Theo, viel lieber wäre mir ja eine Situation wie auf El Hierro. Eine gemeinsame Anstrengung zum Bau eines Pumpspeicherwerkes mit ein paar Windrädern und ordentlich Photovoltaik. Hier im Norden haben wir Wind und Sonne, den Platz und die Orografie. Pro Kopf wäre die Investition gar nicht mal so groß - aber gegen ENDESA dreht sich hier kein (Wind-)Rad.Theo aus Herne hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 12:20 @ Nils
Ich beneide Dich um Deine Möglichkeiten,
also PV und Thermo sowie die geografische Lage.
Blanker Neid auf meiner Seite![]()
Guter Einwand! Ja, in Spanien gab es bis zum letzten Jahr die "impuesto al sol", die Sonnensteuer. Sie betrug meines Wissens 200 € pro Photovoltaikmodul im Jahr. Allerdings waren die Kanaren davon ausgenommen. Seit einem Jahr ist diese Steuer abgeschafft worden, denn sie verstieß natürlich eklatant gegen EU-Gesetze.LaGraja hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 13:00 @nils.k
Darf man hier überhaupt autark sein? Muss man dafür Steuern bezahlen?
Auf La Gomera hatten wir eine Unterkunft wo in einer Ecke in der Küche Gaslaterne und eine Gasflasche mit Kocher stand. Die Vermieterin meinte dazu, es fiele immer mal der Strom aus.Schnecke hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 11:41 Man sollte hier also immer genügend Batterien/volle Akkus und Kerzen u. Zubehör o.ä. im Hause haben
und etwas zu essen, das man nicht warm machen/auftauen muss.![]()