handwerker hat vermutlich eine offene Rechnung beim Finanzamt über rund 3.100 € (die genaue Summe stand im Schreiben, ich muss doch schließlich wissen, was man ihm vorwirft). Anstatt das mit diesem Mann selbst auszufechten, schreibt die Agencia mich als ehemaligen Kunden an und fordert von mir eine Drittschuldnererklärung, dass ich ihm nichts mehr überweisen werde. Ja, man setzt mir sogar eine Frist von 10 Arbeitstagen zur Abgabe dieser Erklärung!!
Dieser Vorgang ist aus mehrerer Hinsicht unglaublich.
1) Die Agencia Tributaria kann mich nur deshalb anschreiben, weil Zahlungsempfänger bei Summen über 3.000 € im Jahr die Identität des Zahlungspflichtigen ans Finanzamt melden müssen. Über die NIE hat die Behörde also Zugang zu meinen Daten - und sie nutzt sie auch, wie dieser Brief zeigt.
2) Ich bin mir nicht sicher, ob ich der einzige Kunde meines Handwerkers bin, dem diese Drittschuldnererklärung abverlangt wird. Sollten ALLE größeren Kunden des Mannes einen solchen Brief erhalten haben, dann kann die Agencia Tributaria seinen Handwerksbetrieb in kürzester Zeit in die Insolvenz schicken. Und das alles für 3.100 € Verbindlichkeiten.
3) "Was erlauben Struunz?" Wie kommt eine staatliche Behörde dazu, mich in diesem Fall in Haftung zu nehmen? Ich habe damit nichts zu tun, das sollten die beiden Parteien doch bitteschön untereinander ausmachen.
Ich habe noch gestern die Drittschuldnererklärung abgegeben. Ganz einfach deshalb, weil man sich in Spanien niemals mit der Obrigkeit anlegt.
