Seite 1 von 1

Mirador El Time lügt!

Verfasst: So 16. Feb 2020, 12:07
von Thorsten
Schon oft fuhren wir am Mirador El Time vorbei. Manchmal hielten wir an, um einen Blick nach unten zu werfen, oder die obligatorichen Postkarten loszuwerden.

Bild

Jedesmal habe ich mich über dieses Schild, welches auf der rechten Seite des Gebäudes steht, gewundert:

Bild

Die Höhenangabe erschien mir absolut unrealistisch.

Mittlerweile bin ich mir sicher, dass es nicht stimmt. Sowohl die Höhenlinien auf Wanderkarten als auch GPS geben etwa 510 Meter Höhe NN an. Es sind also mindestens 80 Meter gelogen.

Oder sollte die Entfernung von El Time zum nächsten Kiosko gemeint sein?

Thorsten

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: So 16. Feb 2020, 13:46
von Birigoyo
Thorsten hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 12:07 Mittlerweile bin ich mir sicher, dass es nicht stimmt. Sowohl die Höhenlinien auf Wanderkarten als auch GPS geben etwa 510 Meter Höhe NN an. Es sind also mindestens 80 Meter gelogen.
Scheint tatsächlich gelogen , Grafcan sagt auch nur 513m :
El Time Höhenangaben.JPG
Fuente : https://visor.grafcan.es/visorweb/#

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: So 16. Feb 2020, 17:58
von Wanderbär
Auf dem Kamm oberhalb des Restaurants El Time nahe der der Kreuzung der Wege GR 130 und 131 gibt es einen trigonometrischen Punkt mit der Höhenangabe 594 m.
IMG_4433.jpg
Auf der Bergspitze im Hintergrund ist der trigonometrische Punkt zu erkennen.
In dem Ausschnitt die Wegweiser der beiden Hauptwanderwege.
IMG_4433 Ausschnitt.jpg

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 10:40
von Theo aus Herne
Gönnen wir Ihnen das Schild ;)
Man möchte sich doch gut verkaufen in der Tourismus Branche,
und es ist ja fast richtig :grin:
Interessanterweise habe ich das Schild noch nie bewusst wahrgenommen.
Deshalb meinen Dank an Thorsten mit seinem scharfen Blick für Details :thumbup:
LG Theo.

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 10:54
von Theo aus Herne
Ups, war zu schnell.
Dank natürlich ebenfalls an Birigoyo und Wanderbär,
die für die nötigen Hintergrundinfos gesorgt haben :huhu:
Fast hätte ich euch vergessen.
Das nächste Mal dort werde ich mir alles detailierter Ansehen und dann bei einem café con leche
vor Ort sacken lassen.

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 18:07
von Thorsten
Möglicherweise stand das Schild früher auf dem Time (dem Berg). Dort würde die Höhenangabe ziemlich genau passen. Aus irgendwelchen Gründen ist es dann zum bekannten Mirador umgezogen worden.

Reine Spekulation.

Thorsten

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 18:45
von Penelope
Ich war immer ziemlich stolz auf mich, dass ich fast 600 Höhenmeter in so kurzer Zeit schaffe. Insgeheim war mir natürlich klar, dass da wohl etwas nicht stimmt ... :shh:

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 08:29
von escubic (selbst gelöschter User)
Bei Höhenangaben muss man auch immer beachten, was die Bezugshöhe ist. Bei GPS wird der mittlere Erd-Ellipsoid als Bezugshöhe genommen. Aber der mittlere Meeresspiegel um La Palma befindet sich bereits ca. 42m oberhalb der GPS-Höhe. Die Karten der Kanarischen Inseln geben die Höhe immer bezogen auf den mittleren Meeresspiegel an, dieser Wert ist im Bereich von La Palma etwa 42,34 Meter geringer als die GPS-Angabe. Einige GPS-Receiver berücksichtigen dies bereits (MSL/mean sea level-Angabe).

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 10:38
von nils.k
Unterschiedliche Bezugshöhen führten auch immer wieder zu Planungsfehlern bei länderübergreifenden Bauprojekten. Das deutsche NHN (Normalhöhe über Null) und das Schweizer m.ü.M. (Meter über Meer) weicht z.B. in Laufenburg (Baden) um 27 cm voneinander ab. Das sollte 2003 beim Bau der Hochrheinbrücke zwar berücksichtigt werden, aber durch einen Vorzeichenfehler verdoppelte sich die Höhendifferenz der Widerlager auf 54 cm. Zum Glück hat man das bemerkt und korrigiert, bevor sich die Brückenelemente über dem Rhein trafen. :grin:

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 15:16
von Laxwolf2
42 Meter?
Gps im Auto zeigt hier am Meer die 0!
Oder raff ichs nicht?

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 17:10
von Siltho
Es gibt ja nun noch die barometrische Hähenmessung, die auch in einigen GPS-Geräten Anwendung findet.

Wir beiden nutzen jeweils ein eigenes GPS-Gerät auf Wanderungen. Die überwundenen Höhenmeter bei Wanderunge waren noch nie identisch und auch bei der angezeigten Höhe gibt es durchaus Differenzen.

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 19:30
von StarryNight (gelöschter User weil inaktiv)
Siltho hat geschrieben: Do 20. Feb 2020, 17:10 Es gibt ja nun noch die barometrische Hähenmessung, die auch in einigen GPS-Geräten Anwendung findet.

Wir beiden nutzen jeweils ein eigenes GPS-Gerät auf Wanderungen. Die überwundenen Höhenmeter bei Wanderunge waren noch nie identisch und auch bei der angezeigten Höhe gibt es durchaus Differenzen.
Es wäre erstaunlich, wenn die Höhenmeter stets identisch wäre, das gibt die physikalische Messgenauigkeit nicht her.
Wir groß/klein sind denn die typischen Abweichungen? (Z.B. Gerät 1: 800m bergauf, Gerät 2: 780m bergauf - die Abweichung fände ich akzeptabel.)

Meinem Garmin Edge 800 (älteres auf Radfahren optimiertes Gerät mit GPS und barometrischer Höhendifferenzen) vertraue ich bzgl. Höhendifferenzen auf Wanderungen oder Radtouren deutlich mehr als meiner GPS-Laufuhr ohne Barometrik, die eindeutig gelaufene/geradelte/gewanderte Höhenmeter massiv übertreibt.

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 06:48
von Siltho
Genau darauf wollten wir hinaus. Abweichungen sind ganz normal. Und so ist der Mirador mit verschiedenen Messungen auch immer verschieden hoch. Abgesehen davon, dass sich die Höhe im Laufe der Jahre ändern kann.

Selbst beim Mount Everest gibt es ja immer wieder Diskussionen um die richtige Höhe.

Wäre doch mal interessant zu wissen, bei wie vielen Höhenmessern auf dem Gipfel auch tatsächlich 8848 Meter stand.

Es sei zu diesem Thema der äußerst amüsante Film "Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam" empfohlen.

Re: Mirador El Time lügt!

Verfasst: Di 25. Feb 2020, 10:45
von escubic (selbst gelöschter User)
die barometrischen Höhenmesser sind natürlich viel besser. Aber auch die berücksichtigen eine Besonderheit der Kanarischen Inseln nicht: Die Schwerewellen oder "solare Tiden" der Atmosphäre. Noch nie gehört? Die spielen in Mitteleuropa oder den USA auch keine Rolle! Aber auf den Kanarischen Inseln schon! Die Erdatmosphäre "schwappt" nämlich im Rhythmus der Sonnenstrahlung 2x täglich hin und her und bauscht sich täglich um 11:20 und 22:40 Uhr maximal über La Palma auf, was zu einem Luftdruckanstieg in Höhe von 1,8 hPa zweimal täglich führt. Ein barometrischer Höhenmesser schwankt daher im Laufe des Tages 2x um 15 Meter und hat um 11:20 und 22:40 Uhr jeweils seine Minima. Deswegen funktionieren Wetterstationen auch hier nicht richtig, die den Luftdruck zur Wettervorhersage nutzen: die prognostizieren ab 11:20 und 22:40 wegen des danach fallenden Luftdrucks immer eine Wetterverschlechterung (-0,5 hPa/Stunde)