Seite 1 von 1
Update Wetterradar
Verfasst: Do 4. Okt 2018, 07:23
von Birigoyo
Das schon länger angekündigte neue Wetterradar für die westlichen Inseln ist nun offiziell in Auftrag gegeben
und soll die Abdeckung von La Palma erheblich verbessern .
https://www.wochenblatt.es/kanarische- ... terradars/
Re: Update Wetterradar
Verfasst: Do 4. Okt 2018, 13:08
von escubic (selbst gelöschter User)
Das Wetterradar wird für La Palma weitgehend sinnlos sein, da die Westseite und der Nordwesten nicht erfasst werden und da von dort aus die meisten Unwetter drohen. Die Niederschläge fallen oft aus Wolken unterhalb von 1200 m, und dieser Bereich ist von dem geplanten Radarstandort im Teno-Gebirge in Teneriffa durch die Inselmasse La Palmas verschattet. Es ist mir ein Rätsel warum als Standort des Radars nicht El Hierro oder Cumbre Vieja/La Palma gewählt wurde.
Re: Update Wetterradar
Verfasst: Do 4. Okt 2018, 13:19
von Birigoyo
escubic hat geschrieben: ↑Do 4. Okt 2018, 13:08
Das Wetterradar wird für La Palma weitgehend sinnlos sein, da die Westseite und der Nordwesten nicht erfasst werden und da von dort aus die meisten Unwetter drohen. Die Niederschläge fallen oft aus Wolken unterhalb von 1200 m, und dieser Bereich ist von dem geplanten Radarstandort im Teno-Gebirge in Teneriffa durch die Inselmasse La Palmas verschattet. Es ist mir ein Rätsel warum als Standort des Radars nicht El Hierro oder Cumbre Vieja/La Palma gewählt wurde.
Schade wenns denn wirklich so kommt . Wo bleibt dann die Verbesserung gerade der Echos westlich von La Palma ?
Mein bisheriges Verständnis war , das dies der Hauptgrund für das neue Radar sein sollte .
Re: Update Wetterradar
Verfasst: Do 4. Okt 2018, 19:53
von ebv (selbst gelöschter User)
Naja, vermutlich eher eine politische als eine sachliche Entscheidung. Zumal man ja nicht sagen kann daß sich hier die Fronten jagen und alle Nas' lang Überentwicklungen 'rum stehen die man hoch aufgelöst betrachten müßte. Ich, glaube, den letzten Blitz habe ich vor 2 Jahren gesehen, von gelegentlichen Phosphenen mal abgesehen

. Aber 'ne Wasserhose gab's mal, oben rechts bei Barlovento
Satellitenbilder geben hier, auch in mittlerer Auflösung, wesentlich mehr her.
Ein ILS für den Flughafen, mensch, das wär' doch 'was gewesen, oder
Ich weiß, is' nich' so einfach :think:

Re: Update Wetterradar
Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 19:41
von Boniato
ebv hat geschrieben: ↑Do 4. Okt 2018, 19:53
Ein ILS für den Flughafen, mensch, das wär' doch 'was gewesen, oder
ja vielleicht schon, wenn die Wolken tief hängen....aber da gibts meinies WIssens seit einigen Jahren jetzt auch einen Anflug mit Vektoren vom FLuglotsen, wenn man die Bahn nicht rechtzeitig sieht.
Aber bei Westwind hilft auch das ILS nix

Re: Update Wetterradar
Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 22:28
von ebv (selbst gelöschter User)
Da gibt es ein NDB/DME oberhalb der Piste am Hang. Aber das hat halt eine Ablage (Zeiger wandert aus beim Anflug). Endanflug und Landung gehen auf Sicht, wenn ich mich nicht irre. Wenn die Crew in einer Höhe die Piste nicht sehen kann dann gibt es halt nur ein go around oder eben zum alternate.
Klar, gegen 'ne zünftige Windscherung kann man nix machen
