Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Antworten
Benutzeravatar
Thorsten
Feycan
Feycan
Beiträge: 308
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 11:35
Wohnort: Westerwald
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von Thorsten »

In den letzten Tagen wurden noch einige Arbeiten ausgeführt, nun ist alles anscheinend fertig.

Die Deckenlampen sind alle montiert und angeschlossen, die Notbeleuchtung ist abgebaut und Katzenaugen wurden auf die Fahrbahn getackert.

Aus dem alten Tunnel ist nun ein Bauwerk geworden, welches zumindest relativ modern aussieht:

Bild

Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h ist aufgehoben.

Thorsten
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5749
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von Birigoyo »

Wurde die Gelegenheit genutzt um minimale Sicherheitsstandarts einzuführen ?
Wir reden hier zum Beispiel von Kameraüberwachung und einer Belüftungsanlage .
Dies kann ich aber , zumindest auf den ersten Blick , nicht erkennen .
Von Notausgängen , heutzutage Standart , wollen wir erst gar nicht reden . :(
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von El Jardinero »

Notausgänge?
Wo sollen die hinführen?

Da hätte man ja neben dem Tunnel noch ne neue Röhre buddeln müssen.
Ich denke mal, Haupsache schön verkleidet :-)
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5749
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von Birigoyo »

El Jardinero hat geschrieben: Mi 27. Feb 2019, 17:25 Notausgänge?
Wo sollen die hinführen?
Sag ich doch auch . Aber z.B. eine Belüftungsanlage wäre nötig und meiner Meinung nach möglich gewesen :roll: .
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von El Jardinero »

Luft wird überbewertet :grin:

An der Einfahrt ein Schild: "Fenster schließen, Umluft einschalten", da soll die Luft wohl bis zum Tunnelende reichen!
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5749
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von Birigoyo »

El Jardinero hat geschrieben: Mi 27. Feb 2019, 17:58 Luft wird überbewertet :grin:

An der Einfahrt ein Schild: "Fenster schließen, Umluft einschalten", da soll die Luft wohl bis zum Tunnelende reichen!
Jardinero , ich dachte eigentlich eher an Entrauchung bei Fahrzeugbrand ! :beamup:
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von El Jardinero »

Stimmt, fehlt noch der Hinweis: „und Gas geben!“
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Gerold (selbst gelöschter User)

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von Gerold (selbst gelöschter User) »

Die fehlenden Sicherheitseinrichtungen waren ja als Grund für den Rückbau auf eine Spur angegeben worden. Die Unfallgefahr und damit die Gefahr eines Brandes sei durch die nicht mehr gegebene Überholmöglichkeit vermindert. Meine unmaßgebliche Meinung: Dafür dürfte die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht werden. Angesichts der geringen Länge des Tunnels und der nun vorhandenen Fluchtmöglichkeit per pedes am Fahrbahnrand fühle ich mich aber in der ollen Röhre relativ sicher.
Die Chance für einen Radweg hat man leider nicht genutzt. 8-)
Markus (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von Markus (gelöschter User weil inaktiv) »

Naja, Kameras gibt es ZWEI, es tropft nicht mehr von der Decke. Einspurig, neue Fahrbahndecke. Auf dem recht kurzen Stück Tunnel: 👍🏽👍🏽👍🏽
Benutzeravatar
Thorsten
Feycan
Feycan
Beiträge: 308
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 11:35
Wohnort: Westerwald
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von Thorsten »

Mein Eindruck ist, dass hier auf La Palma oft und in vielen Bereichen eine einfache und pragmatische 90%-Lösung angestrebt wird, während es in D-Land immer die völlig überteuerte, unnötige 150%-Variante sein muss, bei der sich viele unverhältnismäßig umfangreich bereichern.

Die Tunnelsanierung wäre somit in der Heimat anders gelaufen.

Für hier halte ich das Bauprojekt für sehr erfolgreich abgeschlossen und erfreue mich an der neuen Fahrbahndecke und der hellen Beleuchtung.

Thorsten
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von El Jardinero »

Können wir also feststellen, dass wir das im Großen und Ganzen für gut halten ?!?!

Wir können ja mal ein Zertifikat für das Cabildo anfertigen :rolling:
LPF-Check.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5749
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von Birigoyo »

Es kommt auf den Vergleich an . Verglichen mit dem Zustand vor der Sanierung ist das natürlich gut :thumbup: .
Wie gesagt , der Brandschutz .... wo fängt man an wo hört man auf ?

Mal schauen wie sehr die Feuchtigkeit auf Dauer der Wandverkleidung zusetzt .
Peterlasbou (selbst gelöschter User)

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von Peterlasbou (selbst gelöschter User) »

Apropos Tunnel: noch einer ist nach 8 Jahren und € 6 Mio nun saniert: die Oströhre des Alten Elbtunnels. Sieht dem auf der Insel sehr ähnlich, wenn auch mit 400 m wesentlich kürzer (und natürlich tiefer gelegen).
Foto MOPO.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von Lee »

Peterlasbou hat geschrieben: Fr 1. Mär 2019, 16:36 Apropos Tunnel: noch einer ist nach 8 Jahren und € 6 Mio nun saniert: die Oströhre des Alten Elbtunnels. Sieht dem auf der Insel sehr ähnlich...
Ein klein wenig Ähnlichkeit haben sie schon...nur ist der Alte Elbtunnel VIEL SCHÖNER!

Wer in Hamburg weilt, sollte unbedingt da durchspazieren....obwohl eine Fahrt hindurch mit dem Auto fast noch eindrücklicher ist. :beamup:
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2211
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Die Sanierung des oberen Tunnels ist weitgehend abgeschlossen

Beitrag von NiederBayer »

Also, er sieht auf jeden Fall optisch recht ansprechend aus, hell und freundlich, nicht mehr so ein dunkles Loch. Allein das dürfte schon ein erheblicher Sicherheitsgewinn sein, bei dem vorherigen Zustand hatte ich irgendwie immer Angst, links oder rechts gegen den Randstein zu ditschen, man hat ja nicht wirklich viel gesehen, und beim Überholen war auch nicht wirklich viel Platz. Jetzt sieht man immerhin deutlich die Fahrbahnränder, und "Auslaufzone" links und rechts ist auch mehr vorhanden.
Auf die fehlende Überholmöglichkeit verzichte ich dafür gerne, man hatte ja vorher einige Kilometer lang Gelegenheit, eventuell vor einem her kriechende LKW (oder Ersturlauber :grin: ) zu überholen.
Antworten