Seite 1 von 2

Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 12:44
von BremerIn
Hallo allerseits,

ich stell die Frage mal hier rein, da ich Glaube es passt hier!

Kann man auf La Palma Funkuhren betreiben, die sich automatisch der Zeit, etc., so wie in D auch, anpassen?

LG
Thomas

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 14:17
von Dalaimoc
Ich hatte mal vor vielen Jahren einen Funkwecker auf La Palma dabei.
Der hat verzweifelt 2 Wochen lang sein Signal gesucht und nichts gefunden. Irgendwann tat er mir schon fast leid.
Ob sich seitdem was geändert hat weiss ich nicht. Aber seitdem denke ich immer mal wieder an den Funkwerker und La Palma... ;)

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 14:51
von escubic (selbst gelöschter User)
Ja gelegentlich synchronisieren die Funkuhren mit dem Frankfurter Sender auf La Palma.

Besonders gut ist eine Citizen-Funkuhr, die fast täglich das Signal findet. Die andere Uhr bei mir synchronisiert nur bei besonderen Wetterlagen, die Funk-Armbanduhr überhaupt nicht.

Aber wer nutzt noch Funkuhren. Heutzutage ist eine NTP Uhr (Internetsynchronisation) oder eine GPS (Synchro per Satellit) Uhr doch genauso gut.

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 14:58
von BremerIn
Ist wahrscheinlich eine Preisfrage!

10€ für eine Funkuhr die in D einwandfrei funktioniert oder n€ für die andere Technik!

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 15:10
von nils.k
Meine billige Wetterstation und meine Funkwanduhren tun es hier nicht. Ich hatte sie sogar mal auf eine Tour rund um die Insel mitgenommen - nirgends Empfang. Nur oben bei den Observatorien habe ich es noch nicht getestet.

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 18:34
von elhierron
wir hatten mal eine Funkuhr aus D, hat sich sporadisch in der Nacht synchronosiert, weis aber nicht mehr welches Modell

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 18:40
von schello
Wir haben eine Funk-Projektionsuhr welche die Zeit an die Decke projektieren kann. Ist von Techno und funktioniert hier bestens. Gibt es bei Media und im Bauhaus in weiß und schwarz.
Zeigt volles Signal an, woher es kommt , keine Ahnung. Man muss nur die Zeitzone um 1 Std. zurückstellen.

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 19:24
von Laxwolf2
Die zeitzoneneinstellung müsste aber vonalleine klappen

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 19:28
von NiederBayer
Hatte ähnliche Probleme mit Reiseweckern bzw. Wetterstationen. Seitdem nehm ich die ins Ausland nicht mehr mit. Das Frankfurter Funksignal hat angeblich eine Reichweite von ca. 1500 km. Ich hab mich aber schon oft gefragt, dass Deutschland ja wohl nicht das einzige Land ist, das einen solchen Sender betreibt??

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 22:00
von schello
Wenn man googelt erfährt man dass es verschiedene Länder gibt die ein Zeitsignal senden , auch Spanien. Dazu gibt es Uhren mit Multiempfang die mehrere Frequenzen empfangen können. Unsere scheint so eine zu sein, die Bedienungsanletung ist mehrsprachig, auch Spanisch. In der Anleitung steht leider nichts zur Empfangstechnik aber da sie knapp 50 € kostete und hier funktioniert , scheint sie in vielen Teilen der Welt zu funktionieren. Kann sein dass ein GPS Modul verbaut ist, dann holt sich die Uhr das Signal vom nächsten Funkturm.

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Do 12. Mär 2020, 22:24
von El Jardinero
Habe durch Zufall hier eine Seite gefunden, die sich mir der Reichweite des DCF77 Senders in Hessen beschäftigt.

https://www.heret.de/funkuhr/reichw.htm

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Sa 14. Mär 2020, 08:04
von Perseus (gelöschter User weil inaktiv)
nils.k hat geschrieben: Do 12. Mär 2020, 15:10 Meine billige Wetterstation und meine Funkwanduhren tun es hier nicht. Ich hatte sie sogar mal auf eine Tour rund um die Insel mitgenommen - nirgends Empfang. Nur oben bei den Observatorien habe ich es noch nicht getestet.
Langwellen haben Nachts eine besonders gute Reichweite. Du müsstest also die Uhr in erster Linie bei Touren in den Abend und Nachtstunden mitnehmen. Sie muss dazu ins freie. Das Auto schirmt als Faradayscher Käfig ab. Vielleicht aber schon die in verschiedenen Ecken des Grundstücks die Uhr über Nacht draußen liegen zu lassen.

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Do 4. Jul 2024, 20:42
von nils.k
In den letzten Wochen haben wir nachts häufig Funksignalempfang aus Mainflingen. Dafür sind wir eigentlich außerhalb der normalen Reichweite, es liegt wohl an den besonderen Wetterbedingungen dieses Sommers.

Das DCF77-Zeitsignal wird übrigens nur dreimal stündlich ausgestrahlt, zu den Minuten 19, 39 und 59. Bei Gewitter wird der Sender abgeschaltet.

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 09:27
von Pehala
Wir besitzen auch so einen, mindestens schon 10 Jahre alten Reisewecker. Der hat sich auf La Palma auch immer totgesucht. Habe dann eben auf Manuell umgeschaltet. In der Uhr ist auch ein Thermometer verbaut ,dafür haben wir es eigentlich immer genutzt. Um die Temperaturen draußen und drinnen zu messen. Seitdem es die entsprechenden Apps auf dem Handy gibt ist dies auch nicht mehr notwendig.
Wer braucht ausserdem die Super exakte Zeit, ausser vielleicht am Abflugtag, im Urlaub ;)

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 09:48
von nils.k
Das Problem liegt an anderer Stelle. Geografisch gesehen liegen wir in der Zeitzone WAT (West African Time, UTC+1) wie Marokko. Administratorisch sind wir jedoch in der WET (Western Europe Time, UTC) wie Portugal oder Großbritannien.

Meine Funkuhr erkennt das nicht und stellt sich auf die WAT ein. Jahrelang hat das nicht gestört, weil das Signal nicht ankam. Jetzt gibt es hier öfter mal die DCF77 und die verstellt dann immer wieder die manuell eingestellte Zeit.
Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem vorherigen Auto, das die Uhr mittels Radiosignal eingestellt hat. Da kam dann leider auch meist die Uhrzeit vom spanischen Festland an. Das jetzige hat Internetradio, die Uhrzeit stimmt jetzt immer.

Ansonsten hast Du natürlich recht, +/- ein-zwei Stunden spielen überhaupt keine Rolle mehr, +/- ein-zwei Jahre eigentlich auch nicht. :lachschlapp:

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 10:42
von wieseldude
Bin mir jetzt nicht sicher, ob die Ursache die gleiche ist, aber: Das Problem hatte ich am Handy.
War dann ungünstig, wenn ich nicht gemerkt habe, dass die Uhrzeit sich mal wieder umgestellt hat - einmal den letzten Bus am Time und einmal in Los Llanos verpasst (Urlaub ohne Auto und Unterkunft in Las Indias war vielleicht nicht durchdachteste Variante...).
Nichts, was ein Taxi zum Glück nicht regeln kann.

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 14:20
von ursus
nils.k hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 20:42 Das DCF77-Zeitsignal wird übrigens nur dreimal stündlich ausgestrahlt, zu den Minuten 19, 39 und 59. Bei Gewitter wird der Sender abgeschaltet.
Es wird natürlich sekündlich ausgestrahlt :) Du verwechselt die Rufkennung,, die früher mal nur 3x pro Stunde ausgestrahlt worden ist. Hat sich wohl als überflüssig erwiesen.

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 15:52
von sb9
wieseldude hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 10:42 Bin mir jetzt nicht sicher, ob die Ursache die gleiche ist, aber: Das Problem hatte ich am Handy.
War dann ungünstig, wenn ich nicht gemerkt habe, dass die Uhrzeit sich mal wieder umgestellt hat - einmal den letzten Bus am Time und einmal in Los Llanos verpasst (Urlaub ohne Auto und Unterkunft in Las Indias war vielleicht nicht durchdachteste Variante...).
Nichts, was ein Taxi zum Glück nicht regeln kann.
auf dem Handy muss man die Funktion "Uhrzeit etc. automatisch vom Netzwerk beziehen deaktivieren, da die mir bekannten Anbieter alle ueber Spanien Festland kommen. erkennt man dann auch immer beim login von google oder facebook wo anmeldewarnungen kommen mit dem "aktuellen" Aufenthaltsort. wo ich schon ueberall auf dem Festlandspanien war, woooooooow :D
was die kanarischen Anbieter haben wo viele Ihre Festnetze inkl. WLAN haben, kann ich nicht sagen.

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Mi 17. Jul 2024, 05:46
von GriffX
Guten Morgen, meine Casio funkuhren am Arm mussten jeweils nur einmal nach Kauf, unter Berücksichtigung der Sommerzeit auf das Signal eingestellt werden. Dann funktionieren die ohne weitere Änderungen überall. Das Signal holen sich die Uhren soweit ich mich erinnere, zwischen 0 und 4 Uhr stündlich.
Grüße GriffX und nur noch 4 Wochen bis La Palma.

Re: Uhren mit Funktechnik

Verfasst: Mi 17. Jul 2024, 16:37
von Toni
Da freue ich mich schon auf deine Signale von der isla verde! :grin: 8-)