Seite 1 von 1
Re: GLÜHBIRNEN ABRÄUM-GIMMICK
Verfasst: So 23. Dez 2018, 20:12
von leinalf
das hat jetzt echt gut getan - aber die verdammten Dinger kommen wieder

Re: GLÜHBIRNEN ABRÄUM-GIMMICK
Verfasst: So 23. Dez 2018, 20:19
von DüsselDorfer
Funktioniert auch am Smartphone mit dem Zeigefinger.
Re: GLÜHBIRNEN ABRÄUM-GIMMICK
Verfasst: So 23. Dez 2018, 21:07
von Bejenado
habe gerade aus Versehen 10 Lampen geschrottet

macht aber Spaß

Re: GLÜHBIRNEN ABRÄUM-GIMMICK
Verfasst: So 23. Dez 2018, 21:29
von Palmaregi
Habe gerade ganz bewusst ALLE geschrottet - macht auch Spass
Aber ist das im Sinne des Erfinders?
Soll wohl eher etwas besinnliches sein

Re: GLÜHBIRNEN ABRÄUM-GIMMICK
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 10:55
von Penelope
:wavemulticolor:
Ach was, Besinnliches gibt’s eh an allen Ecken und Enden ... und die Birnen werden von selbst wieder ganz, nicht so wie im richtigen Leben...

Re: GLÜHBIRNEN ABRÄUM-GIMMICK
Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 11:26
von don.ronaldo
Hehe... nett!

Re: GLÜHBIRNEN ABRÄUM-GIMMICK
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 17:02
von don.ronaldo
Waaaahhh...!! Weg sind sie. Wie schade.

Re: GLÜHBIRNEN ABRÄUM-GIMMICK
Verfasst: Mo 30. Dez 2019, 17:25
von Wanderbär
Als ich das erste Mal, ohne es zu merken, mit dem Cursor an eine der Glühbirnen kam und es klirren hörte, dachte ich, im Inneren meines Rechners wäre etwas kaputt gegangen. Erst einige Minuten später ging mir ein Licht auf!
Re: GLÜHBIRNEN ABRÄUM-GIMMICK
Verfasst: Mo 30. Dez 2019, 17:34
von nils.k
Wanderbär hat geschrieben: Mo 30. Dez 2019, 17:25
Als ich das erste Mal, ohne es zu merken, mit dem Cursor an eine der Glühbirnen kam und es klirren hörte, dachte ich, im Inneren meines Rechners wäre etwas kaputt gegangen.
Ja, wenn man natürlich noch einen alten Röhrencomputer hat, dann kann das schon passieren. Ist es ein ENIAC der ersten Generation oder schon ein russischer URAL aus den 60ern?
Ural-1_front_view.jpg
Re: GLÜHBIRNEN ABRÄUM-GIMMICK
Verfasst: Di 31. Dez 2019, 16:28
von Wanderbär
nils.k hat geschrieben: Mo 30. Dez 2019, 17:34
Ja, wenn man natürlich noch einen alten Röhrencomputer hat, dann kann das schon passieren. Ist es ein ENIAC der ersten Generation oder schon ein russischer URAL aus den 60ern?

Ural-1_front_view.jpg
Einen so alten Rechner hatte ich noch nie, ich hatte erst mit einem Commodore 64 angefangen.
Nur hatte ich bisweilen seltsame Geräuschen vernommen, wenn ein Rechner seine Altersgrenze erreicht hatte. Das letzte Mal von einem seltsamen, leicht brandigen Geruch begleitet. Die Diagnose ergab, dass ein Kondensator durchgebrannt war - der Rest, vor allem die Festplatte, war noch brauchbar.