Seite 1 von 1
Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 20:01
von Radsportler85
Hallo zusammen,
evtl. hat von euch ja jemand Erfahrungen mit dem Thema Überwachungskameras am (Ferien)Haus und senden der Daten.
Ich habe die Suche bemüht, aber irgendwie nicht so richtig alle Antworten gefunden.
Mein Plan ist, so lange wir jetzt noch zu unserem Haus pendeln, dort Überwachungskameras zu installieren, damit wir wenigstens mitbekommen falls dort etwas passiert. Also Vertrag sollte max 1 Jahr Laufzeit besitzen.
Mein Plan sah vor, die Kameras mit einem Sim-Karten fähigen Router zu verbinden und mit einer Spanisches Sim-Karte die Daten zu senden. Inzwischen bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob das so klappt.
A: Hat jemand Erfahrung wie viel Datenvolumen dafür im Monat ca. drauf geht?
B: Nach meiner Vorstellung senden die Kameras nur, wenn sie Bewegung aufzeichnen oder ich darauf zugreife! Kann das jemand bestätigen oder verneinen? Wenn sie 24/7 senden, bräuchte ich ja extrem viel Datenvolumen
C: Welchen Anbieter könnt ihr dafür empfehlen? Hatte gelesen, dass z.B. Digi diese Art der Nutzung zumindest offiziel verbietet. Hatte hier schon mal was gefunden dazu, aber über die suche heute nicht wieder.
D: Am liebsten würde ich die Karte jetzt aus D bestellen und an unsere Adresse auf La Palma liefern lassen. Dann wüsste ich direkt, ob die Post auch ankommt
Danke euch und beste Grüße aus dem schon wieder herbstlich verregneten Deutschland
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: So 13. Jul 2025, 07:42
von Teneguía
Zu konkreten Mobilfunktarifen hierfür kann ich Dir nix sagen, aber ich denke ein SIM-Karten Router sollte schon funktionieren.
Zum Thema Datenvolumen und Kameras: Wir haben uns damals letztlich bei unseren Kameras für ein Produkt mit lokalem Speicher und Accespoint entschieden (damit die Bilder in keiner Cloud in Fernost oder den USA landen, sondern lokal gespeichert werden). Die Kameras werden mit dem Access-Point verbunden, dieser über LAN oder WLAN mit dem Router. Außerdem nicht ganz unwichtig: Stromversogung der Kameras ist bei uns auch über kleine Solarmodule möglich
Die Kameras laufen jetzt bei uns seit Mai und zeichnen (wie du das ja haben willst) nur bei erkannter Bewegung auf, seither sind 10 GB Daten auf dem Access-Point lokal gespeichert worden (bei 6 Kameras) Da sollten Datentarife mit recht kleinem Datenvolumen ausreichen.
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: So 13. Jul 2025, 09:15
von Teneguía
Noch eine Ergänzung zum Traffic: Die Aufnahmen werden bei unserem System nicht automatisch versendet, sondern zunächst erstmal lokal gespeichert. Du erhältst über die App eine Benachrichtigung, daß eine Kamera etwas aufgezeichnet hat. Erst wenn Du dir das Video in der App anschauen willst, wird das Video entschlüsselt und an dein Handy geschickt
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: So 13. Jul 2025, 09:17
von LasManchas
DIGI verbietet das, ja. Aber ich glaube nur um exzessiven Missbrauch auszuschließen .
Ich wollte auch schon meine Digi-SIM nutzen, anstelle Verimax. Habe bisher aber noch nichts geändert.
Warum holst du dir nicht die DIGI-SIM und buchst die 100 GB prepaid für paar Euro. Dann stellst du alles ein und guckst regelmäßig in deinem Account nach, wieviel Daten gezogen werden. Und wenn es dann tatsächlich verboten werden sollte, hast dann eben die paar Euro in Sand gesetzt.
Könnte mir vorstellen das sogar die 100 GB ausreichend sind. Vor kurzem gabs auch noch 240 GB prepaid, weiß nicht wo das Angebot verblieben ist. Konnte nichts mehr finden.
Für 12 € gibts die Unlimited, allerdings nur im Vertrag. Den kannst du aber monatlich kündigen.
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: So 13. Jul 2025, 10:10
von nils.k
Für knapp 90 € im Jahr * (einmalige Vorauszahlung) gibt es fibra von Keio mit 600 Mbit und unbegrenztem Datenvolumen. Ich habe meinen Vertrag gerade um ein weiteres Jahr verlängert.
https://keio.es/producto/fibra-500mb/
* Von den 99 € wird auf den Kanaren noch die IVA abgezogen.
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: So 13. Jul 2025, 11:13
von LasManchas
Wenn denn Fibra am Haus liegt. Das ist doch die Krux.
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: So 13. Jul 2025, 17:36
von tns
Teneguía hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 07:42
Zu konkreten Mobilfunktarifen hierfür kann ich Dir nix sagen, aber ich denke ein SIM-Karten Router sollte schon funktionieren.
Zum Thema Datenvolumen und Kameras: Wir haben uns damals letztlich bei unseren Kameras für ein Produkt mit lokalem Speicher und Accespoint entschieden (damit die Bilder in keiner Cloud in Fernost oder den USA landen, sondern lokal gespeichert werden). Die Kameras werden mit dem Access-Point verbunden, dieser über LAN oder WLAN mit dem Router. Außerdem nicht ganz unwichtig: Stromversogung der Kameras ist bei uns auch über kleine Solarmodule möglich
Die Kameras laufen jetzt bei uns seit Mai und zeichnen (wie du das ja haben willst) nur bei erkannter Bewegung auf, seither sind 10 GB Daten auf dem Access-Point lokal gespeichert worden (bei 6 Kameras) Da sollten Datentarife mit recht kleinem Datenvolumen ausreichen.
Wie sind denn bei den Solarkameras deine Erfahrungen mit den Akkus in den Kameras?
Funktioniert das bei den kanarischen Temperaturen, oder sind die da schnell futsch?
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: So 13. Jul 2025, 19:49
von Radsportler85
Danke für die Infos. Hatte gestern auch noch mal weiter geschaut und vor allem Infos zu den Kameras gesammelt. Die haben mehrere Optionen wann sie senden sollen etc.
Die beiden für außen haben auch Solar zusätzlich.
Glasfaserkabel liegt nicht, das hatte ich bereits angefragt. Werde mal die Anbieter vergleichen, war jetzt bei Simyo gelandet, für 7,50€ (oder 4,50€

) für 20gb und kann bis zu 90 Tage verwendet werden. Aber Digi klingt auch interessant.
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 06:58
von Teneguía
tns hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:36
Wie sind denn bei den Solarkameras deine Erfahrungen mit den Akkus in den Kameras?
Funktioniert das bei den kanarischen Temperaturen, oder sind die da schnell futsch?
Wir nutzen die Kameras aktuell noch ohne Solarmodule, deshalb kann ich über deren Qualität nichts sagen. Laut Herstellerangaben von -20 bis +50 Grad eingesetzt werden. Ein beschatteter Montageort wäre aber auf La Palma sicher nicht verkehrt.
Die Akkulaufzeit hängt sehr stark von der Anzahl der Auslösungen der Kamara ab. Unser Hersteller verspricht Akkulaufzeiten von bis zu einem halben Jahr. Das ist unter der Bedingung, daß man alle Bewgungsalarme deaktiviert vielleicht realistisch, aber dann macht die Kamera ja irgendwie keinen Sinn. Wir haben Kameras mit unterschiedlichen "Alarmierungs"-Frequenzen, melden sie häufig (was wir mal provoziert haben, indem wir unsere Kamera auf der Terrasse alles haben melden lassen) kann die Laufzeit auf 4 Wochen sinken. Im Schnitt sind 6-8 Wochen Laufzeit wohl realistisch, wenn sie 2-3 Bewegungen pro Tag melden.
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 10:51
von El Jardinero
Also ich habe hier im Sauerland eine Eufy S340 auf dem Hof, die hat ein Solarpanel und das reicht für Strom Sommers wie Winters. Die filmt nur bei Bewegung, oder wenn man von außen draufschaut.
Speichern der Videos macht aber nur Sinn mit der dazugehörigen Homebase.
Reicht dann auch Push Alerm weiter etc.
Insgesamt aber preislich eher gehoben dann.
Aber Funktion: TOP!
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 12:17
von mrjasonaut
Die Low End Variante wäre eine Webcam oder ein altes Handy mit Camera an einem alten Laptop plus Software.
Ggfs. den Laptop über Handy Wifi Hotspot ins Netz.
O2 und Vodafone haben Jahrestarife hier, Penny aka Congster aka Telekom Vierteljahr 30€. Ebay hilft bei den Kosten.
SW z.B.
https://geekflare.com/de/convert-webcam ... ty-camera/
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 16:34
von Teneguía
El Jardinero hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 10:51
Also ich habe hier im Sauerland eine Eufy S340 auf dem Hof, die hat ein Solarpanel und das reicht für Strom Sommers wie Winters. Die filmt nur bei Bewegung, oder wenn man von außen draufschaut.
Speichern der Videos macht aber nur Sinn mit der dazugehörigen Homebase.
Reicht dann auch Push Alerm weiter etc.
Insgesamt aber preislich eher gehoben dann.
Aber Funktion: TOP!
Wollte keine Werbung machen, deshalb hatte ich kein Produkt genannt... Aber da der Name schon gefallen ist: bei uns ist auch Eufy, allerdings die 2C. Funktioniert auch alles gut und ist etwas preiswerter.
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: Di 15. Jul 2025, 07:01
von Radsportler85
Die Idee mit dem alten Handy hatte ich auch, aber habe mich jetzt doch für einen Router entschieden und eine Sim-Karte bei Simyo bestellt. Einzige Herausforderung ist jetzt, dass ich zum Bestätigen des Vertrages einen WhatsApp bekomme und nur eine Spanische Handynummer angeben kann, welche ich ja noch nicht habe. Mal gucken was der Support sagt.
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: Di 15. Jul 2025, 08:06
von LasManchas
Was hast du für einen Router bestellt, die 5G waren (sind noch) schweineteuer, da ist ein 5G-Mobilfon wesentlich billiger um mit dem dann über USB-Thetering zb in die FRITZ!box zu gehen.
Edit: Eben mal im Netz geforscht.
Der Zyxel NR2301 5G z.b. ist doch gar nicht mehr so teuer und an den kann man die FRITZ!box mit USB anschließen, somit geht das Hausnetz komplett über die Fritzbox und der Router stellt nur die Internetverbindung dar.
Muss mal sehen ob ich jetzt endgültig von Verimax wegkomme, da habe ich manchmal Aussetzer, beim Arbeiten unangenehm.
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: Di 15. Jul 2025, 09:17
von Radsportler85
Ich habe mir einen einfachen 4G Router von TP Link (MR600) gekauft. Mir/uns geht es für die nächsten Monate ja wirklich nur um die Möglichkeit auf die Kameras zugreifen zu können. Und dabei auch nur darum, mitzubekommen wenn etwas passiert. Damit z.B. die Tür am Ende nicht 8 Wochen offen stehen bleibt, sondern ich jemanden informieren kann. Wenn wir dort sind, haben wir unsere Handys mit ausreichend Datenvolumen und 5G. Da wir auch keine Onlinedienste zum streamen von Filmen usw. nutzen, benötigen wir auch nicht das schnellste Netz.
Wichtig ist mir erstmal, alles zum Laufen zu bekommen, zu testen und dann kann ich immer noch optimieren.
Re: Mobiltarif zum Senden der Daten von der Ü-Kamera
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 21:25
von Radsportler85
Ich wollte mal kurzes Feedback geben wie ich es nun gelöst habe.
Kurzfassung: Wir haben einen TP-Link (MR110) Router und eine digi prepaid Sim mit 25GB für 5€. Die Kameras sind alle so eingestellt, dass sie nur bei Bewegung reagieren und Daten senden.
Ich kann per Cloud auf den Router und auf die Kameras zugreifen. Cool ist, das auch SMS die z.b. für Bestätigungen an die Nummer gesendet werden angezeigt werden.
Etwas umständlich war es die Sim Karte zu bekommen.
Online brauchte man bei allen Anbietern eine spanische Nr. zum bestätigen, aber ich wollte diese ja gerade erst kaufen

Im Geschäft wollte ich dann eigentlich einen monatlich kündbaren Vertrag bei digi abschließen. Kosten auch 5€/Monat für 25GB. Es gab aber irgendwie Probleme mit meiner Ausweisnummer und auch mit der Reisepassnummer. Die Dame meinte dann, es gehen wohl nur spanische ID's

Ich könnte das jetzt über die App versuchen zu ändern, lasse es aber erstmal so.