Mit der Wiederaufnahme des Fahrplanes hat sich auch auf unserer Nordstrecke etwas getan. TILP setzt neue, komfortablere Busse auch zwischen Garafía und Barlovento ein.
Nur sind die leider auch größer als die alten, die schon in die Jahre gekommen sind.. Wer schon einmal mit dem Guagua durch Franceses oder Gallegos gefahren ist, kann sich vorstellen, was ein paar Zentimeter mehr Breite und Länge da ausmachen! Hier ein TILP-Video:
nils.k hat geschrieben: ↑Di 4. Aug 2020, 10:00
Mit der Wiederaufnahme des Fahrplanes hat sich auch auf unserer Nordstrecke etwas getan. TILP setzt neue, komfortablere Busse auch zwischen Garafía und Barlovento ein.
Nur sind die leider auch größer als die alten, die schon in die Jahre gekommen sind.. Wer schon einmal mit dem Guagua durch Franceses oder Gallegos gefahren ist, kann sich vorstellen, was ein paar Zentimeter mehr Breite und Länge da ausmachen! Hier ein TILP-Video:
Anke hat geschrieben: ↑Di 4. Aug 2020, 10:39
Wie wird das egentlich bei Gegenverkehr in den engen uneinsichtigen Kurven gehändelt?
Man schaut schon beim Einfahren in die Schlucht, ob auf der gegenüberliegenden Seite des Barrancos etwas kommt. Dann kann man in der Senke aneinander vorbei fahren. Der Bus braucht an einigen Stellen wirklich jeden Zentimeter der Straßenbreite, da kommt nicht einmal ein Fußgänger vorbei. Also für Dich wäre das nichts.
Anke hat geschrieben: ↑Di 4. Aug 2020, 10:39
Wie wird das egentlich bei Gegenverkehr in den engen uneinsichtigen Kurven gehändelt?
Man schaut schon beim Einfahren in die Schlucht, ob auf der gegenüberliegenden Seite des Barrancos etwas kommt. Dann kann man in der Senke aneinander vorbei fahren. Der Bus braucht an einigen Stellen wirklich jeden Zentimeter der Straßenbreite, da kommt nicht einmal ein Fußgänger vorbei. Also für Dich wäre das nichts.
Außer den unerfahrenen Touris, die nicht so vorausschauend fahren...die Busfahrer sind echt nicht zu beneiden...
Nach dieser Vorstellung der eindrucksvollen Fahrkünste der palmerischen Busfahrer nun aber zu dem nächsten Rätselbild:
IMG_4676.jpg
Wo ist das? Ich frage nicht: Was ist das? Denn ich weiß es selber nicht. Falls es jemand im Forum weiß, würde wohl nicht nur ich eine entsprechende Information begrüßen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das ist die Skulptur am Mirador Barranco de los Gomeros an der LP1 in Las Toscas, Santa Cruz. Sie stellt eine Frau dar, die zum Horizont blickt und das Pfeifen des Nachbarn zu verstehen sucht. Eine Reminiszenz an die Pfeifsprache el silbo auf unserer Nachbarinsel La Gomera.
nils.k hat geschrieben: ↑Di 4. Aug 2020, 10:00
Mit der Wiederaufnahme des Fahrplanes hat sich auch auf unserer Nordstrecke etwas getan. TILP setzt neue, komfortablere Busse auch zwischen Garafía und Barlovento ein.
Nur sind die leider auch größer als die alten, die schon in die Jahre gekommen sind.. Wer schon einmal mit dem Guagua durch Franceses oder Gallegos gefahren ist, kann sich vorstellen, was ein paar Zentimeter mehr Breite und Länge da ausmachen! Hier ein TILP-Video:
nils.k hat geschrieben: ↑Di 4. Aug 2020, 10:00
Mit der Wiederaufnahme des Fahrplanes hat sich auch auf unserer Nordstrecke etwas getan. TILP setzt neue, komfortablere Busse auch zwischen Garafía und Barlovento ein.
Nur sind die leider auch größer als die alten, die schon in die Jahre gekommen sind.. Wer schon einmal mit dem Guagua durch Franceses oder Gallegos gefahren ist, kann sich vorstellen, was ein paar Zentimeter mehr Breite und Länge da ausmachen! Hier ein TILP-Video:
OH..... da wird mir ja schon beim Video-gucken schlecht!
Wie wird das egentlich bei Gegenverkehr in den engen uneinsichtigen Kurven gehändelt?
Und die Einfahrt nach Gallegos aus Richtung Franceses kommend ist nach meiner Erinnerung noch hakeliger.
......aber auch richtig klasse! Schade, dass sie nicht wieder ähnlich, kleine, "familiäre" Busse wie vorher besorgt haben.
Dazu fällt mir nix mehr ein . Nur eine Erinnerung an meine häufigen Besuche in Malta in den 80er und 90er Jahren .
Dort fuhren immer noch die alten Busse Marke Leyland , importiert aus England in den 60er Jahren .
Wunderbar die alten Scherben , noch mit Holzsitzen . Passten durch jede noch so enge Gasse .
Dann kam in den 2000er Jahren irgendein Minister auf die Idee aus Deutschland moderne Ziehharmonikabusse zu
importieren und den Inselbusbetrieb entsprechend umzustellen .
Leider stellte sich das Vorhaben als nicht praktikabel für die engen Inselstrassen heraus .
Heute verrotten die Dinger im Stadtgraben von Valetta ...