Nachdem meine eigene Übersetzung des Artikels in El Time nicht bei allen Foristen Gnade gefunden hat, hier nochmals eine Übersetzung, diesmal mit Deepl.com:
"Condor streicht 4 Flüge von Deutschland nach La Palma, 700 Sitzplätze weniger pro Woche, für den nächsten Winter
Ein offizielles Dokument von Condor, in dem die Flüge des Unternehmens aus Deutschland für die kommende Wintersaison vorgesehen sind, kündigt eine Reduzierung von bis zu 4 Flügen nach La Palma an, von den derzeit geplanten 9 auf 5 ab der Wintersaison 2020-2021.
Nach diesem Dokument, das sich bereits in den Händen des Tourismussektors der Insel befindet, wird Condor
keine Flüge mehr von Düsseldorf (1 der 2 bisherigen Flüge wird beibehalten),
Frankfurt (1 wird beibehalten),
Hannover (1 wird beibehalten) und
Stuttgart (keine Flüge mehr) durchführen. Jeder dieser Flüge verfügt über etwa 170/180 Sitzplätze, so dass sich der erwartete Gesamtverlust auf mehr als 700 Sitzplätze pro Woche beläuft, was am Ende der Wintersaison tausende von deutschen Touristen ins Minus bringen wird.
Es sei daran erinnert, dass La Palma immer noch darauf wartete, herauszufinden, was mit der Insel geschehen würde, nachdem die polnische Fluggesellschaft LOT Condor erworben hat, die nach der Insolvenz des britischen Touristenkonzerns Thomas Cook in finanzielle Schwierigkeiten geraten war und sich mit einem Staatskredit über Wasser halten konnte.
Diese Nachricht "sprang" in der Vergangenheit Fitur und erhöhte die Unsicherheit im Tourismussektor der Insel, denn obwohl der Konkurs von Thomas Cook nicht direkt die Isla Bonita betraf, ist La Palma für seine Verbindungen mit europäischen Reisezielen von Condor abhängig."
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Wie man sieht, gibt es hier einen Widerspruch zwischen "keine Flüge mehr von..." und der Tatsache, dass nur die Verbindung von/nach Stuttgart ganz gestrichen, die anderen drei Destinationen jedoch lediglich einen von jeweils zwei wöchentlichen Flügen verloren haben. Diesen Widerspruch habe allerdings nicht ich, sondern der Redakteur von "El Time" bzw. die Presseabteilung des Cabildo zu verantworten.
Ich befürchte auch, dass diese Änderungen nicht das letzte Wort in Sachen Condor sind.
Ach ja, den Vorwurf der "Unseriosität" täte ich gern an dich zurückgeben, lieber Nils.

Fritze kann es nicht. Basta.