Seite 1 von 1

Spanische Tastatur

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 20:03
von Palmaregi
Hola, ich habe mir hier einen neuen Laptop gekauft natürlich mit spanischer Tastatur.

Da ich recht intensiv die Sprache lerne, möchte ich auch Texte auf Spanisch schreiben/abschreiben.

Problem: die Akzente auf den Buchstaben. :?:

Umgekehrtes Ausrufezeichen/Fragezeichen und auch das ñ befinden sich ganz normal auf der Tastatur.
Die Akzente aber muss man laut Doctor Google jeweils mit einer Zahlenkombination über das rechte Zahlenfeld eingeben.
Damit komme ich nicht klar. Jedesmal oder wie? Kann doch nicht sein... :think:

Bin für Tipps dankbar :typing:

Re: Spanische Tastatur

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 20:48
von El Jardinero
Hallo Regina,

bei der deutschen Tastatur ist es ja genau anders herum, da braucht man Tricks für ñ und Konsorten.
Aber eigentlich müsste alles, auch Dein Problem mit dem ASCII Code zu erschlagen sein. (Hoffe ich)

Also, ALT Taste drücken (und halten) - ASCII Code eingeben über Nummernblock oder Zahlen auf der Tastatur - ALT Taste loslassen, fertig. z.B. ALT 164 für ñ.

ñ: [Alt] + 164 ; Ñ: [Alt] + 165.
¿: [Alt] +168 ; ¡: [Alt] + 173.
á: [Alt] + 160 ; Á: [Alt] + 181.
é: [Alt] + 130 ; É: [Alt] + 144.
í: [Alt] + 161 ; Í: [Alt] + 214.
ó; [Alt] + 162 ; Ó: [Alt] + 224.
ú: [Alt] + 163 ; Ú: [Alt] + 233.

Das Ganze kenne ich aber nur von deutscher Tastatur. Ich hoffe, es geht auch auf der spanischen, weil die ASCII Zeichen (glaube ich) international angelegt sind.

Für weitere Recherchen bei Frau Google nach ASCII Codes suchen.
Als Dateianhang auch eine ASCII Tabelle zum ausdrucken.

Re: Spanische Tastatur

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 20:55
von ebv (selbst gelöschter User)
Nee, da ist wohl der Tastaturtreiber oder das Länderschema nicht richtig konfiguriert. Ich habe hier auch einen Rechner mit spanischer Tastatur und da tippt man einen Akzent gefolgt vom Vokal und das tut.

Wenn du ein Debian basiertes Linux hast kann ich dir vielleicht helfen, aber von Windows habe ich.keinen.blassen.Schimmer :wtf:

:-)

Re: Spanische Tastatur

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 21:08
von nils.k
Der Unterschied zwischen den Tastaturen von el jardinero und ebv ist, dass unser Gärtner für jeden Buchstaben mit Akzent einen anderen ASCII-Code braucht, ebv aber mit einer Tottaste arbeitet. Das ist eine Taste, die zunächst erst einmal gar nichts tut, sondern erst nach dem nächsten Zeichen als Akzent auf dem Buchstaben zu sehen ist. In der deutschen Tastatur befindet sich die Tottaste neben dem ß.

Es ist schon lästig, wenn man mit ASCII-Codes arbeiten muss. Aber manche Laptops haben die Möglichkeit, einige Tasten frei zu programmieren. Dann könnte man sich die schöne Tottaste wieder zurückholen. Man kann auch eine Bildschirmtastatur zusätzlich installieren, wie beim Tablet. Die macht bei Buchstaben mit Akzent ein Auswahlfenster auf, da kann man dann den richtigen Akzent auswählen.

Re: Spanische Tastatur

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 21:41
von Palmaregi
Auweia, Auweia :thankyou:

Aber ehrlich gesagt, bin ich noch mehr verwirrt.
Ich werde morgen mal mich von Grund auf damit beschäftigen, ASCII - Code, Tottaste :?:
Ich bin echt kein ausgeprägter Computermensch, aber werde mich damit beschäftigen.

In El Paso gibt es einen kleinen Laden, die können mir vielleicht helfen, das Problem zu lösen. Angeblich stellen die das irgendwie ein. Ich werde mal fragen, wenn ich nicht weiter komme.

Aber besten Dank euch Allen erstmal

Re: Spanische Tastatur

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 21:58
von ebv (selbst gelöschter User)
ASCII ist ein 7bit code (128 Zeichen). Erweitertes ASCII hat 256 wie in der Tabelle, entspricht europäischem/amerikanischem UTF-8 these days (deswegen klappt auch der ALT-Trick, aber nur bei Windows denke ich). Kein mir bekannter Rechner verwendet noch ASCII heutzutage.

Im Prinzipp: Damit das Betriebssystem den Scancode eines Tastendrucks richtig interpretiert wird abhängig vom Gebietsschema eine Unicode-Tabelle geladen, mit der die Übersetzung von Tastendruck in Character gelingt. Für Europa und USA kann evtl. dieselbe Tabelle genommen werden, aber ich überlasse das lieber dem Konfigurationsprogramm des Rechners. Die Unicode Tabelle kann 8 bit haben (wie bei uns), 16 oder 32 um mit großen Zeichensätzen (chinessch, japonesisch, arabisch und das ganze babylonisch :-)) zurecht zu kommen.

Ich vermute mal daß die Tastatur von @PalmaRegi eine Taste für die Akzente hat (stimmt's?) und nur das System die nicht kennt, evtl. weil das Gebietsschema oder die Tastatur nicht richtig konfiguriert ist. Ich weiß nur nicht wie das bei Windows geht.

Aber ich weiß, wie es mit zwei Befehlen bei Linux geht :shh:

Re: Spanische Tastatur

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 22:08
von Palmaregi
Okay, ich habe es mit dem Tipp von ebv versucht noch heute Abend.
Auf Spanisch umstellen, den Akzent zuerst, der leer bleibt, und dann den Vokal getippt.

Hat funktioniert!!! Gracias. Wenn wir uns mal sehen, gebe ich dir ein Bierchen aus! :number1:

Nur (irgendwas is ja immer), es geht nicht mit dem i .... :?:

Re: Spanische Tastatur

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 22:55
von ebv (selbst gelöschter User)
Freut mich :-)

Ja, sprich mit einem Windows Menschen, damit das alles funktioniert. Bei mir geht's mit Akzent auf dem i, sogar hier auf der deutschen Tastatur im deutschen Schema.

Laßt uns Akzente setzen :mrgreen: