Seite 1 von 2
Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 21:49
von Evelyn (gelöschter User weil inaktiv)
Wer kann mir sagen wie am am besten von Augsburg nach La Palma umzieht? Kennt jemand eine Spedition, die das Umzugsgut in Augsburg abholt, es auf La Palma vor die Haustüre stellt und was das ungefähr kostet.
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 22:00
von Pe.Ro
Hallo &
zu Preisen kann ich dir nicht weiterhelfen, aber frag z.B. mal bei Kühne & Nagel oder bei Schenker
bei der Umzugsabteilung an und lass dir ein Angebot machen, abhängig von der Menge des Umzugsgutes.
Je nach Menge kommen vermutlich schnell ein paar Tausend Euros zusammen.
Grüße aus München und manchmal aus Tazacorte.
Über eine Rückmeldung würden sich sicher manche hier im Forum freuen

Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 22:12
von LaGraja
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 10:32
von Sportschütze (gelöschter User)
Wir sind vor über 7 Jahren mit dieser Firma :
https://rosebrock.com/unternehmen/
hier her umgezogen.
Ich war völlig begeistert und würde dieses Unternehmen jederzeit wieder wählen
Es kam ein Mitarbeiter nach Hause, hat sich alles angeguckt was transportiert werden soll.
Berechnete die Kubikmeter und die Kosten. Wir brauchten einen "kleineren" Schiffscontainer,
der aber tatsächlich bist auf die kleinste Lücke vollständig beladen war.....
Die Vorgabe der Firma war : nichts selber machen. Keine Kisten packen, keine Schränke leeren,
keine Küche ( wir haben unter anderem die vollständige Küche , Schlafzimmer, Arbeitszimmer
mitgenommen)abschlagen, machen alles wir und wenn was kaputt geht auf dem Transport
seid ihr vollständig versichert und die Firma begleicht den Verlust ( es ging nix kaputt ).
Dann rückten zum vereinbarten Zeitpunkt 4 Arbeiter an. Packten an einem Tag alle Kisten,
schlugen die Möbel ab und stellten alles bereits. Am darauf folgenden Tag wurde der Container
geliefert. Die Arbeiter packten den Container und dieser ging dann auf Reise nach Hamburg,
aufs Schiff, hier her nach La Palma.
Die Firma hat sich mit einem kleinen, ortsansässigem Transportunternehmen in Verbund gesetzt,
die den Container leerten ( dieser konnte leider nicht bis ans Haus geliefert werden, der schmalen
Zufahrt wegen ), und alles in unserem Wintergarten deponierten.
Das lief PERFEKT.
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 10:40
von Constance
Wir haben Ende 2021 einige Angebote für die Strecke München-Lanzarote eingeholt. Man muss für einen Container von ca. 30 m³ mit ca. 7.500-8.000€ rechnen. Das könnte aber wegen der allgemeinen Verteuerung wieder obsolet sein. Die Expeditionen holen das Umzugsgut bei dir zu Hause ab und bringen es dir auch bis zur Tür auf der Insel. Das Verpackungsmaterial entsorgen sie auch selbst.
Momentan denken wir darüber nach, einen Kleintransporter mit 10 m³ zu mieten und selbst zu fahren, das wäre bei uns trotz allen anfallenden Kosten günstiger, denn wir haben keinen ganzen Haushalt zu transportieren und werden einiges auf der Insel kaufen.
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 10:49
von nils.k
Mit einem Kleintransporter haben wir unseren Umzug auch gemacht.
Aber Obacht, entscheidend sind nicht die 10 m³ Ladevolumen, sondern das Gewicht des Umzugsgutes. Nutzt man den Stauraum komplett aus, kommt man ganz schnell über das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges. Besonders in Frankreich und Spanien wird es sehr teuer, wenn man damit erwischt wird. In Deutschland werden bei nichtkommerziellen Transporten ein paar Prozent Toleranz zugelassen, im Ausland eher nicht.
Das größte Problem ist aber überall, dass man erst weiterfahren darf, wenn das Übergewicht in ein anderes Fahrzeug umgeladen wurde.
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 12:52
von Evelyn (gelöschter User weil inaktiv)
@Pe.Ro - danke da werde ich mal anfragen und werde Rückmeldung geben!
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 12:53
von Evelyn (gelöschter User weil inaktiv)
@ La Graja, auch dir danke!
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 12:55
von Evelyn (gelöschter User weil inaktiv)
@ sportschütze: das hat sicher ein Sümmchen gekostet. Ich habe aber gar nicht soviel (ca. 30 Umzugskisten, 2 Betten und 2 Regale abgebaut), so dass eine Zuladung reichen würde.
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 12:57
von Sportschütze (gelöschter User)
Für das Ganze nicht mehr als 7.500 € damals
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 12:57
von Sportschütze (gelöschter User)
Constance hat geschrieben: ↑So 27. Mär 2022, 10:40
Wir haben Ende 2021 einige Angebote für die Strecke München-Lanzarote eingeholt. Man muss für einen Container von ca. 30 m³ mit ca. 7.500-8.000€ rechnen. Das könnte aber wegen der allgemeinen Verteuerung wieder obsolet sein. Die Expeditionen holen das Umzugsgut bei dir zu Hause ab und bringen es dir auch bis zur Tür auf der Insel. Das Verpackungsmaterial entsorgen sie auch selbst.
Momentan denken wir darüber nach, einen Kleintransporter mit 10 m³ zu mieten und selbst zu fahren, das wäre bei uns trotz allen anfallenden Kosten günstiger, denn wir haben keinen ganzen Haushalt zu transportieren und werden einiges auf der Insel kaufen.
Klar, dass muss jeder für sich entscheiden, und wie bereits von Nils erwähnt : Das Überladen ist eventuell das Problem.
Wir für unseren Teil, haben da gerne etwas mehr bezahlt und dafür nichts selber machen müssen, bis zur Lieferung in den Wintergarten hier vor Ort .....
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 13:03
von Evelyn (gelöschter User weil inaktiv)
@Constance: Das habe ich auch schon durch: Kosten Mietwagen, zusätzliche km, Übernachtung, Benzin, Maut, Fähre (Huelva oder Cádiz) und die Arbeit und Zeit, da bin ich bereits bei ca. 3.000 € und der Sprinter o.ä. wäre halb leer.
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 13:09
von Evelyn (gelöschter User weil inaktiv)
Sportschütze hat geschrieben: ↑So 27. Mär 2022, 12:57
Für das Ganze nicht mehr als 7.500 € damals
Wow, das ist ein guter Preis für diese Größe. Aber ich habe ja nur ca. 4 qbm, brauche also keinen Container sondern nur Zuladung. Aber wenn die auch für kleine Mengen eine 'Haus zu Haus' Lösung anbieten würden, wäre das prima. Ich werde mal anfragen.
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 13:10
von Constance
Ja, so haben wir auch kalkuliert. Das einzige Thema könnte das Gewicht sein, wie Nils schon sagte. Aber wir müssen ja nicht alles auf einmal transportieren, denn wir werden die ersten Jahre Teilzeit-Residenten sein und im Laufe des Jahres mehrmals zwischen Lanzarote und Deutschland hin und her "pendeln".
Und denk daran, wenn du den Empadronamiento hast, bekommst du vergünstigte Tickets für die Fähre.
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 13:14
von Evelyn (gelöschter User weil inaktiv)
nils.k hat geschrieben: ↑So 27. Mär 2022, 10:49
Mit einem Kleintransporter haben wir unseren Umzug auch gemacht.
Aber Obacht, entscheidend sind nicht die 10 m³ Ladevolumen, sondern das Gewicht des Umzugsgutes. Nutzt man den Stauraum komplett aus, kommt man ganz schnell über das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges. Besonders in Frankreich und Spanien wird es sehr teuer, wenn man damit erwischt wird. In Deutschland werden bei nichtkommerziellen Transporten ein paar Prozent Toleranz zugelassen, im Ausland eher nicht.
Das größte Problem ist aber überall, dass man erst weiterfahren darf, wenn das Übergewicht in ein anderes Fahrzeug umgeladen wurde.
Hi Nils, ich habe deine Planung und Umzug hier verfolgt. Bei mir geht das alles ein bißchen schneller; ich kann mir nicht soviel Zeit lassen. Anhand deiner Schilderung und den entstehenden Kosten (unser Mietwagen muss dann ja wieder zurück) und der Zeit (ich müsste dazu meine Kinder einspannen) bin ich von dieser Variante abgekommen.
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 13:18
von Evelyn (gelöschter User weil inaktiv)
Constance hat geschrieben: ↑So 27. Mär 2022, 13:10
Ja, so haben wir auch kalkuliert. Das einzige Thema könnte das Gewicht sein, wie Nils schon sagte. Aber wir müssen ja nicht alles auf einmal transportieren, denn wir werden die ersten Jahre Teilzeit-Residenten sein und im Laufe des Jahres mehrmals zwischen Lanzarote und Deutschland hin und her "pendeln".
Und denk daran, wenn du den Empadronamiento hast, bekommst du vergünstigte Tickets für die Fähre.
Ja, das stimmt, bei der Fähre als residente kann man sich dann viel sparen. Aber ich muss auf einmal umziehen und das schon im Sommer. Zum Glück ist meine Immo bereits gut möbliert, so dass ich nur noch ein paar Sachen mitnehmen brauche.
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 15:18
von Pehala
Was mich am Rande mal interessieren würde:
Wenn man sich einen Transporter in Deutschland für den Umzug mietet, ist das denn überhaupt rein Versicherungstechnisch möglich ?
Kann mich an einen Bekannten erinnern, der wollte auch etwas ins Ausland mit Mietwagen transportieren. Im Kleingedruckten war zu lesen, dass man nicht über die Grenze darf. Bei Unfall oder Schaden kein Versicherungsschutz !
Kann natürlich auch Vermieter oder Landesabhängig sein

Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 15:22
von Einstein
Wenn du das mit deinem Autovermieter ab sprichst ist es kein Problem, aber du musst das Auto ja dann auch wieder zurückbringen.
Ich hatte mal einen Rückladungs Menschen aus Stuttgart, der ist mit einem Vito leer gefahren hat ihn vollgepackt und nächste Woche wieder zurück.
Mir hat er dann auch noch meinen halben Transporter vollgepackt.
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: So 27. Mär 2022, 20:34
von Evelyn (gelöschter User weil inaktiv)
Pehala hat geschrieben: ↑So 27. Mär 2022, 15:18
Was mich am Rande mal interessieren würde:
Wenn man sich einen Transporter in Deutschland für den Umzug mietet, ist das denn überhaupt rein Versicherungstechnisch möglich ?
Kann mich an einen Bekannten erinnern, der wollte auch etwas ins Ausland mit Mietwagen transportieren. Im Kleingedruckten war zu lesen, dass man nicht über die Grenze darf. Bei Unfall oder Schaden kein Versicherungsschutz !
Kann natürlich auch Vermieter oder Landesabhängig sein
Das ist genau das, was die ganze Angelegenheit so teuer macht. ein Sprinter mit max, 700km kostet für 10 Tage ca. 350 €, dann kostet es für jedes Land, das du befährst 150€ (also 2x -> Frankreich und Spanien), dazu kommt ein zweiter Fahrer, dann 35-40ct für jeden km über die 700 Frei km gefahren werden (insgesamt ca. 5000 von Augsburg). Und dann natürlich Benzin und Maut (z.B. Frankreich eine Strecke insgesamt 100€). Es summiert sich, aber alles ist machbar, wenn du es zahlst.
Re: Umzug Deutschland nach La Palma
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 19:28
von MarDie (gelöschter User weil inaktiv)
Hallo,
also, wir hatten im November 2021 einen Iveco von Buchbinder mit ca. 15 m³ Ladevolumen für einen ganzen Monat.
Die Kosten betrugen ~ 1200 EUR. Das war aber auch schon der größe Transporter, der noch mit PKW-Führerschein zu fahren war. Es gibt aber auch z.B. einen Transporter von VW oder Fiat mit weniger Ladevolumen. Die Kosten dafür sind deutlich
geringer. Beinhaltet waren 4500 km. Die zusätzliche Kosten für die Mehr-KM betrugen ~ 180 EUR. Mit dem großen haben wir durchschnittlich 10 Liter Diesel gebraucht. Die Kosten für die Maut in Frankreich betrugen ca. 100 EUR. je Fahrt. Spanien ist mautfrei. Falls die Fahrt durch die Schweiz gehen soll, sind noch einmal ~ 40 EUR. Maut fällig (für 1 Jahr)
Das Ticket für die Fähre ist natürlich deutlich billiger, wenn man bereits eine Residencia hat. Wir sind mit Transmediterránea von Cadiz direkt bis S/C de La Palma. Dauerte ca. 3 Tage, weil zwischendurch noch andere Inseln angefahren wurden.
Empfehlen können wir, dass man eine Doppelkabine nimmt und nicht die "Schlafsessel". Das ist nur unbedeutend teurer und
beinhaltet sogar die Speisen an Bord. (Das Essen an Bord war übrigens recht gut - alkoholfreies Getränk jeweils inbegriffen)
Einfach mal bei Buchbinder anfragen oder im Netz nach den Möglichkeiten suchen.
Gruß aus El Paso