Palmex Cactus - Ein kleiner Nachruf
Verfasst: So 13. Mär 2022, 13:25
Die Besitzer des Grundstücks in Tajuya und deren Vorgänger hatten da schon etwas Besonderes zusammengetragen: Hunderte unterschiedliche Kakteen und ähnliche Pflanzen aus vielen Ländern. Zusammengestellt und gepflegt in einem privaten Garten, der auch Besuchern offenstand. Freundlich und geduldig wurde von den Eigentümern informiert und die Geschichte des Gartens und der Pflanzen erläutert. Feste Eintrittspreise gab es nicht, wer etwas spenden wollte, der durfte das tun.
Hier einige Eindrücke aus Januar 2018:
Seitdem haben wir Palmex Cactus aus den Augen verloren. Immer wieder wollten wir nochmals hin, geklappt hatte es zunächst nie. Trotz großer Bedenken, dass der Vulkanausbruch den Garten sehr beeinträchtigt haben könnte, sind wir vor ein paar Tagen mal hingefahren. Leider vergebens.
So, wie es im Moment aussieht, ist der Garten dauerhaft geschlossen. Viele Pflanzen sind radikal zurückgeschnitten, viele sind vertrocknet oder aus anderen Gründen eingegangen. Auf dem Boden liegt eine dicke Ascheschicht, die zu beseitigen sehr aufwändig sein wird. Insgesamt ein sehr trauriger Anblick.
La Palma hat leider eine weitere Attraktion verloren.
Wir hoffen sehr, dass die Eigentümer über ausreichend Energie und finanzielle Mittel verfügen, um den Garten zumindest für sich selbst wieder in Ordnung zu bringen und bald wieder einen schönen Anblick um das Wohnhaus herum genießen können.
Wir sagen nochmals DANKE für die bisher geleistet Mühe und Arbeit und die Bereitschaft das Grundstück öffentlich zugänglich zu machen. Alles Gute für euch.
Thorsten
Hier einige Eindrücke aus Januar 2018:
Seitdem haben wir Palmex Cactus aus den Augen verloren. Immer wieder wollten wir nochmals hin, geklappt hatte es zunächst nie. Trotz großer Bedenken, dass der Vulkanausbruch den Garten sehr beeinträchtigt haben könnte, sind wir vor ein paar Tagen mal hingefahren. Leider vergebens.
So, wie es im Moment aussieht, ist der Garten dauerhaft geschlossen. Viele Pflanzen sind radikal zurückgeschnitten, viele sind vertrocknet oder aus anderen Gründen eingegangen. Auf dem Boden liegt eine dicke Ascheschicht, die zu beseitigen sehr aufwändig sein wird. Insgesamt ein sehr trauriger Anblick.
La Palma hat leider eine weitere Attraktion verloren.
Wir hoffen sehr, dass die Eigentümer über ausreichend Energie und finanzielle Mittel verfügen, um den Garten zumindest für sich selbst wieder in Ordnung zu bringen und bald wieder einen schönen Anblick um das Wohnhaus herum genießen können.
Wir sagen nochmals DANKE für die bisher geleistet Mühe und Arbeit und die Bereitschaft das Grundstück öffentlich zugänglich zu machen. Alles Gute für euch.
Thorsten