Seite 50 von 194

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 00:49
von Schnecke
Ich schätze, da war gegen 18 h heute gerade niemand "Zuständiges zu Hause" in der Kirche von Todoque...
und ob eine "fremde Madonna" hier etwas ausrichten kann bezweile ich sehr ... ist aber nicht mehr mein Metier.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 00:52
von aurora
Nee klar, ich bin auch davon überzeugt, dass die Madonna da keine Zauberei bewirken kann. War nur als Nachsatz gedacht.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 07:27
von Toni
Gibt es Infos, ob die Lava das Meer erreicht hat?
Konnte bis jetzt nichts morgenaktuelles finden.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 07:32
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Es ist zwar sehr dunstig hier im Tal, aber die Wolken eines ocean entrys müsste man sehen können, es ist aber alles wie gestern Abend. Der Vulkan hat in der Nacht einen echten Paroxysmus hingelegt, meiner Meinung nach war die senkrecht aufsteigende Lavasäule die höchste bisher. Der Tremor ging über die Skala hinaus. Im Augenblich schwächelt der explosive Krater, aber der neue mit dem Lavastrom fördert stetig weiter. Es sollte also heute noch bis zum Meer gehen. Ich halte die Augen offen.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 07:37
von Toni
Gracias für deine offenen Augen. Besonders für deine genauen, bildreichen Beschreibungen.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 07:38
von leinalf
ELTIME beschreibt das ganz gut mit dem Ankommen des Lavastromes am Meer:
(https://eltime.es/isla-bonita/35579-la- ... corte.html)
Der reaktivierte Lavastrom ist mit einer Geschwindigkeit von fast 150 Metern pro Stunde durch Todoque geflossen, nachdem er mehrere Gebäude, darunter die Kirche und das Gesundheitszentrum, mitgerissen hatte, und befindet sich nun fast 500 Meter unterhalb der Straße. Es liegt nur wenige Meter von der Grenze zur Gemeinde Tazacorte entfernt, in deren südlichem Bananenanbaugebiet.

Das glühende Material hat einen viel flüssigeren direkten Eintrag aus dem Vulkan erhalten, der das Material mitgerissen hat, das sich bereits früher abgelagert hatte. Dieser primäre Lavastrom diente als "Autobahn" für die neue Lava, die sich mit größerer Geschwindigkeit vorwärts bewegte.

Die neue, schnellere Strömung könnte heute Abend die Küste erreichen, wenn sie ihre derzeitige Geschwindigkeit beibehält, obwohl Experten des Nationalen Geographischen Instituts (IGN) sagen, dass diese Geschwindigkeit beträchtlich reduziert werden sollte, und es ist nicht bekannt, ob sie ausreichen wird, um das Meer zu erreichen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 07:41
von Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv)
Die Lava wird also wohl unmittelbar nördlich des Montaña Todoque vorbeilaufen und die dort befindlichen Bungalows auch noch zerstören.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 07:48
von Annette (gelöschter User weil inaktiv)
Der Bereich unterhalb der Kirche ist sehr steil (ich bin da schon ächzend hochgewandert), und da kommt die Lava natürlich schneller voran als bei den terrassierten Bananenplantagen. Ich würde mich nicht wundern, wenn sie wieder zum stehen kommt.

Was die Explosion heute Nacht angeht, ist der,Gewöhnungseffekt erstaunlich. Ich wurde kurz wach, dachte oh-oh, ist die Nardseite doch eingekracht...? Stellte fest, dass es keine Sirenen gibt, u.d schlief wieder ein. Die andren haben nichts mitbekommen. Und wir hatten zu dritt keine ganze Flasche Wein geleert.

Re: Wiederaufbau

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 08:21
von Toni
Gibt es Infos zu Infrastrukturaufbauplänen?
Gibt es da die Kompetenz auf LP? Oder übernimmt das federführend Madrid beim Katastrophengebietsstatus?
Naja nach den Plänen dann die Umsetzung. Wenn ich da an einige Projekte denke. :gruebel:

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 08:45
von El Jardinero
Coprnicus Monitoring 8 - Ascheverteilung - Stand 26.09. - 11.58 Uhr
Bildschirmfoto 2021-09-27 um 09.42.55.jpg

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 08:55
von El Jardinero
Huch, was ist passiert? 8.55 Uhr
Plötzlich kaum noch Tätigkeit?
Sammeln für neue Schandtaten?
Bildschirmfoto 2021-09-27 um 09.54.06.jpg

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 09:03
von nils.k
Es scheint einen neuen Erdbebenschwarm südlich der eruptiven Zone in 10-15 km Tiefe zu geben. Möglicherweise bewegt sich dort neue Magma zur Oberfläche.
terre.JPG

Re: TAJOGAITE - speziell und differenziert

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 09:04
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Der Vulkan überrascht immer wieder. Nachdem er gestern tagsüber und besonders in der Nacht mit einer unvorstellbaren Wucht ausgebrochen ist, ist nun völlige Ruhe. Der Tremor ist fast auf Null, es gibt etwas Rauch aber nur einmal noch einen kurzen Rülpser mit einer pechschwarzen Aschensäule. Ansonsten ist erstmals seit dem Ausbruch wieder Ruhe, das unirdische Grollen und Brüllen des Lavajets ist weg. Der effusive Schlot hatte noch etwas länger durchgehalten, aber da ist jetzt auch keine Aktivität mehr sichtbar. Zum Meer hat die Lava es bis jetzt nicht geschafft, mal sehen, ob sie es unter den Umständen überhaupt noch packt.
Uns fehlt eigentlich nur noch ein frischer Passat um die Gase zu vertreiben, dann wäre wieder alles im Lot.
Ob das alles war vom Vulkan, ist natürlich offen. Das wäre wahrscheinlich ein Rekord: in 8 Tagen Erdbeben bis zur Eruption, dann 8 Tage Eruption mit maximaler Zerstörung und dann wieder Ruhe. Vamos a ver....

Re: TAJOGAITE - speziell und differenziert

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 09:04
von refugiado_n (selbst gelöschter User)
Vorschlag: Lass uns mal den nächsten Involcan Bericht abwarten bevor wir Schlüsse ziehen.

Reine Spekulation, aber es könnte auch sein daß der Druck nicht mehr reicht um die Gänge freizuhalten, sich aber nun weiter aufbaut und es wieder losgehen kann, auch woanders. Reine Spekulation ! So kompliziert !

Offizielles abwarten ...

Re: TAJOGAITE - speziell und differenziert

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 09:08
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Ehrlich gesagt, wird der nächste INVOLCAN Bericht auch nicht viel nützliche Infos enthalten, die Experten wissen auch nicht mehr als wir: was der Vulkan macht, ist eben nicht vorhersagbar.

Re: TAJOGAITE - speziell und differenziert

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 09:08
von El Jardinero
Man muss ja nicht spekulieren, aber man darf doch beobachten.
Trotzdem wird natürlich ständig spekuliert.
Wenn ich bedenke, wie oft der Lavastrom schon am Meer angekommen ist......

Re: TAJOGAITE - speziell und differenziert

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 09:19
von refugiado_n (selbst gelöschter User)
Mequedoencasa hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 09:08 Ehrlich gesagt, wird der nächste INVOLCAN Bericht auch nicht viel nützliche Infos enthalten, die Experten wissen auch nicht mehr als wir: was der Vulkan macht, ist eben nicht vorhersagbar.
Zumindest wissen sie wie man Koordinaten liest und umwandelt.

Eine Situation ist modellierbar und beschreibbar. Das ist Naturwissenschaft, nicht immer vollumfänglich korrekt oder deterministisch, aber hat es ermöglicht einen Vulkan in einem Wohngebiet zuzulassen. Uns fehlen die Modelle, die Daten, das physikalische Wissen und die mathemtischen Methoden um überhaupt ein Urteil abzugeben.

...

Oder weigstens als Spekulation kennzeichnen:

<speculation>
Es wäre natürlich schön wenn es dem Ende zuginge. Aber ich traue dem Braten nicht.
</speculation>

Aber ich weiß es nicht. :|

Muß mal nach LL. Ämterrally ...

Re: TAJOGAITE - speziell und differenziert

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 09:31
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Mal zu den Fakten: weder die seismische Krise, noch deren Dauer und Verlauf oder der Zeitpunkt oder der Ort der Eruption wurden von den Experten vorhergesagt. Soviel zum Nutzen von Expertenwissen. Da helfen weder detaillierte Kenntnisse der Geologie der Insel noch der Mineralogie der Gesteine hier, da ist eben eine Grenze der Vorhersagbarkeit gegeben. Dass Gleiche gilt für den weiteren Verlauf der Eruption.

Nun zu deinem Lieblingsthema. Falls du es noch nicht bemerkt hast: ich benutze die offiziellen Daten des IGN für die Deformation, den Tremor und die Erdbeben und da sind alle Koordinaten bereits so umgerechnet wie man es für eine Analyse braucht. Das IGN arbeitet exakt auf der gleichen Basis, wie es die Grafik beweist, die ich gestern gepostet habe. Ich hatte nur nicht bemerkt, dass die Deformationsdaten im Netz nicht aktuell sind.

Offenbar bin ich der Einzige gewesen, der aus dem merkwürdigen Erdbebenschwarm im Juni die richtigen Schlussfolgerungen gezogen hat.

Re: TAJOGAITE - speziell und differenziert

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 09:33
von Birigoyo
Mequedoencasa hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 09:04 Uns fehlt eigentlich nur noch ein frischer Passat um die Gase zu vertreiben, dann wäre wieder alles im Lot.
Ab Morgen im Laufe des Tages dreht der Wind in den höheren Lagen auf nördliche Richtungen .
Gleichzeitig fängt in den unteren Lagen der Passat an aufzufrischen , am Mittwoch bis 50km/h .
Mal schauen ob er dann auch auf die Westseite durchschlägt .

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 09:35
von Sportschütze (gelöschter User)
Es hat angefangen gaaanz leicht zu regnen hier oberhalb von Los Llanos / Los Pedregales