Anke hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 18:18
Gerade eben nach einem "Sonnen-Schauer"......
Das Bild ist fantastisch @Anke , bitte mehr davon

.
Die Niederschläge der vergangenen 7 Tage können sich sehen lassen .
Die mit Abstand grössten Mengen davon sind in den letzten 2 Tagen gefallen .
Breña Alta führt mit 253mm . Auch die Gegend um Mazo ist mit knapp 200mm dabei .
Am Roque wurden 230mm gemessen .
Obwohl die Luftmassen aus SW bzw W heranstürmten , hat der mittlere Westen vergleichsweise wenig abbekommen ,
dort wo Menge am nötigsten gebraucht würde .
Ich erkläre mir das so : Ein grosser Teil des Niederschlags war wieder mal sogenannter Stauniederschlag .
Die anbrandenden Luftmassen werden durch die Berge La Palmas gehoben und produzieren erst dadurch
ihre heftigsten Niederschläge . Über dem relativ flach ansteigenden Aridane Tal passiert aber erst mal
nicht viel mit Hebung , daher auch nur der recht moderate Regen .
Orte ziemlich dicht hinter dem Kamm im Osten profitierten hingegen noch erheblich von der Hebung durch die Berge,
während direkt unten an der Ostküste schon wieder der Föhneffekt des Lee wirksam wird .
Wir hoffen das es diesen Winter noch mehr von solchem Regen gibt .
Die grösseren Mengen sind aber ab morgen bis auf weiteres erstmal nicht in Sicht , stand heute .
Lluvias año 20200701-2400Z.JPG
fuente :
https://lp.hdmeteo.com/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.