Falsche Tierliebe
Verfasst: So 27. Okt 2024, 20:49
Mal ein vielleicht etwas kontroverses Thema:
Ich zitiere mal aus dem lesenswerten Lavasteinblog:
https://lavastein.org/la-palma-nachrichten-oktober-2024
Ich zitiere mal aus dem lesenswerten Lavasteinblog:
https://lavastein.org/la-palma-nachrichten-oktober-2024
Ich habe nur wenig Verständnis dafür warum Tierschützer eine invasive Art die an vielen Orten der Welt die Populationen der endemischen Tierarten dezimiert derart mit Samtpfoten anfassen wollen. Lieber nimmt man z.B. die starke Dezimierung oder gar Ausrottung seltener Eidechsen und Vogelarten in Kauf als süße Katzen umzusiedeln. Katzen sind Raubtiere die auf den Kanaren in der freien Natur nichts zu suchen haben.Regionalregierung plant Umsiedlung – Tierschützer demonstrieren
Wilde Katzen sorgen für Aufruhr
Verwilderte Katzen auf den Kanarischen Inseln gefährden den Bestand endemischer Arten wie Rieseneidechsen und sogar Seevögel. Darüber gibt es in wissenschaftlichen Kreisen keinen Zweifel. Grund: Die flinken Jäger sind invasive Arten, denn sie wurden einst von Menschen auf den Archipel gebracht und stellen seitdem eine ständige Bedrohung der einheimischen Fauna dar.
Katzen sind nicht nur in Städten, sondern auch in Wäldern, auf Berggipfeln und in den Klippen der Küsten auf der Jagd. Um gefährdete Arten auf dem Kanarenarchipel zu erhalten, hat die Regionalregierung nun einen Plan zur Umsiedlung verwilderter Katzen ausgearbeitet.
Dagegen laufen Tierschutzorganisationen Sturm und wollen am Sonntag, 27. Oktober, auf allen Inseln auf die Straße gehen – auf La Palma ist laut der Organisation Benawara eine Demo zugunsten der Katzenkolonien in der Avendia Marítima in Santa Cruz von 11 bis 14 Uhr geplant.
Klar ist, dass hier ein fast unlösbarer Konflikt vorliegt: Gesetzlich vorgeschrieben ist sowohl, die Artenvielfalt zu erhalten, als auch das Tierschutzgesetz zu respektieren. Deshalb versprechen die Verantwortlichen in den Cabildos, die Umsiedlung der Katzen mit Fingerspitzengefühl und in Koordination mit den Tierschützern vorzunehmen. Sie betonen außerdem, dass die sogenannte CER-Methode – also das Einfangen, Sterilisieren und Zurückbringen von Katzen – nicht aufgegeben werden solle. Dies sei eine Falschmeldung in den sozialen Netzwerken. Eine weitere Fake-News, die aktuell kursiere sei, dass die Regionalregierung die Verwaltungen der Inseln ermächtigt hätte, Jagd auf verwilderte Katzen zu machen.