Schwarmbeben

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Antworten
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5749
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Schwarmbeben

Beitrag von Birigoyo »

Pünktlich zu Weihnachten rumpelt es im Untergrund .
Seit gestern Abend wurden zig Beben bis Stärke 2.3 aufgezeichnet .
Die meisten waren in ca 30km Tiefe und konnten von den Bewohnern nicht gespürt werden .
20201224LP.JPG
Fuente : http://www.ign.es/web/resources/volcano ... arias.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Constance »

Das ist aber wirklich eine Menge! Wäre interessant, zu wissen, ob Tiere beunruhigt waren. Manche können Beben spüren, die wir Menschen nicht mal ansatzweise merken. Habe ich selbst an meiner Katze erlebt.

Schöne Weihnachten! :sekt:
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Constance »

Nun geht es in Kroatien zur Sache und um die Peninsula herum ist auch einiges los; die Plattentektonik lässt wohl wieder grüßen. Manchmal reicht es, wenn der Druck sich an einer Stelle entlädt, um eine Kettenreaktion zu verursachen. Wir werden sehen, ob noch was kommt.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4863
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Schwarmbeben

Beitrag von nils.k »

@Constanze: das ist hier anders. Unsere Beben haben mit Plattentektonik nichts zu tun, es sind Bewegungen innerhalb der Magmakammer unter uns. Solche Beben setzen viel weniger Energie frei.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Constance »

Na ja, die Magmakammer wurde ja durch die Plattentektonik gebildet und kann durch diese auch verändert, u.U. destabilisiert werden. Ob die aktuellen, von Menschen gar nicht wahrzunehmenden Beben ein lokales Ereignis sind oder mit der allgemeinen Lage um den Mittelmeerraum zu tun haben, ist wohl schwer zu sagen. Ich fand es eben interessant, dass es gerade jetzt auch um die Peninsula und in Kroatien bebt.
Benutzeravatar
Cortado
Mencey
Mencey
Beiträge: 1049
Registriert: So 31. Mai 2020, 21:57
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Cortado »

Hallo Constance,

die Magmakammer unter den Kanaren ist NICHT durch Plattentektonik gebildet worden. Im Mittelmeergebiet stoßen zwei tektonische Platten zusammen (Afrika und Eurasien) und schieben sich übereinander, so dass eine von beiden in die Tiefe gedrückt wird. Das ist die Ursache für die dort recht häufigen Erdbeben (und z.T. auch Vulkanismus, v.a. Italien). Bei den Kanaren geht man von einem "Hot Spot" aus, d.h. einer Magmakammer, die (relativ) dicht unter der Erdkruste liegt, ohne dass tektonische Platten zusammenstoßen oder auseinanderdriften. Hier werden die Erdbeben durch aufsteigendes Magma verursacht. Schau mal bei Wikipedia unter "Magma" nach.

Einen kausalen Zusammenhang zwischen diesen beiden Phänomenen gibt es nicht. Das zeitliche Zusammentreffen ist nur Zufall.

¡Hasta luego!
Wolfgang
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4863
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Schwarmbeben

Beitrag von nils.k »

Hier hatten wir mal ein wenig Erdbebenstatistik zu den Kanaren:

viewtopic.php?f=4&t=907&p=19214
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Constance »

Nils, die Hotspot-Theorie wird heute von vielen Fachleuten angezweifelt, denn die erklärt nicht die extrem lange Vulkanaktivität auf dem Archipel. Sicherlich ist es nicht leicht, Vulkanismus jenseits von Plattengrenzen zu erklären, zumal mit solchen Dimensionen wie auf den Kanaren. Die Gegend der Kanaren gilt ja als tektonisch passiv. Aber die Bewegung der afrikanischen Kontinentalplatte nach Nordosten wirkt sich nicht nur um den Mittelmeerraum herum aus, sondern hat globale Folgen. Das Atlas-Gebirge wurde als Folge davon hochgefaltet und folgt der gleichen Nordost-Südwest-Linie wie die Kanaren und ihre Vulkanketten.
Viele Fachleute gehen heute davon aus, dass die Bergmassive unter den Kanaren durch Fissuren im Erdmantel und den daraus resultierenden Vulkanismus gebildet wurden, und dass diese Fissuren durch die gleichen Vorgänge verursacht wurden, die das Atlas-Gebirge entstehen lassen haben. Ich halte diese Theorie für wahrscheinlicher als die Hotspot-Theorie, aber die Wissenschaft hat noch keine finale Antwort auf alle Fragen zu dieser spannenden Geschichte.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Constance »

nils.k hat geschrieben: Do 31. Dez 2020, 08:47 Hier hatten wir mal ein wenig Erdbebenstatistik zu den Kanaren:

viewtopic.php?f=4&t=907&p=19214
Ja, den Thread habe ich damals gern gelesen, finde diese Themen extrem interessant.
Liz (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Liz (gelöschter User weil inaktiv) »

Also unsere Hunde und auch die in der hoerbaren Nachbarschaft
schlagen sehr haeufig Alarm.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Constance »

Sorry, wollte mit meinem Beitrag oben natürlich Wolfgang antworten! :oops:
Benutzeravatar
Wanderbär
Mencey
Mencey
Beiträge: 1057
Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Wanderbär »

Die Autoren von R. OLZEM, T. REISINGER, Geologischer Wanderführer La Palma, 2. Auflage 2018, erörtern auf S. 10 - 20 ausführlich die Theorien über den Vulkanismus der Kanarischen Inseln. Sie bevorzugen die Hot-Spot-Theorie, stellen aber fest, dass einige geologische Beobachtungen nicht ganz zu der am Modell Hawaii entwickelten reinen Lehre dieser Theorie passen.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
Anke (In Memoriam)

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

Ich habe schon mal ein "Beben"-Erlebnis vor einigen Jahren hier in Tazacorte erlebt!
Das Unterwasser- Beben fand vor El Hierro statt.
Ich sass vor dem Laptop. Auf einmal fingen meine Füsse an zu wackeln und die Flaschen + Gläser im Regal fingen an zu klirren!!!
Dass es sich um ein Beben handelte war mir klar - den Zusammenhang erfuhr ich dann aus der Zeitung. :o
Seitdem bin ich sehr aufmerksam!!!!!!!!!!!!!
Aber ein komisches Gefühl war es trotzdem. :o
Benutzeravatar
Palmaregi
Mencey
Mencey
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 19:43
Wohnort: Los Llanos
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Palmaregi »

Das kann ich absolut bestätigen!
Ich habe das Beben am 13.4.1992 in meiner Heimatstadt (Nähe Dortmund)erlebt.
Mitten in der Nacht wackelte alles. Sehr irritierend, von so etwas wachgerüttelt (!) zu werden! :shock:
Gläser klirrten, in der Küche fiel etwas um.
Größere Schäden Gott sei Dank nicht.

Das Erdbeben von Roermond am 13. April 1992 erschütterte um 3:20 Uhr (MESZ) die Niederlande und Deutschland. Das Beben hatte eine Stärke von 5,9 auf der Richterskala (5,4 auf der Momenten-Magnituden-Skala) und war das stärkste Erdbeben in der Region seit dem Dürener Beben von 1756. (Wikipedia)

Ich hatte mich den ganzen Tag vorher allerdings gewundert, warum mein Hund sich immer unter das Sofa verkroch...
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Benutzeravatar
Enriquez
Feycan
Feycan
Beiträge: 354
Registriert: Di 18. Sep 2018, 06:31
Wohnort: Niederrhein
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Enriquez »

Jau auch bei mir in Moers,
bin wach geworden , hat etwas gewackelt -ein merkwürdiges dumpfes Rumpeln , Licht angemacht, Birne ging aus(Zufall)
Dachte nur, so ein Sche... und bin wieder ins Bett gegangen. 8-)
Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären
Hans Dieter Hüsch
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 829
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Schnecke »

27.12.2013 - an dem Tag die "Kinder" zum Flughafen gebracht und am Nachmittag dann das:

https://www.seismoblog.de/2013/12/27/mo ... en-inseln/

Ich dachte zuerst, es wäre schon wieder eine Sprengung am gr. Wasserbecken "Dos Pinos" wegen vergessenen Ablaufs...
:crazy:
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Constance »

Ich durfte zwei stärkere Beben in Südamerika erleben: einmal wackelte zuerst die Hängelampe an der Küchendecke und gleich der ganze Tisch samt Frühstück. Und ein anderes Mal wurde ich von zwei stumpfen Schlägen und kräftiges Wackeln geweckt, als hätte eine Abrissbirne gegen die Zimmerwand geschlagen, dabei hörte man auch Geräusche. ähnlich wie Donner. Ich war damals ein Kind und war völlig verängstigt, vor allem von den Geräuschen, die werde ich nie vergessen. Aber mehr ist nicht passiert, zum Glück. Meine Eltern packten mich und meine Schwester und rannten mit uns in den Garten, aber nach wenigen Minuten war der Spuck vorbei. Das sind die Momente, an denen man die Kraft der Natur spürt und sich klein und verletzlich fühlt.
Als El Hierro ausbrach, waren wir auf Lanzarote und zufälligerweise im Besucherzentrum des Nationalparks. Da stand ich vor dem Seismographen und sagte zu meinem Mann "guck mal, das Ding muss kaputt sein, es zeigt ein Beben, aber es bewegt sich doch nichts!". Ja, bei den Abendnachrichten fiel mir dann die Kinnlade runter :o
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Constance »

Pünktlich zur Ankunft der Reyes gab es heute früh ein Beben von 3,2 m im Meer, ca. 100 km von Lanzarotes Westküste.
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5749
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Birigoyo »

Seit heute früh neue Beben . Max Stärke : 2.3 in Tiefen von 20-30km .
20210131.JPG
fuente : http://www.ign.es/web/resources/volcano ... arias.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Schwarmbeben

Beitrag von Constance »

Auch im spanischen Festland, in der Nähe von Granada, geht unter der Erde die Post ab. Und bei Madeira unter Wasser.
Antworten