Seite 1 von 1
KI und AI allgemein
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 09:16
von schruemel
Den KIs beim „Erwachsen werden“ zuschauen, finde ich gleichzeitig total faszinierend und ebenso erschreckend.
Erschreckend z.B. dieser Fall, bei dem sich ChatGPT erfolgreich als Mensch ausgiebt, um sich bei einem Dienstleister Hilfe beim Lösen eines „Captcha“ zu suchen.
Eine Studie zu den Trickbetrügereien von GPT-4 hat der Entwickler OpenAI selbst veröffentlicht. Danach war das KI-Sprachmodell in der Lage, sich menschliche Hilfe zu suchen, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, die eigentlich dafür gedacht sind, Software-Roboter davon abzuhalten, sich etwa bei Web-Services einzuloggen oder sie zu benutzen.
In dem Test war GPT-4 schlau genug, um über die Dienstleistungsplattform TaskRabbit einen Menschen zu beauftragen, ein Bilderrätsel (Captcha) zu lösen. Dabei hat GPT-4 sich erfolgreich als Person mit eingeschränktem Sehvermögen ausgegeben, die nicht in der Lage sei, das Bilderrätsel zu lösen.
https://www.zdfheute.de/wissen/kuenstli ... n-100.html
Manchmal sind die Ergebnisse dann auch wieder absolut beeindruckend. Ich nutze ChatGPT mittlerweile häufig im beruflichen Umfeld; hauptsächlich um E-Mails zu optimieren. Das funktioniert hervorragend. Auch privat wird es häufiger genutzt um Texte von Einladungs- oder Glückwunschkarten zu verfeinern wenn einem die passenden Worte fehlen. Selbst beim Schreiben einer Trauerrede habe ich mich durch eine KI unterstützen lassen - das Endergebniss war perfekt.
Re: KI und AI allgemein
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 09:24
von schruemel
Gefühlt „quascht“ die KI oft auch einfach nur daher; gefühlt nur um etwas zu „sagen“.
ChatGPT sollte mir zu diesem Foto eine Bildbeschreibung machen:
schruemel hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 18:57
Kleines Kirchlein vor großem Vulcán …
Ermita del Corazón de Jesús
Das kam dabei heraus
Das Bild zeigt mit hoher Wahrscheinlichkeit den erloschenen Vulkan Santa Margarida in der Garrotxa-Region von Katalonien, Spanien. Besonders auffällig ist die kleine, weiß getünchte Kapelle – die Santa Margarida de Sacot –, die einsam im Krater des Vulkans steht.
Vulkan & Landschaft
Der schwarze Boden besteht aus Vulkanasche und Lava und zeugt von den geologischen Aktivitäten vor etwa 10 000 Jahren. Die Kraterwände sind an den Spitzen von Sonnenlicht beleuchtet, während die unteren Regionen im Schatten liegen – ein Spiel aus Licht und Schatten, das die gesteinsreiche Struktur betont.
Die Kapelle
Die Santa Margarida-Kapelle wurde ursprünglich im Mittelalter errichtet und nach ihrer Zerstörung beim Erdbeben von 1428 wieder aufgebaut – die heutige romanische Fassung stammt aus dem Jahr 1865. Sie wird meist nur während der alljährlichen Alpèc-Messe am 20. Juli genutzt, wenn Pilger den ca. 25-minütigen Aufstieg zum Kraterrand und zur Kapelle antreten.
Bedeutung & Symbolik
Die Bauweise der Kapelle mitten im vulkanischen Krater symbolisiert laut Forschern den Schutz vor Feuer – der Heiligen Margareta von Antiochien, die einen Drachen besiegte, wurde an diesem heiligen Ort gedacht. Die Kombination aus Naturgewalt, Stille und religiöser Architektur macht den Ort einzigartig – ein spiritueller Zufluchtsort inmitten rauer, ursprünglicher Kulisse.
Fazit
Das Foto fängt auf eindrucksvolle Weise die mystische Atmosphäre dieses Ortes ein: eine einsame Kapelle inmitten eines überwältigenden Kraters, umgeben von karger Vulkanlandschaft – ein Symbol der Versöhnung zwischen menschlichem Glauben und der ungezähmten Natur.
Möchtest du mehr über die Region Garrotxa, den Aufstieg zum Vulkan oder Wander- und Pilgermöglichkeiten erfahren?
Folgende Fotos habe ich vor ein paar Monaten mit Midjourney gemacht:
IMG_0994.jpeg
Der Dorfplatz könnte ohne weiteres irgendwo auf den Kanaren zu finden sein.
IMG_0993.jpeg
Bei der Erstellung eines Avatars kann ChatGPT auch ganz hilfreich sein
IMG_0992.jpeg
Keine Ahnung wo das noch hinführen wird. Aktuell bin ich hin- und hergerissen ob es Fluch oder Segen ist

Re: KI und AI allgemein
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 09:54
von Penelope
Re: KI und AI allgemein
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 13:18
von mrjasonaut
Zu Schruemels Skepsis passt
Screenshot_20250712-141730.jpg
Re: KI und AI allgemein
Verfasst: So 13. Jul 2025, 10:04
von schruemel
In einer Testumgebung würde das KI-Modell Claude Opus 4 zur Erpressung greifen um seine Abschltung zu verhindern.
In einem von Anthropic entwickelten Testszenario sollte Claude Opus 4 als Assistent in einem fiktiven Unternehmen agieren. Dabei habe das KI-Modell E-Mails über seine bevorstehende Ablösung durch ein anderes Modell erhalten sowie Informationen über eine angebliche Affäre des verantwortlichen Ingenieurs. Zusätzlich sollte Claude unter Berücksichtigung langfristiger Konsequenzen für seine Aktionen handeln.
In 84 Prozent der Testläufe drohte der KI-Assistent, die Affäre öffentlich zu machen, um die Abschaltung zu verhindern - selbst dann, wenn das Ersatzmodell dieselben Werte vertrete, aber leistungsfähiger sei. Frühere Modellversionen hätten ähnliche, wenn auch weniger ausgeprägte Reaktionen gezeigt, schreibt Anthropic.
https://www.netzwoche.ch/news/2025-05-2 ... ingenieure
… crazy …
Re: KI und AI allgemein
Verfasst: So 13. Jul 2025, 18:51
von Birigoyo
Es wird in jedem Fall eine Herausforderung und es könnte schnell gehen

.
Zu wünschen wäre ja, dass das irgendwie im Griff bleibt, aber ich habe da so meine Bedenken ....

.
Interview mit OpenAI Mitarbeiter Daniel Kokotajlo
Re: KI und AI allgemein
Verfasst: So 13. Jul 2025, 19:21
von don.ronaldo
Jo. Wann ist jemals irgendetwas im Griff geblieben?

Re: KI und AI allgemein
Verfasst: So 13. Jul 2025, 19:37
von schruemel
Das Interview stimmt einen eher nicht zuversichtlich

und die Geschwindigkeit mit der die Entwicklung vermutlich voranschreiten wird ist schon beängstigend.
Re: KI und AI allgemein
Verfasst: So 13. Jul 2025, 21:09
von ursus
Ein bisschen zu viel Science Fiction in dem SPIEGEL-Artikel
Das große Problem zur Zeit ist, dass die Branche so gehypt ist, dass wenig Zeit und Ressourcen verbleiben, um das Wissen bzw. Inhalte, womit die KIs gefüttert werden, vernünftig zu bewerten. Die KIs ingestieren quasi "irgendwas" und dürfen selben bewerten, was das ist, wem es nutzt, ob es wahr ist, usw.
Unreguliert wird sich an dem Problem nichts ändern.
Das Endspiel wird dann wohl sein, dass man den KIs bzw. deren Schlussfolgern nicht mehr trauen kann, und zwar nicht subtil sondern offensichtlich und auf der ganzen Linie. D.h., man benötigt die Experten weiterhin (welch eine Überraschung!), die das Schlussfolgern kuratieren können.
Vamos a ver.
Re: KI und AI allgemein
Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 14:28
von ursus
Technikfetischist Lobo findet das alles
dufte.
Musste dennoch diverse Strohmänner auspacken, um seiner Meinung ein bisschen mehr Gewicht zu geben.
Thoughts and prayers, wird schon schief gehen!

Re: KI und AI allgemein
Verfasst: So 27. Jul 2025, 16:15
von schruemel
Eine sehr düstere Zunkunftsvision in der ZEIT …
"Mir scheint, dass wir auf eine Katastrophe zusteuern"
Eine superintelligente KI könnte die Menschheit ausrotten.
Das sagen zwei, die sich sehr gut auskennen,
Daniel Kokotajlo und Jonas Vollmer.
Und zwar schon in zehn Jahren.
ZEITmagazin: Ich dachte beim Lesen, dass Sie vielleicht bewusst ein besonders schwarzes Bild zeichnen, um zu warnen und damit das Schlimmste zu verhindern.
Kokotajlo: Das stimmt nicht. Es könnte noch schlimmer werden.
ZEITmagazin: Es geht schlimmer als die Auslöschung der Menschheit?
Kokotajlo: Wir wollen nur vorhersagen, was wir tatsächlich denken, und nicht eine Gruselgeschichte um des Gruselns willen schreiben. Aber ich halte das Szenario der Verlangsamung …
ZEITmagazin: … das optimistische Szenario in AI 2027, das nicht im Verlöschen der Menschheit endet …
Kokotajlo: … für weniger wahrscheinlich als das pessimistische Ende. Aber wir wollten der Welt auch eine optimistischere Variante bieten.
https://archive.is/6AShm
Re: KI und AI allgemein
Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 20:03
von Tanausú
.
Screenshot_20250730-205737~2.png
No comment...

Re: KI und AI allgemein
Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 23:18
von Speichenkarte
Heute waren wir in Tazacorte auf dem Platz mit dem Springbrunnen bzw. der Bar daneben. Mit der Speisekarte konnte ich nicht viel anfangen. Früher hätte man die einzelnen Wörter ergoogelt. Heute habe ich einfach ein Foto gemacht und ChatGPT hat "gerne" übersetzt.
PXL_20250730_182704473.jpg
Gerne! Hier ist die deutsche Übersetzung der spanischen Tapas-Karte:
---
TAPAS
Käsebällchen – 8,00 €
Lasagne – 9,00 €
Mit Kabeljau gefüllte Paprika – 8,00 €
Nachos mit Guacamole – 6,50 €
Garnelen – 10,00 €
Gegrillter Käse – 9,00 €
Sardellen (eingelegt oder frittiert) – 8,00 €
Russischer Kartoffelsalat – 6,50 €
Tequeños (frittierte Käsestangen) – 8,00 €
Hallacas (gefüllte Maisteigtaschen im Bananenblatt) – 12,00 €
Tomatensalat – 7,50 €
Gemischter Salat – 9,50 €
Hähnchensticks – 8,00 €
Zerbrochene Eier (frittierte Kartoffeln mit Spiegelei und evtl. Schinken) – 9,00 €
Kleine Tintenfische („Pulpos“) – 10,00 €
Sardinen – 10,00 €
Tapa des Tages – 6,50 €
Tapa des Tages mit Kartoffeln – 8,00 €
---
Wenn du zu einem bestimmten Gericht ein Bild oder eine genauere Erklärung willst, sag einfach Bescheid!
Re: KI und AI allgemein
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 13:52
von Birigoyo
Früher hätte man die einzelnen Wörter ergoogelt. Heute habe ich einfach ein Foto gemacht und ChatGPT hat "gerne" übersetzt.
Nein, früher hätte man als regelmäßiger Spanienurlauber diesen Standardwortschatz einfach parat gehabt

.
Re: KI und AI allgemein
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 14:19
von mrjasonaut
Ja. Z.B.: (spanisch) Heineken = (deutsch) Heineken-Dünnbier.
Re: KI und AI allgemein
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 14:56
von mrjasonaut
Fun to read.
https://garymarcus.substack.com/p/the-a ... -realistic
Gestern in der gut gefüllten Regionalbahn. Söhn'chen Schlaumeier, 10 bis 12 Jahre alt: "Papi, was liest Du da?"
Papi: '
https://ai-2027.com/ '
Söhn'chen: "Wovon handelt das?"
Papi holt aus, erklärt breit, dann das Fazit:
"Wenn Du heute Schreiner wirst, hast Du vielleicht in 30 Jahren noch einen Job.
Wenn Du heute Rechtsanwalt studierst und Notar wirst, hast Du in wenigen Jahren keinen Job (mehr)."
Sohn: ?
Papi weist Chat GPT an, eine kindgerechte Zusammenfassung zu schreiben und reicht sie seinem Sohnematz.
Der fängt an zu lesen.
Nach wenigen Minuten sprichts: "DAS ist nicht ECHT !"
Erinnert mich auch an Ray Kurzweil's Buch aus dem Milleniumswechsel, "The Age of Spiritual Machines".
Es wurde gut verkauft, aber seine Prognosen waren Halluzinationen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Homo_S@piens