Reisen nach La Palma aktuell

Alles, rund um das Virus, auf La Palma und in der ganzen Welt.
Gesperrt
Sportschütze (gelöschter User)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Sportschütze (gelöschter User) »

Tulia hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 15:43
LasNieves85 hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 15:23 Heute wurde am Frankfurter Flughafen mindestens ein Passagier abgewiesen der „nur“ mit einem Antigen-Schnelltest nach La Palma einreisen wollte.
Oh nein echt?? Wir fliegen am 26. 12. und haben uns hier um die Ecke für einen Schnell Antgentest angemeldet, weil das laut dieser Kanarischen Seite ausreicht
https://www.hellocanaryislands.com/coronavirus/
Die kanarische Regierung "wollte" es zu lassen, dass ein Schnelltest zur Einreise hier ausreichen ist.
Da es aber nicht in der Hand der kanarischen Regierung liegt, eine solche "Zusage" zu tätigen und
in Spanien nun mal generell ein PCR _ Test zur Einreise benötigt wird, hat nun mal die spanische
Regierung und dessen Gesundheitsamt entschieden, dass eben ein Schnelltest NICHT ausreichend
ist, sondern aktuell IMMER ein PCR-Test vorliegen muss.

Da den Fluggesellschaft von Deutschland aus hier her bereits beim Check In auf einen PCR geachtet
und es kontrolliert wird, wird hier an den Flughäfen danach nicht noch einmal gefragt. Zur Dokumentation
muss man diesen jedoch hier bei der Einreise natürlich mit sich führen : Stichproben könnten ja durchgeführt
werden.
Anke (In Memoriam)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

Ich muss jetzt mal "andersrum" fragen:

Wie geht das eigenlich, wenn man jetzt von hier nach D zurückfliegt?
Tulia (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Tulia (gelöschter User weil inaktiv) »

Vielen Dank ...also wir fliegen ab Düsseldorf und werden auf Nummer sicher gehen und ins Testzentrum am Flughafen einen PCR Test machen! das ist auch auf der Liste aufgelistet

Dann sollte es ja eigentlich klappen!
Sportschütze (gelöschter User)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Sportschütze (gelöschter User) »

Anke hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 17:03 Ich muss jetzt mal "andersrum" fragen:

Wie geht das eigenlich, wenn man jetzt von hier nach D zurückfliegt?
Wie soll das denn sein ??

Da bzgl. der Einreise nach D keine großen Auflagen ( wg. Corona ) vorliegen,
buchst du einen Flug und wenn der nicht abgesagt wird, dann steigst du
in diesen Flieger und schnallst dich für den Start und die Landung an.

In D. angekommen steigst du aus dem Flieger, holst dein Gepäck und gehst dann
"nach Hause".
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1689
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von LasManchas »

Tulia hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 17:19 Testzentrum am Flughafen einen PCR Test
Sag mal bitte Bescheid wie das am Flughafen in D abläuft.
Möchte Anfang Januar den Test am Flughafen Köln machen, wird ja dann so ähnlich sein.. Grüße Dietmar
Anke (In Memoriam)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

@Sportschütze

Danke für deine Antwort.
Allerdings habe ich nicht für mich gefragt, denn ich habe nicht die Absicht nach D zu fliegen!
Mein Sohn fliegt nächste Woche zurück nach Berlin und da macht man sich in der Coronazeit so seine Gedanken!!!

Und danke für die Fluganleitung :? :lol:
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1399
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von LaGraja »

Sportschütze hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 17:28 Wie soll das denn sein ??
Da bzgl. der Einreise nach D keine großen Auflagen ( wg. Corona ) vorliegen,
buchst du einen Flug und wenn der nicht abgesagt wird, dann steigst du
in diesen Flieger und schnallst dich für den Start und die Landung an.
Du hast in deiner etwas ruppigen Antwort das Wörtchen "NOCH" vergessen. Es liegen NOCH keine großen Auflagen für die Einreise nach D vor. Das ändert sich schwuppdiwupp, wenn das Auswärtige Amt -was stündlich erwartet wird- die Reisewarnung für Spanien wieder auf die Kanaren ausdehnt. Dann heißt es ab in die Quarantäne.... :hust:
Fritze kann es nicht. Basta.
Sportschütze (gelöschter User)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Sportschütze (gelöschter User) »

Da ich kein Hellseher bin und mich nicht an Spekulatius ( wir haben schließlich bald Weihnachten )
beteilige ( auch nicht, wenn es extrem wahrscheinlich werden wird, mit der Spekulation in Sache
Risikogebiet Spanien... ) habe ich das Wort noch nicht vergessen, sondern lediglich die aktuelle
Tatsache dargestellt.

;) 8-) :sekt:
Benutzeravatar
BremerIn
Feycan
Feycan
Beiträge: 258
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 13:15
Wohnort: Bremen
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von BremerIn »

Die Kanaren sind wieder Risikogebiet!

Bundesregierung stuft Kanarische Inseln wieder als Risikogebiet ein
Stand: 13:06 Uhr | Lesedauer: 2 Minuten

Acht Wochen galten die Kanarischen Inseln als „risikofrei“, jetzt ist die bei deutschen Urlaubern beliebte Inselgruppe wieder ein Risikogebiet. Vor allem auf Teneriffa sind die Corona-Zahlen stark angestiegen. Alle Entwicklungen im Live-Ticker.
5016

Die Bundesregierung stuft die bei deutschen Urlaubern sehr beliebten Kanarischen Inseln wieder als Corona-Risikogebiet ein. Das Robert-Koch-Institut teilte am Freitag auf seiner Internetseite mit, dass damit ab Sonntag wieder ganz Spanien auf der Risikoliste steht – was auch eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts nach sich zieht.

Die Kanaren zählen zu den ganz wenigen Urlaubszielen im europäischen Ausland, für die bislang keine Reisewarnung gegolten hatte. Am 24. Oktober war sie wegen sinkender Infektionszahlen aufgehoben worden. Acht Wochen lang galten die Kanaren so als „risikofrei“.

Seit einiger Zeit steigen die Zahlen dort aber wieder – vor allem auf Teneriffa. Dort lagen die Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche zuletzt bei 127. Dadurch erhöhte sich dieser Wert für alle sieben Kanarischen Inseln zusammen – die ansonsten außer La Gomera unter dem Grenzwert 50 liegen – auf durchschnittlich gut 70. Ab einem Wert von 50 erfolgt die Einstufung als Risikogebiet und damit auch die Reisewarnung.

Die Reisewarnung bedeutet zwar kein Reiseverbot, soll aber eine möglichst große abschreckende Wirkung auf Touristen haben. Das Gute für Urlauber: Sie können bereits gebuchte Reisen stornieren, wenn ihr Ziel zum Risikogebiet erklärt wird. Rückkehrer aus den Risikogebieten müssen aber bis zu zehn Tage in Quarantäne, können sich davon allerdings durch einen negativen Test ab dem fünften Tag nach Einreise vorzeitig befreien lassen.

Quelle: Welt-Online
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Das haben die Politiker hier total versemmelt. Die haben sich auf Nebensachen wie die Zulassung des Antigen-Tests konzentriert und sich Scharmützel mit der Zentralregierung geliefert, anstatt die Situation auf Teneriffa ins Reine zu bringen. Jetzt wird das Jammern groß sein.
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5746
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Birigoyo »

Das Spanische Verfassungsgericht hat heute nun offiziell den Erlass der kanarischen Regierung
zur Einreise mit Antigen-Schnelltests gekippt .
Also : Nur noch PCR !
War ja auch schon die gängige Praxis bei der Ausreise aus D .

https://www.fuerteventurazeitung.de/202 ... e-kanaren/
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3640
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

zu: Kanaren ab Sonntag wieder Risikogebiet

Beitrag von El Jardinero »

Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7498
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Lee »

Mequedoencasa hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 14:44 Das haben die Politiker hier total versemmelt. Die haben sich auf Nebensachen wie die Zulassung des Antigen-Tests konzentriert und sich Scharmützel mit der Zentralregierung geliefert, anstatt die Situation auf Teneriffa ins Reine zu bringen. Jetzt wird das Jammern groß sein.
Ja, auf Teneriffa hätte man viel früher durchgreifen müssen, dann wäre man eventuell um die Einstufung als Risikogebiet herumgekommen. Und am Beispiel von La Gomera kann man auch gut sehen wie die Hauptinsel das Infektionsgeschehen auf den Nachbarinseln beeinflussen kann. Auf La Gomera ist durch die traditionell engen Verbindungen nach Teneriffa und durch die stetigen Besuche von der Nachbarinsel die 7-Tage-Inzidenz sogar mittlerweile noch höher als auf Teneriffa!
Anke (In Memoriam)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

In der kanarischen Regierung hätten mMn, spätestens nach dem Anstieg der C-Zahlen auf Teneriffa, alle "roten Warnlampen" anspringen müssen!!!
Dass jetzt alle Inseln darunter leiden müssen ist mehr als bedauerlich.

Wenn ich nun aber in der FAZ lese:
Auf dem europäischen Festland gibt es nur noch in Frankreich, Griechenland, Estland, Finnland, Norwegen und Österreich (zwei Gemeinden an der deutschen Grenze) Regionen, die nicht als Risikogebiete eingestuft sind. Hinzu kommen einzelne Regionen in Irland, das portugiesische Madeira, ein Großteil der griechischen Inseln, die britische Isle of Man und die Kanalinsel Guernsey sowie die dänischen Inseln Grönland und Färöer.

kann ich daraus entnehmen, dass andere Länder irgendwie anders ticken!
Langsam verstehe ich "die Welt " nicht mehr. :shock:
Benutzeravatar
Pehala
Mencey
Mencey
Beiträge: 451
Registriert: Di 25. Aug 2020, 19:29
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Pehala »

Hallo an Alle !
Habe mal in der Verordnung für Einreise aus Risikogebieten geschaut.
Bei diesem Juristendeutsch wird mir ganz schwindelig :seeingstars:
--- Auszug :
Personen, die als Urlaubsrückkehrer aus einem Risikogebiet zurückreisen und unmittelbar vor Rückreisen und unmittelbar vor Rückreise in ihrem Urlaubsort einen Test mit negativem Ergebnis in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durchgeführt haben, sofern die Bundesrepublik Deutschland mit dem betroffenen Staat eine entsprechende Vereinbarung trifft, die Infektionslage im Risikogebiet es zulässt und es keine Reisewarnung besteht. ----
Dann könnte ich hier vor Ort in La Palma einen Test machen bis max 48 Std vor Abreise und so der Quarantäne entgegen?
Hat den D eine entsprechende Vereinbarung mit Spanien bzw Canaren? Weiß da jemand Bescheid?
Wenn meine Seele eine Insel wäre,
würde sie La Palma heißen :heartbeating:
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Kurt »

die Infektionslage im Risikogebiet es zulässt und es keine Reisewarnung besteht.
die Frage scheint obsolet, da ja eine Reisewarnung besteht.

....aber: Die Herrschaften basteln bereits an was neuem. So soll wohl irgendwann im Januar, so Gott und das RKI es wollen, ein neues Gesetz in Kraft treten, das die Quarantäne aussetzt, wenn man einen negativen Test vorlegt. Also ähnlich wie bereits im Sommer. Geimpfte und Gesundete brauchen auch nicht in Quarantäne.
https://reisetopia.de/news/entwurf-neue ... erordnung/
Benutzeravatar
Enriquez
Feycan
Feycan
Beiträge: 354
Registriert: Di 18. Sep 2018, 06:31
Wohnort: Niederrhein
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Enriquez »

Hola -schon öfter erzählt worden
Wenn die Inzidenz eines beliebigen Landes 50,0 überschreitet,(für 1 Woche ?)
wird es vom Auswärtigen Amt als Risiko-Gebiet eingestuft.
D.h. Bei der Rückreise 10 Tage Quarantäne nach 5 Tagen kann man sich testen lassen,
wenn man dann negativ ist , darf man wieder "malochen" 8-)
Was morgen ist :stammtisch: :mrgreen: Ähh ,aber nur zu zweit
Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären
Hans Dieter Hüsch
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7498
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Lee »

Puh, mal schauen ob es im nächsten Jahr mit einer La Palma Reise klappt? Nach jetzigem Stand müsste ich eine Quarantäne innerhalb meines Urlaubs dranhängen....da würde sich der Urlaub überhaupt nicht lohnen. Aber bis Mai ist ja noch eine Weile hin, und vielleicht sind die Kanaren dann wieder kein Risikogebiet mehr. Bleibt nur was zu buchen (Flüge und Unterkünfte) das möglichst lange stornierbar ist.....oder völlig spontan zu buchen, was wir bei La Palma noch nie getan haben.

Außerdem sollten wir wohl tunlichst ein ebenfalls stornierbares Alternativ-Reiseziel in Deutschland buchen falls La Palma und auch andere ausländische Ziele aufgrund der Pandemie nicht klappen...das könnte schon wieder eine Reiseplanung mit vielen Variablen werden. :gruebel:

Dazu noch das bekannte Problem, dass es seit Jahren schon keine Mai-Flüge von HH nach La Palma mehr gibt....

Im März oder Anfang April gab es die letzten Jahren jeweils welche, aber dieser Zeitraum erschien uns zu früh falls es der Alternativplan (D) werden sollte...
Tulia (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Tulia (gelöschter User weil inaktiv) »

NRW ist eine Ausnahme, was die Quarantäne angeht! Da kommt man mit einem negativ Test innerhalb von 48 Stunden drum herum!

Also alle, die nach NRW fliegen, müssen sich nochmal testen lassen, bei negativem Ergebnis, kann man direkt wieder malochen :-)
Tulia (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Tulia (gelöschter User weil inaktiv) »

https://www.land.nrw/de/wichtige-fragen ... s#70088aff

heißt es:

Die Coronaeinreiseverordnung in Nordrhein-Westfalen ist ersatzlos ausgelaufen. Daher gibt es derzeit keine grundsätzliche Quarantäneverpflichtung mehr für Personen, die aus einem Land nach Nordrhein-Westfalen einreisen, das vom RKI als Risikogebiet ausgewiesen ist. Dies folgt einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts. Sie betrifft im Kern nicht spezifische Regelungen des Landes Nordrhein-Westfalen, sondern bundesweit in allen Ländern geltende Regelungen, die auf einem Muster des Bundes beruhen. Deshalb finden derzeit mit dem Bund und den anderen Ländern Gespräche statt, ob und in welcher Form demnächst neue Bestimmungen zur Einreise aus sog. Risikogebieten erlassen werden.

Zu beachten ist aber, dass auch in Nordrhein-Westfalen die Bestimmungen des Bundes unverändert fortgelten. Das heißt, dass Einreisende aus sog. Risikogebieten verpflichtet sind, sich vor der Einreise digital unter www.einreiseanmeldung.de anzumelden. Ausnahmen zur Anmeldepflicht gelten insbesondere für den ‚kleinen Grenzverkehr‘ – also bei einem Aufenthalt unter 24 Stunden.

Außerdem weiterhin gültig ist die bundesweit geltende „Verordnung zur Testpflicht von Einreisenden aus Risikogebieten“. Danach ist auf Anforderung des zuständigen Gesundheitsamtes nach Einreise ein Testnachweis vorzulegen. Gefordert ist dann der Nachweis eines negativen Coronavirus-Tests in deutscher, englischer oder französischer Sprache (als Papier- oder Digitaldokument). Die zugrundeliegende Testung darf höchstens 48 Stunden zurückliegen. Weitere Informationen stehen auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts.
Gesperrt