Seite 1 von 1

Großflächiger Stromausfall auf Teneriffa

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 09:01
von nils.k
Gestern ereignete sich um 13:11 eine Explosion im Umspannwerk Granadilla. Sie betraf das Hochspannungsnetz Teneriffas und führte zur Abschaltung des Kraftwerkes Calletilas. In einer weiteren Kettenreaktion schaltete sich das komplette Stromnetz der Insel ab. Gegen 16:50 waren erst 20% der Insel wieder mit Strom versorgt. Um 22:50 meldete ENDESA, dass noch 4000 Kunden in Puerto de la Cruz und Santa Úrsula von der Störung der Mittelspannungsebene betroffen sind.

Die Umspannstation stammt aus der Zeit vor 1990 und sollte im nächsten Jahr erneuert werden.

https://www.eldiario.es/canariasahora/t ... 55563.html
https://twitter.com/EcologicaGobCan/sta ... 6447419393

Re: Großflächiger Stromausfall auf Teneriffa

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 11:30
von LaGraja
Buchempfehlung:

Marc Elsberg: Blackout (Morgen ist es zu spät) im Blanvalet Verlag
erhältlich auch als E-Book z.B. hier:

https://www.thalia.de/shop/home/artikel ... 90317.html

Re: Großflächiger Stromausfall auf Teneriffa

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 11:41
von Schnecke
Tja, da muss man hier auch ständig - besonders im Winter - mit rechnen.
Vor Jahren gab es hier auch einen stundenlangen inselweiten Stromausfall, weil ein "Schlaumeier"
scheinbar den Strom in ein totes Kabel geleitet hatte.
Bis dieser Fehler entdeckt werden konnte, vergingen viele Stunden - ab mittags bis zum frühen Abend
bei uns, in anderen Gegenden bis zum späten Abend war improvisieren angesagt.
Man sollte hier also immer genügend Batterien/volle Akkus und Kerzen u. Zubehör o.ä. im Hause haben
und etwas zu essen, das man nicht warm machen/auftauen muss. :lol:

Re: Großflächiger Stromausfall auf Teneriffa

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 11:49
von nils.k
Dann macht Euch doch unabhängig vom Stromnetz! Infos gerne per PN. :grin:

Re: Großflächiger Stromausfall auf Teneriffa

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 12:20
von Theo aus Herne
Das klingt ja so,
als ob nicht nur Wanderfreunde sondern auch Prepper auf LP glücklich sein können :sos:
Bei sporadisch auftretendem Stromausfall hätten dann deren Vorräte und Materialien
eine kleine Daseinsberechtigung.

@ Nils
Ich beneide Dich um Deine Möglichkeiten,
also PV und Thermo sowie die geografische Lage.
Blanker Neid auf meiner Seite :)

Re: Großflächiger Stromausfall auf Teneriffa

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 12:27
von nils.k
Theo aus Herne hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 12:20 @ Nils
Ich beneide Dich um Deine Möglichkeiten,
also PV und Thermo sowie die geografische Lage.
Blanker Neid auf meiner Seite :)
Theo, viel lieber wäre mir ja eine Situation wie auf El Hierro. Eine gemeinsame Anstrengung zum Bau eines Pumpspeicherwerkes mit ein paar Windrädern und ordentlich Photovoltaik. Hier im Norden haben wir Wind und Sonne, den Platz und die Orografie. Pro Kopf wäre die Investition gar nicht mal so groß - aber gegen ENDESA dreht sich hier kein (Wind-)Rad.

Das, was ich gemacht habe, ist leider die ineffizienteste aller Möglichkeiten. Meine Anlage steht momentan mehr als die Hälfte der Zeit untätig rum, weil ich nur für meinen eigenen Bedarf produzieren kann. Und sie muss so groß sein, weil ich auch im Dezember/Januar autark sein möchte.

Re: Großflächiger Stromausfall auf Teneriffa

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 13:00
von LaGraja
@nils.k
Darf man hier überhaupt autark sein? Muss man dafür Steuern bezahlen?

Re: Großflächiger Stromausfall auf Teneriffa

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 13:08
von nils.k
LaGraja hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 13:00 @nils.k
Darf man hier überhaupt autark sein? Muss man dafür Steuern bezahlen?
Guter Einwand! Ja, in Spanien gab es bis zum letzten Jahr die "impuesto al sol", die Sonnensteuer. Sie betrug meines Wissens 200 € pro Photovoltaikmodul im Jahr. Allerdings waren die Kanaren davon ausgenommen. Seit einem Jahr ist diese Steuer abgeschafft worden, denn sie verstieß natürlich eklatant gegen EU-Gesetze.

Was immer noch problematisch ist: man kann kaum Strom ins Netz einspeisen. Seit Mai gibt es hierfür zwar eine gesetzliche Grundlage, aber zum einen darf man nur soviel in das Netz einspeisen, wie man im gleichen Monat aus dem Netz bezieht und zum anderen bekommt man für eine kWh lächerliche 5 Cent Einspeisevergütung. Da ich nichts beziehe, darf ich auch nichts einspeisen.

Re: Großflächiger Stromausfall auf Teneriffa

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 18:25
von Perseus (gelöschter User weil inaktiv)
Schnecke hat geschrieben: Mo 30. Sep 2019, 11:41 Man sollte hier also immer genügend Batterien/volle Akkus und Kerzen u. Zubehör o.ä. im Hause haben
und etwas zu essen, das man nicht warm machen/auftauen muss. :lol:
Auf La Gomera hatten wir eine Unterkunft wo in einer Ecke in der Küche Gaslaterne und eine Gasflasche mit Kocher stand. Die Vermieterin meinte dazu, es fiele immer mal der Strom aus.
Und tatsächlich gab es während unseres Urlaubs einen heftigen Sturm, wo der Strom einen guten halben Tag ausfiel. Wir waren über diese grundlegende Campingausstattung im Haus sehr froh. Es gab einen schönen Abend bei Kerzenlicht und am nächsten Morgen brauchten wir nicht mal auf den Kaffee zu verzichten oder wappige Brötchen essen, sondern konnten sie über der Gasflamme aufknuspern. Im Laufe des Vormittags kam dann irgendwann der Strom wieder.