Seite 1 von 1
Warnblinklicht anstatt Warndreieck
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 15:45
von Juan Enrico
Hallo an alle User,
habe gelesen dass man ab 1. Januar 2021 anstatt der 2 Warndreiecke ein Warnblinklicht mit Magnet zum befestigen auf dem Autodach mitführen muss. Weiß vielleicht jemand von Euch wo man diese Warnblinklichter kaufen kann??
Danke für jeden Hinweis
Juan
Re: Warnblinklicht anstatt Warndreieck
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 16:06
von nils.k
Nein, diese v16-Warnleuchten sind noch NICHT verpflichtend, frühestens ab 2024.
https://www.amazon.es/Help-Flash-YR-42W ... ref=sr_1_1
Re: Warnblinklicht anstatt Warndreieck
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 18:50
von Juan Enrico
So steht?s geschrieben´in LaPalma24/news
Neues Lichtsignal: Warndreiecke gehörten zu den obligatorischen Elementen, die Autofahrer in ihrem Fahrzeug mitführen mussten. Doch das ändert sich in Spanien. Die Generaldirektion für Verkehr hat angekündigt, dass ab dem ersten Quartal 2021 die Dreiecke durch ein Warnblinklicht ersetzt werden. Der Grund? Warndreiecke sind laut Behörde zu unsicher. Aus dem Auto auszusteigen, um aufzustellen, ist ein Risiko für den Fahrer. Das neue Warnblinklicht wird einfach zu montieren sein: Im Falle eines Unfalls müssen Sie es einschalten und auf dem Autodach anbringen. Dank seines Magnetismus müssen Sie nicht aus dem Auto aussteigen, sondern kurbeln einfach das Fenster herunter und montieren es.
Re: Warnblinklicht anstatt Warndreieck
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 19:26
von nils.k
Ich weiss. Aber auf LaPalma24 kann man sich nicht verlassen. Am besten informierst Du Dich in spanischen Medien unter "DGT 2021".
Re: Warnblinklicht anstatt Warndreieck
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 19:47
von schello
Für mich ist das keine gute Idee. Warum?
Was ist mit den Cabrios? Da ist nix mit Magnetismus auf dem Dach.
Ein Blinklicht (mit Batterien die womöglich über Jahre nicht erneuert werden ) taugt bei heller Sonne nicht viel, da ist ein Warndreieck deutlich besser zu sehen.
Wenn schon Blinklicht, dann soĺten beide Warneinrichtungen benutzt werden inklusive serienmäßigen Warnblinker.
Re: Warnblinklicht anstatt Warndreieck
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 20:07
von Juan Enrico
Re: Warnblinklicht anstatt Warndreieck
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 21:58
von Tanausú
Najaa....
Interessant wäre vielmehr, was es kostet, wenn man das Ding dummerweise grad nicht dabei hat.

Re: Warnblinklicht anstatt Warndreieck
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 22:21
von Kurt
Da steht doch im Text, dass man entweder das Licht, oder die Warndreiecke haben muss.
Man darf also blinklichtern, muss aber nicht.
Bis 2024 ist beides möglich. Bis dahin Kost das dann auch nur noch 5 € beim Chinamann.
Ob jetzt eine Meldung aus dem Hause "Springer" verlässlicher ist als von einem deutschsprachigen Online/Werbemagazin aus La Palma muss jeder selber wissen.
Re: Warnblinklicht anstatt Warndreieck
Verfasst: Di 14. Mai 2024, 09:54
von nils.k
Ich würde auch bis zum Ende der Übergangszeit in zwei Jahren mit der Anschaffung warten.
Die zertifizieren balizas müssen alle eine eingebaute SIM-Karte haben und sind dadurch entsprechend teuer (um die 50 €). Sie arbeiten alle mit den teuren 9V-Batterien, die gelegentlich gewechselt werden müssen. Wenn man das Gerät im Fall einer Panne auf das Autodach stellt und sich entfernt, ist es schneller verschwunden als man gucken kann, man kann es ja nicht sichern. Nach 2-3 Stunden geht auch bei voller Batterie das Licht aus.
Entweder werden die Geräte bei massenhafter Nachfrage deutlich billiger oder die Polizei gibt sich später auch mit den billigen Chino-Leuchten ohne V16 zufrieden, nach dem Motto "besser als gar nichts". Meine Nachbarn mit ihren Uralt-Autos werden ganz sicher nicht so viel Geld für etwas ausgeben, was hier kaum Relevanz hat. Vamos a ver...