Die Verbindung von La Palma mit den Philippinen

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Antworten
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4863
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Die Verbindung von La Palma mit den Philippinen

Beitrag von nils.k »

Die Philippinen sind ein südostasiatischer Inselstaat mit mehr als 7.000 Inseln, auf denen 104 Mio Menschen leben. Sie wurden 1565 vom Königreich Kastilien unter dem damaligen König Philipp II. kolonisiert und tragen seither seinen Namen. Die spanische Kolonialzeit endete im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts.

Ihre Hauptstadt Manila wurde in ihrer heutigen Form von einem Palmero entworfen, verteidigt und verwaltet.: Admiral Antonio Fernández de Rojas.

Antonio Fernández de Rojas wurde 1671 in Santa Cruz de La Palma als Sohn eines portugiesischen Navigators und einer palmerischen Mutter geboren. Mit nur 20 Jahren hatte Antonio bereits verschiedene Länder in Zentralamerika, Südamerika und Afrika bereist. Wegen seiner nautischen Fähigkeiten wurde er als Militäringenieur auf den Philippinen stationiert und 1704 zum Admiral ernannt.

Er war auch mit der Verteidigung und dem Schutz der Hauptinseln betraut, wo er sich gegen die chinesische Armee bewährte, wie aus im Königlichen Archiv von Simancas (Valladolid) aufbewahrten Dokumenten hervorgeht.

Sein Fachwissen war so groß, dass er den Auftrag erhielt, die heutige Stadt Manila sowie weitere Städte wie Lutayan oder Tayati zu entwerfen. Die dortigen Festungen Santa Isabel und San Juan Bautista wurden von ihm geplant.
San Juan Bautista.jpg
Antonio Fernández de Rojas starb Ende Januar 1729 während einer Seereise. Er war auf den Philippinen zweimal verheiratet, hinterließ aber keine Nachkommen.

https://www.palmerosenelmundo.com/index ... e-la-palma

Übrigens, wegen der spanischen Kolonialgeschichte sind die Philippinen das einzige Land in Südostasien, in dem man sich auf Spanisch verständigen kann. Die Sprache war bis 1973 eine der Amtssprachen und bis 1987 Pflichtfach in den Schulen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Antworten