Die letzten Tage haben in faszinierender Art und Weise gezeigt wie instabil ein Inselklima
zeitweise sein kann . Die letzten 7 Tage waren durch eine relativ bewegungsarme Wetterlage
mit südöstlicher Anströmung bestimmt , d.h. entsprechend warm mit teilweise nahe 30 °C .
Fast Die komplette Insel wurde dabei mit mit trockener bis sehr trockener Luft vom
afrikanischen Kontinent geflutet .
Gestern Nachmittag ging innert Minuten die relative Feuchte in Todoque von 25% auf 80% hoch ,
man konnte es sofort riechen und in den Kleidern spüren , die Temperatur sank dabei um mehrere Grad , kleine tiefe Wolken bildeten sich .
Bei Bewegungsarmem Wetter reicht eben oft schon eine kleine Änderung der Windrichtung
oder das einschlafen desselbigen aus , um in relativ küstennahen Gebieten solche drastischen
Änderungen zu vollziehen . Auf dem Atlantik lauert auf dem Wasser auch beim dicksten Calima meist
eine Schicht "kühl und feucht" auf ihren nächsten Einsatz

.
Gegen Morgen war mit etwas auflebendem Wind der Spuk dann vorbei ,
die Feuchte sank wieder auf unter 50%.
Diese trockene Wetterlage mit Anströmung der Insel aus Ost bis Südost soll noch bis zum 04Dez
anhalten , aber nicht mehr so warm , Sonne ja , aber öfters auch hohe Bewölkung.
Ab dem 05. dann dreht der Wind mehr in Richtung Nordost und die feuchte Passatluft mit noch etwas niedrigeren Temperaturen hat uns wieder .
Ein Beispiel vom Flughafen gestern :
MetarSPC20191231-0900.JPG
Dort ging morgens die Luftfeuchte von 15% auf 83% innerhalb von kurzer Zeit nach oben .
Die jewailige Temperatur und der Taupunkt sind hier durch einen Schrägstrich getrennt .
Dieses Hin und Her war die letzten Tage mehrmals zu beobachten .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.