Über 30 Jahre später, die grausige Grammatik und vor allem diese dusselige Klatscherei des Publikums.
Ich weiß noch, als Kinder damals haben wir das gesungen und fanden es lustig.
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Au ja, peinlich, die Klatscherei und das künstlich spontane Herumgehopse. Und vor allem das Playback - ich wollte es lange nicht wahrhaben, dass meine Idole wie Golden Earring oder Shocking Blue (war Mariska Veres nicht supercool?) bei diesen Teenager-Popshows nicht wirklich spielten und sangen. Dass die Nummern exakt so klangen, wie in der Radiohitparade, war schon merkwürdig ...
Rückblickend stelle ich fest, dass sogar das Geklatsche Playback war.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Palmaregi hat geschrieben: ↑So 9. Jul 2023, 01:06
EP - klar, ist mir ein Begriff.
Aber auf dem Cover steht 24 Hits usw. - das kann keine EP sein.
Aber das ist mir nicht wirklich wichtig.
Ja, “EP” kann vielerlei Bedeutung haben.
In diesem Kontext ist es “Eingangs- / Eröffnungs-Posting”.
Sorry für meine Faulheit, das nicht auszuschreiben.
Ich knüpfe an die “Mitleids- / Heul-Songs an:
The Tielman Brothers - Warum weinst Du, kleine Tamara
...ich kann nicht mehr. Werde gleich krank. Hab Ohrensausen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
All die grauenhaften Songs aus dieser Zeit, die suggerierten dass die Welt voll war von kleinen Mädchen/Frauen die schluchzend in ihre Kissen butzten, wenn die Männer in irgendeiner Mission in der Stadt oder der Welt unterwegs waren, sind schon auffällig.
Eigentlich schade, dass da in den 60ern nicht mal ein Mädel musikalisch zurückgeschlagen hat mit einem Titel wie "Flenn´ doch nicht kleiner Heinz/Hans/Herbert...." oder so.
Zuletzt geändert von Lee am So 9. Jul 2023, 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
Nobby hat geschrieben: ↑So 9. Jul 2023, 13:14Einer meiner Lieblingssongs (ohne Ironie – und ich schäme mich nicht dafür) dieser Richtung ist: Sanford Clark - The man who made an angel cry
Diesen Song kann man finde ich mit den vorherigen kaum vergleichen. Der ist um Klassen besser:
Lee hat geschrieben: ↑So 9. Jul 2023, 20:04
All die grauenhaften Songs aus dieser Zeit, die suggerierten dass die Welt voll war von kleinen Mädchen/Frauen die schluchzend in ihre Kissen butzten, wenn die Männer in irgendeiner Mission in der Stadt oder der Welt unterwegs waren, sind schon auffällig.
Eigentlich schade, dass da in den 60ern nicht mal ein Mädel musikalisch zurückgeschlagen hat mit einem Titel wie "Flenn´ doch nicht kleiner Heinz/Hans/Herbert...." oder so.
Eine gab es schon - die vergoss keine Träne über ihren sterbenden Mann. Im Gegenteil: Sie machte sich über ihn lustig:
Esther & Abi Ofarim - Noch einen Tanz
PS. Was macht eigentlich Gil? Gibt's schon einen Prozesstermin?
Mir zerriss es das Herz, als ich das folgende Lied hörte.
Ich bin gerne bereit, Betroffene von ihrem Elend zu befreien und meine Wanderschuhe gegen ihr Fahrzeug einzutauschen.
Dass Geld alleine nicht glücklich macht, ist ja wohl allgemein bekannt und ich würde die davon Beladenen gerne davon entlasten.
Mein Alter, 88 plus,hat ne Platte von denen. Seitdem war ich nicht mehr zu Besuch. Lass ihm Betteln. Hat ja Amigos.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide