Guten Morgen,
ich bin am abwägen der Vor - und Nachteile einmal mit einem Auto über Cadiz und mit Fähre nach La Palma zu fahren und den Wagen dort lassen und natürlich ordnungsgemäß anmelden.
Ich weis natürlich das die Leihwagen für eine Woche zu ca. 100€ komplett, unverschämt günstig sind. Möchte man aber was besonderen, z.B. ein Cabriolet, was ja hier recht cool wäre, zahlt man schon gleich 900€ für 4 Wochen. Auch Standardleihwagen kosten bei 4 Wochen Miete mit 400 - 500€ auch eher mehr als in einer Woche.
Wer hat hier ein Wagen zugelassen und kann mir was über die Kosten sagen bei einem Kompaktwagen mit 100 PS
Einfuhrzölle gibt es wohl nicht?
Ummeldekosten?
Kraftfahrzeugsteuer?
Haftpflichtversicherung?
TÜV?
Was vergessen?
Vorteile eines eigenen PKW's
Haus sieht bewohnt aus wenn ein PKW davor steht.
Nachteile eines eigenen PKW's
Transportzeit & Kosten von ca. 750€ mit der Fähre.
Steinschlag bei Cabriolet
Problem bei Einfuhr
Zuletzt geändert von Roland am So 20. Dez 2020, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Das Einführen eines PKW nach Spanien ist ne ziemliche Nummer, auch als "Umzugsgut", kostet Zeit und Nerven und auch je nach Aufwand noch zusätzliches Geld. Im Vergleich dazu ist der Erwerb eines Gebrauchtwagens vor Ort dramatisch einfacher. Diverse Foristen haben hier schon davon berichtet.
Zuletzt geändert von Tanausú am So 20. Dez 2020, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Tanausú hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 08:31
Das Einführen eines PKW nach Spanien ist ne ziemliche Nummer, auch als "Umzugsgut", kostet Zeit und Nerven und auch je nach Aufwand noch zusätzliches Geld. Im Vegleich dazu ist der Erwerb eines Gebrauchtwagens vor Ort dramatisch einfacher. Diverse Foristen haben hier schon davon berichtet.
Also ich tu mir schwer hier was zu finden. Hast du einen Link wo Foristen ihre Erfahrung berichten?
Wie ist der Gebrauchtwagenmarkt zur Zeit?
Danke Theo, danke Tanausu (wo ist der Querstrich über dem U bei mir auf der Tastatur),
ihr habt mich "geheilt" .
Die Idee mein Autos nach La Palma zu bringen ist im Keime erstickt.
Mitbringen ist sicherlich nicht ganz ohne.
Du musst ja auch noch die Transport Kosten dazurechnen.
Wir haben ein Auto vor Ort, Versicherung/Steuer und TÜV ist harmlos, wenn du ne pflegeleichte Büchse hast ist das ganz geschickt.
Meine Freunde z.B. stellen mir die Coche am Flughafen hin, wenn es für sie zeitlich nicht klappt mich abzuholen.
Und laufe dann nur hin und hole sie vom Parkplatz ab.. easy.
Roland hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 13:27
wo ist der Querstrich über dem U bei mir auf der Tastatur
Da ich mal davon ausgehe, dass du eine "normale" Tastatur hast,
befinden sich die Tilte für das u oder i oder e … rechts neben dem
"scharfen" ß, also links neben der Zahlenreihe.
Bevor du nun ein u oder e usw. schreibst, einfach auf diese Taste tippen
und gleich drauf das u oder e usw. und schon hast du es geschafft.
Ähm, Sportschütze, betrachtest du deine Tastatur gerade im Spiegel oder steht mein Hirn auf dem Kopf? Auf meiner qwertz-Tastatur ist der accent acut nämlich rechts von der Zahlenreihe und links vom ß.
Beitragvon Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv) »
Mein Auto würde mir auf La Palma auch keinen Spaß machen.
Zumindest wenn man einen großen Diesel mit langem 5. und 6. Gang fährt, der aufgrund der Topografie La Palmas kaum zum Einsatz kommen würde. Der 6. Gang lässt sich bei meinem VW Golf 2,0 TDI in der Ebene erst ab 90 km/h fahren, was auf La Palma kaum möglich ist.
Auf La Palma braucht man einen kräftigen Benziner mit kurzen Gängen.
Beitragvon Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv) »
Auf einer Insel könnte ich mir tatsächlich ein Elektroauto vorstellen, weil es dort eher ausgeschlossen ist, das man sich über eine mangelnde Reichweite ärgert.
Und dann erst dieser gewaltige Energie-Aufbau bei längeren Bergabfahrten (Rekuperation der Bremsenergie), da ist ja ein Kraftwerk ein Scheissdreck dagegen.
Von Santa Cruz zum Roque de los Muchachos braucht mein Auto rund 15 kWh. Bis zu mir nach Hause habe ich nur noch 11 kWh verbraucht, 4 kWh hat die Rekuperation zurückgeholt.
Von Puntagorda nach Santo Domingo brauche ich genau Null kWh. Und ich muss nicht einmal bremsen.