Tanausú hat geschrieben: ↑So 27. Sep 2020, 12:24
Also ich bleibe dabei, wir sind im Norden und ziemlich weit oben. Da nicht im Nordosten muss es irgendwo südwestlich/westlich vom Roque sein...
RP LP 11/12 Umgebung Llano de las Animas ?
Die Richtung passt schon ganz gut. "Llano de las Animas" kenne ich nicht. Wenn Google recht hat und es ist das Ende dieser Beton(?)piste, dann ist es da nicht.
Tanausú hat geschrieben: ↑So 27. Sep 2020, 12:24
...wir sind im Norden und ziemlich weit oben. Da nicht im Nordosten muss es irgendwo südwestlich/westlich vom Roque sein...
Die Richtung passt schon ganz gut.
Ich meinte ja auch Umgebung...
Nein, im Ernst: ich kann mir echt nur noch den PR LP 12 von Tijarafe zum Roque vorstellen, oder vom Refugio de Tinizara auf dem 12.1er...
Bildschirmfoto 2020-09-27 um 19.09.21.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Ja, PR LP 12 ist der Weg. Dann soll das als Lösung genügen - es war ja anscheinend doch recht schwierig. Das war ganz unkreativ eine Wanderung aus dem Rother, vom Refugio Tinizara zum Roque Palmero. Das Foto entstand am Abzweig vom PR LP 12 zum Weg hinauf Richtung Roque Palmero.
33-4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rapunzel hat geschrieben: ↑So 27. Sep 2020, 19:36
Ja, PR LP 12 ist der Weg. Dann soll das als Lösung genügen - es war ja anscheinend doch recht schwierig.
Ach, nachdem ich darüber meditiert hatte, war es ganz leicht und klar ...
Nächstes Rätsel folgt, muss aber erstmal kramen.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Es befindet sich am Rand des Barranco de las Angustias, gut sichtbar von Weitem und (scheinbar) eine Traumvilla mit weißen Bögen in Traumlage, nicht weit vom Mirador de El Time.
Ja, aus der Nähe betrachtet ist es schon einigermaßen verfallen und wird oder wurde wohl auch zeitweise von "Hippies" bewohnt. 2018 wurde dies bei einem Umzug mit einem Nachbau thematisiert: https://www.eldiario.es/canariasahora/l ... 56975.html
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Penelope hat geschrieben: ↑Mo 28. Sep 2020, 11:06
Wo lächelt diese Hübsche?
Am Instituto de Educación Secundaria Eusebio Barreto Lorenzo in Los Llanos, Avenida Eusebio Barreto.
Auch dies ist ein Werk des Künstlers "Sabotaje Al Montaje" (https://www.sabotajealmontaje.com/).
Zuletzt geändert von nils.k am Mo 28. Sep 2020, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Nein, aber ich bin im Frühjahr 2015 während der Ausführung mehrfach daran vorbeigelaufen.
Wenn man auf Google Maps auf die Fassade schaut, sieht man noch den ursprünglichen Zustand (Juni 2013).
Jepp, ich bin immer noch am mapen auf Google... hehe, danke Nils - im Norden isses demnach nicht.
Und wenn ich das jetzt richtig recherchiert habe, handelt es sich um einen dieser "Laurel de Indias". Im Gegensatz also zu den Lorbeer-Urwäldern im Nordosten wurde diese Art Lorbeerbäume, hier auf der Insel wohl auch "Laureles Cubanos" genannt, 1863 von den ersten palmerischen Auswanderern aus Kuba auf die Insel gebracht und "zur Verschönerung" von Los Llanos dort zunächst am "Paseo" (Boulevard) angepflanzt...
Aber Nils wird das sicher korrigieren, falls ich da Blödsinn erzähle
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero