Seite 5 von 6
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 27. Okt 2024, 13:55
von Teneguía
Danke, Nils
Da uns das Aridanetal zu dicht besiedelt ist haben wir da noch nie gewohnt, deshalb kennen wir uns da nicht so im Detail aus... Wir sind wir da bisher immer nur durchgefahren bzw. haben uns da was angeschaut

... hatte die Finca auch so grob irgendwo in den jetzigen coladas vermutet, aber so genau kannte ich es nicht
Die nächtliche Straße habe ich auch bis jetzt noch nicht zuordnen können... und den Ort, an dem sie sich mit dem jungen Typ einläßt auch nicht...
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 27. Okt 2024, 15:36
von nils.k
Teneguía hat geschrieben: ↑So 27. Okt 2024, 09:16
Die nächtliche Straße habe ich auch bis jetzt noch nicht zuordnen können... und den Ort, an dem sie sich mit dem jungen Typ einläßt auch nicht...
Letzteres ist im Millennium in Los Llanos. Für die Dreharbeiten wurde damals die Calle Ramon Pól zwischen dem Millennium-Gebäude und Lidl abgesperrt, auf dem Screenshot sieht man die Absperrung hinter dem Zebrastreifen.
Millennium.JPG
Dann geht es praktischerweise zu Fuß durch die schmale Gasse am Stadium vorbei.
estadio.JPG
Da war dann aber noch ein ganzes Stück zu laufen, denn als sie in der Morgendämmerung die Wohnung wieder verlässt, ist sie auf einmal in Santa Cruz.
SC.JPG
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 27. Okt 2024, 16:03
von Teneguía

ah...ok
Von Los Llanos kennen wir eigentlich nur die Fußgängerzone, da waren wir ohne Chance
Die nächtliche Straße wäre doch ein Fall für Herbie, der erkennt sie besitmmt sofort

Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 27. Okt 2024, 17:07
von mrjasonaut
Ich sehe da eher die Gefahr, dass die vom herab bretternden Griffx über den Haufen gekarrt würden. Zum Glück war abgesperrt.
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 12:31
von Siltho
Es ist schon interessant, wie zwiespältig die Foristenmeinung zum Film ist. Das reicht ja von "Der Film ist ganz wunderbar und eine tolle Werbung für La Palma" bis hin zu "Beknackter Film selbst ohne Ton"....
Wir fand ihn an manchen Stellen ganz witzig, an anderen Stellen eher bodenlos. Ohne den La-Palma-Bezug hätten wir ihn aber erst gar nicht angeschaut...

Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 13:12
von Teneguía
Ich hätte den Film ohne den Bezug zu La Palma auch nicht zu Ende geschaut

dafür war mir das Rollenspiel zur Durchbrechung der Beziehungskriese und die von Nils schon erwähnte unschöne Darstellung der Palmeros viel zu nervend...
Aber zurück zur Straße

Ich hatte zuerst kurz gedacht, daß es die Straße von Puerto de Tazacorte in Richtung Santuario de Nuestra Señora de Las Angustias sein könnte:
https://maps.app.goo.gl/gkkTrjo1YvX78g1EA
aber so richtig passt es dann doch nicht...
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 13:26
von mrjasonaut
Nils hat es doch oben schon beantwortet. Es sein den, die Strasse gibt es mehrfach. Mix and Match, ist ja üblich beim Film.
OT
Die anderswo erwähnte Korfu Serie bediente sich auch frech auf der gesamten Insel für die Locations, die alle zu Fuß bewältigt wurden, obwohl tlw. meilenweit voneinander entfernt.
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 13:41
von Teneguía
Nöö, hat er nicht
Er fragt selber, wo sie da lang fährt....
LP28.jpg
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 13:44
von nils.k
Teneguía hat geschrieben: ↑Mo 28. Okt 2024, 13:12
Aber zurück zur Straße

Ich hatte zuerst kurz gedacht, daß es die Straße von Puerto de Tazacorte in Richtung Santuario de Nuestra Señora de Las Angustias sein könnte:
https://maps.app.goo.gl/gkkTrjo1YvX78g1EA
aber so richtig passt es dann doch nicht...
Da warst Du schon gaaanz nah dran, es ist nur ein kleines Stück näher am Santuario de Nuestra Señora de Las Angustias. Am oberen Bildrand sieht man die Gegend um den den Balcón de Taburiente.

Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 14:29
von Teneguía
Die Lichter vom Balcón de Taburiente waren auch mein Anhaltspunkt, zusammen mit dem Wasserrohr... aber die Tür zur Linken, die ins Bananenfeld führt, konnte ich in dem Bereich nirgendwo finden...
Es könnte natürlich sein, daß die Mauer zwischen der letzten Google-Streetview-Auto-Durchfahrt (2018) und den Dreharbeiten (Film von 2019) die Mauer an der Stelle erneuert haben... wir sind da zwar im August auch öfter langgefahren, aber so genau habe ich da dann auch nicht auf die Bananenfelder geachtet

Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 20:59
von Herbie
Teneguía hat geschrieben: ↑So 27. Okt 2024, 16:03
Die nächtliche Straße wäre doch ein Fall für Herbie, der erkennt sie besitmmt sofort
Da hast du völlig Recht! Aber dieses Bilderrätsel ist ja inzwischen schon gelöst.

Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 18:19
von Siltho
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 20:02
von Siltho
Beeindruckende O-Töne und Filmaufnahmen. Und sehr, sehr bedrückend.
Empfehlenswert.
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 08:20
von NiederBayer
Das kommt mir bekannt vor, ich glaube, das lief schon mal in der ARD oder (und?) auf einem anderen der Landes-Sender.

Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 09:50
von nils.k
Erstausstrahlung:
https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-877234.html
Mir ist gestern eine Kleinigkeit aufgefallen. Unser ehemaliger hochdekorierter Ortspolizist aus Garafía (
Policía Local) Michel Roja Martín (den sie in der Sendung immer "Roger" schreiben) hat eine Uniform der
Policía Canaria an. Er gehört also zu den ersten sechs Polizisten der Einheit auf La Palma.
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 15:35
von Siltho
Erstausstrahlung 23.08.2023.
Kein Wunder, dass wir die Sendung noch nicht kannten. Da waren wir auf La Palma....
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 8. Dez 2024, 17:55
von Cortado
Die MDR-Sendung habe ich mir heute angeschaut: Die Originalaufnahmen und Interviews haben mich nochmals richtig gepackt; diese Teile alleine rechtfertigen die Sendung. Allerdings ging mir die sensationsheischende Machart (dräuende Musik!, alarmistischer Off-Kommentar!) gründlich auf den Zeiger, nur noch über- bzw. unterboten durch den für mich absolut unerträglichen Moderator: Dessen Tonfall und "Mimik" wirkte auf mich wie die Betroffenheitssimulation eines Schauspieldilettanten aus "Rote Rosen" oder so ähnlich ...
Dann doch lieber heute Abend die Wiederholung der "Wunderschön"-Folge "Auf zu den Kanarischen Inseln", dem Zusammenschnitt mehrerer Sendungen über Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura und La Palma.
Wunderschön - Auf zu den Kanaren
Wunderschön - Auf zu den Kanaren.png
¡Hasta luego!
Wolfgang
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 6. Apr 2025, 19:02
von Pehala
Gestern im HR zu sehen...
La Palma das kleine Paradies...
Ein vor Vulkanische Doku , schätze so ca 10 Jahre alt, ein bisschen verklärt,aber zum Erinnern und Träumen ganz gut.
Ist in der ARD Mediathek zu finden
Screenshot_20250406_192053_Chrome.jpg
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 6. Apr 2025, 19:18
von Lee
Allein wegen den wirklich traumhaften Aufnahmen (mit die besten die ich bisher im TV gesehen habe) vom Roque lohnt die Doku schon.

Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 6. Apr 2025, 19:47
von nils.k
von 2016, schau mal hier:
viewtopic.php?t=1868
"
Vor 20 Millionen Jahren ist die Insel mit einer gewaltigen Eruption aus dem Ozean hervorgekommen". Das ist La Palma allerdings nicht und das war auch schon vor 9 Jahren bekannt.
Vor 20 Mio. Jahren gab es nur Fuerteventura, alle anderen kanarischen Inseln sind jünger. La Palma begann erst vor etwa 2 bis 3 Millionen Jahren aus dem Atlantik aufzutauchen. Es brauchte eine Vielzahl von Eruptionen dafür. Der erste Vulkan war schon vollständig erodiert, als der Schildvulkan entstand, der die Caldera de Taburiente formte. Der Vulkanismus dieses Nordvulkans war längst abgeschlossen, als vor etwa 125.000 Jahren der Vulkan Cumbre Vieja begann, den südlichen Teil der Insel zu formen. Dieser Prozess dauert immer noch an.