Seite 1 von 2
Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 12:15
von Schnecke
Wer mit Total-Gesundheits-Überwachung kein Problem hat - "bitte weitergehen - dann gibt es nichts zu sehen".
Für die Anderen ist folgender Artikel möglicherweise interessant:
https://norberthaering.de/macht-kontrol ... le-health/
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 12:54
von mrjasonaut
Ach Schnecke. Du wieder mit Deiner Esoterik. Aber wenn einer 'Norbert Häring' heißt, dann kann der ja auch nix dafür.
Es verliebte ein Hering aus Zwolle
sich im Januar in eine Scholle.
Doch dann, Anfang März,
brach sie schnöde sein Herz.
Da schmolz sie dahin, seine Olle.
© 2015 - martin gehring
https://www.literatpro.de/gedicht/20101 ... aus-zwolle
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 12:56
von Einstein
Wie war das?
ich habe doch nichts zu verbergen....
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 12:57
von El Jardinero
Mein Gott, ich habe grade in meiner GoogleHealthHackingApp gesehen, dass die Müller aus dem 3. Stock ein ganz schlimmes Bein hat!

Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 13:05
von stonefights
Komisch...
Meistens nutzen Basher für sich selbst alle möglichen Schutzmechanismen, um keine Daten preiszugeben...
Z.b. Denic Einträge von Websites wie Foren...
Muss wohl am bösen Nachbarn liegen

Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 13:23
von GriffX
Der gute alte e-hering. Etabliert im Gegensatz zu e-auto.
Da hätte ich auch ein Zitat aufgeschnappt
„Alle haben Freude beim Zelten.
Nur auf die Heringe haut man unbarmherzig ein!“
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 14:04
von tns
stonefights hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 13:05
Komisch...
Meistens nutzen Basher für sich selbst alle möglichen Schutzmechanismen, um keine Daten preiszugeben...
Z.b. Denic Einträge von Websites wie Foren...
Muss wohl am bösen Nachbarn liegen
Ah, ein Profi-Troll.
ALLE Denic-Einträge sind nicht mehr frei verfügbar.
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 15:44
von Schnecke
Interessante Beiträge - die Meisten zeugen lediglich offensichtlich davon, dass nichts gelesen und o. nichts verstanden wurde - klingen halt mal wieder eher nach "Haltungszwang-Anhängern" .
Es geht offenbar nicht darum, ob jemand etwas von des Nachbarn Beins erfährt sondern ob, z.B. Versicherungen und/oder Arbeitgeber von kritischen Gesundheitsdaten erfahren, die entweder eine Versicherung besonders teuer machen, oder sogar verhindern und ob z.B. ein Arbeitgeber einen Menschen wegen seinem gesundheitlichen Zustand o. Vergangenheit gar nicht erst einstellt. Es gibt noch viel mehr solcher Bedenken....
Das hat sich N. Häring nicht ausgedacht sondern als Journalist in Erfahrung gebracht.
Natürlich kommen solche Dinge nicht in die täglichen Regierungs-Nachrichten - könnte ja die Menschen verunsichern...
Warum übergehen manche Foristen, wie empfohlen, solche Beiträge nicht einfach, sondern arbeiten sich immer wieder nur an den Überbringern der Nachrichten ab ...

Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 16:09
von Kurt
El Jardinero hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 12:57
Mein Gott, ich habe grade in meiner GoogleHealthHackingApp gesehen, dass die Müller aus dem 3. Stock ein ganz schlimmes Bein hat!
Wo hat er das Bein her, wem gehört das?
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 16:13
von Kurt
Schnecke hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 15:44
Interessante Beiträge - die Meisten zeugen lediglich offensichtlich davon, dass nichts gelesen und o. nichts verstanden wurde - klingen halt mal wieder eher nach "Haltungszwang-Anhängern" .
Es geht offenbar nicht darum, ob jemand etwas von des Nachbarn Beins erfährt sondern ob, z.B. Versicherungen und/oder Arbeitgeber von kritischen Gesundheitsdaten erfahren, die entweder eine Versicherung besonders teuer machen, oder sogar verhindern und ob z.B. ein Arbeitgeber einen Menschen wegen seinem gesundheitlichen Zustand o. Vergangenheit gar nicht erst einstellt. Es gibt noch viel mehr solcher Bedenken....
Das hat sich N. Häring nicht ausgedacht sondern als Journalist in Erfahrung gebracht.
Natürlich kommen solche Dinge nicht in die täglichen Regierungs-Nachrichten - könnte ja die Menschen verunsichern...
Warum übergehen manche Foristen, wie empfohlen, solche Beiträge nicht einfach, sondern arbeiten sich immer wieder nur an den Überbringern der Nachrichten ab ...
Schau mal Schnecke, du machst es einem nicht leicht. Erst kürzlich sind dir einige zur Seite gesprungen, als der niederbayer etwas entgleist ist. Wenn du nun mit "Regierungs-Nachrichten" kommst, dann machst du es den Toleranteren hier echt schwer...
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 16:16
von mrjasonaut
Ich habe es teilweise gelesen und mich schreckt dabei schon der schlechte Stil des Schreibers ab.
Sicher sind Datenschutzbemühungen sinnvoll, aber liegen auch zu einem großen Teil in persönlicher Hand.
Niemand zwingt mich Android, Uhren mit Sensoren, GPS Tracker zu nutzen. Ich mache es trotzdem, weil es mir nützlich ist.
Ob ich alles 'teilen' muss, kann ich von Zeit und Fall abhängig entscheiden.
Googles wirtschaftliches Interesse als Unternehmen ist verständlich, aber ich muss ja NICHT JEDE Nutzungsbedingung 'abnicken'. Ich speichere zum Beispiel nicht jedes Handy Foto in Googles Cloud ab, obwohl es bequem wäre.
Persönliche Informationen habe ich verschlüsselt auf dem Handy [
https://f-droid.org/de/packages/com.par ... droid.sse/ ] und schiebe das Backup auch nur verschlüsselt in die Wolke.
Dem Heise Verlag als Fachblatt Herausgeber traue ich auch mehr Kompetenz zum Thema zu, als dem hiesigen selbsternannten Wirtschaftsweisen in seiner selbstgeschaffenen Informationblase.
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 16:21
von Siltho
Kurt hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 16:13
Schau mal Schnecke, du machst es einem nicht leicht. Erst kürzlich sind dir einige zur Seite gesprungen, als der niederbayer etwas entgleist ist. Wenn du nun mit "Regierungs-Nachrichten" kommst, dann machst du es den Toleranteren hier echt schwer...
Zumal Herr Häring seit über 20 Jahren als Redakteur des Handelsblattes Teil von dem ist, was hier als Regierungs-Nachrichten" bezeichnet wird. Oder gehört diese Zeitung nicht dazu?
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 17:16
von schello
Passt doch: demnächst kommt die digitale Gesundheitsakte und mit dem Szenario das da angedroht wird weiß mein Arzt schon beim betreten der Praxis was mir fehlt und das Medikament wurde vor meiner Rückkehr schon nach Hause geliefert.
Da schreibt ein Wirtschafts und Finanzjournalist, in wie weit der sich mit Android und Co. auskennt, wer weiß. Ich werde misstrauisch wenn da u.a. Das Wort Datenkrake auftaucht, da ist die Objektivität für mich dahin. Der US Geheimdienst muss natürlich auch erwähnt werden, warum eigentlich nicht die Chinesen, die wissen mehr als uns lieb ist. Der Datenschutz in Deutschland ist weltweit einer der strengsten, und ich muss ja fast allem und auch jedem Cookie bewusst zustimmen. Also cool bleiben
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 19:30
von rapunzel
Ich finde es ja schon wichtig, für den Umgang mit den eigenen oder auch fremden Daten zu sensibilisieren. Wenn ich sehe, was so viele Menschen fröhlich sorglos an persönlichen Daten verteilen, da wirds mir schlecht.
Aber solche Artikel wie das oben verlinkte kommt in seiner ganzen Aufmachung und Schreibweise schon arg als Panikmache und Verschwörungstheorie rüber, das scheint mir da eher kontraproduktiv.
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 19:59
von GriffX
Herr Häring der alte Wirtschaftsexperte. Der hat auch schon mehrfach den Zusammenbruch des Kapitals in Bälde vorausgesagt. Schon vor über 10 Jahren. Und als das nicht mehr zog, zigtausend Tote Corona-Geimpfte.
Da bin ich schon eher bei Jason und mach mich lustig drüber. Wie aber eben auch jedem anderen Mist, gern auch über meinen Eigenen.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist mit digitaler Patientenakte, den Apps, den watches an den Handgelenken nicht mehr richtig aufzuhalten, ich hoffe, dass es sich vernünftig entwickelt. Klonschaf Dolly wollte ja auch niemand ernsthaft.
Das ist wirklich nichts gegen Dich Schnecke. Sorry, wenn das so rüber kam, dann entschuldige ich mich ehrlich.
Grüße GriffX
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 20:59
von stonefights
Siltho hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 16:21
Kurt hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 16:13
Schau mal Schnecke, du machst es einem nicht leicht. Erst kürzlich sind dir einige zur Seite gesprungen, als der niederbayer etwas entgleist ist. Wenn du nun mit "Regierungs-Nachrichten" kommst, dann machst du es den Toleranteren hier echt schwer...
Zumal Herr Häring seit über 20 Jahren als Redakteur des Handelsblattes Teil von dem ist, was hier als Regierungs-Nachrichten" bezeichnet wird. Oder gehört diese Zeitung nicht dazu?
Spricht ja erstmal für Qualität des Beitrags aus der "Wir" - Argumentation
Genial verdreht, Chapeau!
Wusste gar nicht dass norberthaering.de eine suburl vom Handelsblatt ist oder gar für "Regierungs-Nachrichten" steht.
Again what learned
LG
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 21:15
von stonefights
tns hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 14:04
stonefights hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 13:05
Komisch...
Meistens nutzen Basher für sich selbst alle möglichen Schutzmechanismen, um keine Daten preiszugeben...
Z.b. Denic Einträge von Websites wie Foren...
Muss wohl am bösen Nachbarn liegen
Ah, ein Profi-Troll.
ALLE Denic-Einträge sind nicht mehr frei verfügbar.
Das war nicht mein Punkt.
Ich verstehe den Forenbetreiber und würde auch meinen Namen selbst in den Nutzungsbedingungen nicht sehen wollen.
Mein eigentlicher Punkt war die Arroganz (mit Witz getarnt), wie manche Menschen über einen Sachverhalt unsachlich "kommentieren", den identischen Sachverhalt jedoch für sich an anderen Stellen einfordern oder "leben"...
Es ging in meinem Verständnis beim Schnecke- Post um Datenschutz, hier um Gesundheitsdaten.
Wenn ein Forenbetreiber inkognito bleiben möchte, halte ich das für völlig legitim und richtig, dort geht es um u.a. Anschriftsdaten, etc.
Dem einen ist (s)eine Meldeadresse heilig, dem anderen (s)eine Gesundheitsgeschichte, etc.
Muss man(n) immer gleich mit so einer Art drüber bügeln?
Konnte ich nun meine Intention nun etwas verständlicher rüberbringen?
LG
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 22:42
von El Jardinero
Schnecke hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 15:44
Interessante Beiträge - die Meisten zeugen lediglich offensichtlich davon, dass nichts gelesen und o. nichts verstanden wurde - klingen halt mal wieder eher nach "Haltungszwang-Anhängern" .
Ich sag mal wie es ist (Und ich bin es so leid!)
"Nein! Ich will nicht aufwachen!!"
Ich maße mir einfach an, dass wenn ich mich aufgrund eines solchen Posts tatsächlich auf die Seite eines erwähnten Welterkläreres begebe, ich mir auch eine Meinung über diesen Menschen bilden kann, indem ich nur seine Überschriften lese.
Sind die dann alle durch die Bank derart tendenziös wie hier, dann haben mich die letzten 3 Jahre an Bullshit Bingo gelehrt:
Muss ich nicht wissen!
Mach ich lieber ein Spässle.
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 23:04
von El Jardinero
Und noch eine Antwort auf den Post davor, den ich noch garnicht gesehen hatte, weil ich ja immer rückwärts lese....
Spricht User Steinkampf da über mich?
Über meine Arroganz, dass ich da "unter dem Deckmantel eines Witzes" ganz schlimme Sachen sage?
Merke auf, es war gar keine Tarnung, es war eine launige Bemerkung über die natürlich tatsächliche Berechtigung von datenschutzrelevanten Bedenken in der heutigen Zeit (an allen Ecken und Enden, wie ich verstärkend betonen möchte) die in Zusammenhang mit der verlinkten Person dann doch leider an Ernsthaftigkeit verliert.
Dazu die gewählte tendenziöse Thread Überschrift.......
Wem das zu arrogant ist, nunja, kann ich mit leben, aber was ist das mit dem Gerede von Verschleiern von Identität des Forenbetreibers und diesem Denic Unsinn???
Schon mal ins Impressum des Forums geschaut? Wer will da inkognito bleiben?
Die einzigen die hier inkognito schreiben können was sie lustig sind und sich über den Arroganzgrad anderer auslassen können sind die User.
Re: Googles Gesundheitsüberwachungs-Absicht...
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 23:52
von stonefights
Mit solchen Kommentaren kann ich mehr anfangen.
Und ja, das Impressum hatte ich bis heute noch nie gesehen,
da ich immer am unteren Ende der Webseiten schaue,
was es so alles gibt...
Somit ist meine Anmerkung, zumindest in diesem einzelnen Fallbeispiel
(ich schrieb "
meistens") widerlegt.
Punkt geht an die Forumsleitung
Meines Wissens habe ich nichts von "
Verschleiern" sondern von "
Schutzmechanismen" geschrieben.
Wird hier auch immer wieder gerne gemacht, Wörter verändern,
die eine komplett andere Motivation im Wortsinn unterstellen ...
So sind wir halt, wenn's menschelt...
LG