Seite 4 von 5

Re: Hauskauf

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 17:28
von Constance
Tatsächlich ein schönes Haus und die Vulkansteine dürften gut isolierend sein. Ich mag auch die Holzdecken!
Nur die Straßen finde ich etwas... äh, herausfordernd, zumindest für Autofahrer wie mich, die ihre Fahrpraxis aus Stadt und Autobahn haben :oops:

Re: Hauskauf

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 18:12
von Tanausú
Och, da jewöhnste Dich mit der Zeit dran :grin: - einfach immer schön jemütlich und entspannt (und einmal auf der Insel sollte es ja nix mehr geben, was Dich hetzt)

Re: Hauskauf

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 18:26
von mrjasonaut
Hätte ich soon Haus, wäre ich für den Rest des Lebens ziemlich einsam. Es sind die kurvigen Strassen auf solchen Inseln mit ziemlich der Hauptgrund, warum die Meinige nicht mehr mit mir verreist. Früher konnte sie die Fahrt im Bus noch aus dem Fenster kotzend überstehen, das geht ja aber heutzutage in den modernen Vehicles nun nicht mehr. Im PKW (oder auf dem Boot) ist es nicht viel anders, da verbringt sie die Reisezeit vorzugsweise liegend auf der Banke und die schöne Landschaft draußen zieht ungesehen vorbei. Ham die keine S- und U- Bahn auf der Insel? Warum nicht?

Im Übrigen glaube ich das Franceses Haus bei meinem Einzug in Franceses im Mai, von Westen kommend und den Bus verpassend, gesehen zu haben.
Da waren mehrere Leute vor dem Haus beschäftigt mit allerlei hin und her zum Auto. Man konnte sie auf der anderen östlichen Barranco Seite schaffen sehen.

Re: Hauskauf

Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 09:05
von Penelope
Da waren mehrere Leute vor dem Haus beschäftigt mit allerlei hin und her zum Auto. Man konnte sie auf der anderen östlichen Barranco Seite schaffen sehen.
Na, hoffentlich haben sie das ganze Gerümpel weggeschafft, das man auf den Fotos sieht. :lol:
Die flächendeckende Möblierung mit deutscher Eiche dürfte auch nicht jedes potenziellen Käufers Geschmack sein ... :roll:

Re: Hauskauf

Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 11:16
von Constance
Was ich mich bei manchen Hanglagen frage: wie baut man so ein Haus? Wo stehen auf so einem Gelände die dicken Baumaschinen, der Zementmischer, der Kran und so? Und wie kommen sie die Serpentinenstraßen überhaupt hoch? Manche Grundstücke bieten kaum Platz für das Haus selbst und dieses hängt auch schon fast am Abgrund. Aber viele dieser Häuser sind auch schon recht betagt und man hat früher wohl anders gebaut, womöglich mit eigenen Händen. Die dicken Steinmauern, der unregelmäßige Putz, die Holzbalken an der Decke, das hat alles einen enormen Charme und ist zudem wahrscheinlich auch klimatisch sehr sinnvoll. So ein Haus hätte ich wirklich gern! :thumbup:

Re: Hauskauf

Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 17:15
von Diego (gelöschter User weil inaktiv)
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, aber große Vorstellungen liegen mir nicht so, deshalb gehe ich mal direkt ins Eingemachte - ich denke, solange ich freundlich bleibe, verzeiht man mir die Direktheit und das Nichtvorstellen. ;)

Das 1. Haus in Garafía (Calle Lomo de los Castros) schaut nach einen (relativen) Neubau aus, hat sogar einen Heizofen, alles sieht neu/renoviert aus (bis auf das Mobiliar) - einzugsfertig. Nachteil ist meiner Meinung, dass sich ein öffentlicher Weg direkt über das eigene Grundstück schlängelt. Und natürlich das typische Maklergerede: No hay vecinos directos = Schaue ich auf den Google-Maps-Link, so finde ich dort doch einige Nachbarn, es sei denn, man definiert "direkte Nachbarn" als solche, die direkt ans eigene Grundstück anschließen, aber auch solche direkt gegenüber der Straße würde ich als "direkte Nachbarn" bezeichnen.
@ Penelope: Nö, Eiche rustikal ist wohl im Kaufpreis enthalten ("Con la mayoría de los muebles").

Das 2. Haus in Garafía (La Barranquera, 48) sieht rustikaler und auch nicht mehr so "neu" aus. Aber der große Drachenbaum im eigenen Garten hat schon was. Müsste ich wählen, ich würde leicht zu Haus Nr. 2 tendieren, bringt die "Ferienhaus"-Atmosphäre etwas mehr rüber.

Frage an die Experten: 230.000 EUR für 110 m² Wohnfläche (Fall 1) bzw. 226.000 EUR für 95 m² Wohnfläche (Fall 2)? Sind das inzwischen die aufgerufenen und auch gezahlten Preise auch auf La Palma? Oder sind das eher Wunschpreise der Verkäufer (in Fall 2 wurde der Preis ja schon um immerhin 4.000 EUR gesenkt)? Gibt es noch die guten/schönen Objekte für unter 150.000 EUR? :?

Re: Hauskauf

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 09:58
von Sportschütze (gelöschter User)
Ja, dieses sind aktuell so die Preise, welche aber schon seit
längerem gezahlt werden : um die 1.800 Euro bis 2.200 pro
qm zzgl. bissi was für das vorhandene Grundstück.


Klar bekommt man auch noch was für TEU 150, aber ganz
sicher nichts was nicht stark renovierungsbedürftig ist und
irgendwo im Niemandsland.

Re: Hauskauf

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 13:37
von mrjasonaut
Constance hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 11:16 Was ich mich bei manchen Hanglagen frage: wie baut man so ein Haus? Wo stehen auf so einem Gelände die dicken Baumaschinen, der Zementmischer, der Kran und so? Und wie kommen sie die Serpentinenstraßen überhaupt hoch?
...
Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie sie es schaffen auf den steilen Inseln diese Container an den unmöglichsten, kaum an Strassen angeschlossenen Hängen oder im Wald zu platzieren.

cnt1.jpg
ct2.jpg

Re: Hauskauf

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 10:05
von Tanausú
:grin: Auch mal ganz was Spezielles:
.
hausamsee.PNG
:arrow: https://angel-immobilien-sl.com/Haus-33 ... ich-DE.php

Re: Hauskauf

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 10:08
von mrjasonaut
"Als letztes Gebäude darf eine schön gebaute Hundehütte nicht vergessen werden."

:bandera:

Re: Hauskauf

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 10:43
von Diego (gelöschter User weil inaktiv)
Schönes Objekt. Mit einem Kaufpreis von 430.000 EUR aber nur was für Ärzte, Anwälte und Unternehmer, die ihr vieles Geld dringend irgendwo parken müssen, um Negativzinsen zu entgehen. Für den "Normalo" unrealistisch.

Interessant ist aber folgende Lagebeschreibung: "Entfernung zu den nächsten Einkaufsmöglichkeiten und Bar ca. 2 km, zum Sandstrand und Sportboothafen von Tazacorte ca. 12 km, nach Los Llanos mit allen Einkaufs- und Schulmöglichkeiten ca. 15 km, zum internationalen Flughafen 41 km und zum nächsten AKW ca. 1.660 km."
AKW = Atomkraftwerk? Was soll denn die Angabe im Text? Oder versteh ich da was falsch? :crazy:

Re: Hauskauf

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 10:52
von nils.k
Die Angabe der "Entfernung zum nächsten Atomkraftwerk" hat hier eine lange Tradition. Nach dem Unglück on Tschernobyl im April 1986 gab es die erste große Welle von Auswanderern nach La Palma. Sie trieb die Angst vor der Atomkraft möglichst weit weg von Europa. Je weiter weg, desto besser. Für Makler ist das heute noch ein Kaufargument.

Re: Hauskauf

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 11:07
von Diego (gelöschter User weil inaktiv)
@ nils.k: Danke für die Information, wusste ich nicht (wieder was gelernt), wirklich interessant. Wie sich manche Dinge doch so entwickeln und halten.

OT: Aus Neugierde habe ich mal nachgeforscht, ob das so bleibt und bin dabei drauf gestoßen, dass Marokko in der Nähe von Safi/Essaouira ein AKW plant, was den Abstand dann auf "nur" noch 850 km verkürzen würde. Und in Rabat (ca 1.200 km) wird auch schon ein Forschungsreaktor betrieben. Erstaunlich, wo inzwischen alles schon AKW stehen oder hinkommen sollen, auch wenn es mich nicht wundert, dass die afrikanischen Länder "nachziehen" wollen.

Re: Hauskauf

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 11:31
von Constance
Ein tolles Objekt in idyllischer Lage. Und der Preis ist im Rahmen, man darf nicht vergessen, dass man dafür auch eine Menge Land bekommt! Und schönen, alten Baumbestand, diese großen Eukalyptus mag ich sehr gern.

Nur das Schwimmen im Fischteich kann ich mir nicht so richtig vorstellen... :?

Re: Hauskauf

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 12:01
von Tanausú
:grin: Gerade der Schwimmteich ist doch der Hammer!..
Und sogar mit Gratis-Peeling durch die nibbelnden Goldfische... :lol:

Re: Hauskauf

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 12:12
von nils.k
Jepp, diese Doktorfische zur Behandlung von Schuppenflechte findest Du an den Stränden des Schwarzen Meeres, aber auch überall in Südosteuropa. Für kleines Geld kauen die an der Haut herum.
https://www.t-online.de/gesundheit/erna ... echte.html

Re: Hauskauf

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 12:26
von Penelope
nils.k hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 10:52 Die Angabe der "Entfernung zum nächsten Atomkraftwerk" hat hier eine lange Tradition. Nach dem Unglück on Tschernobyl im April 1986 gab es die erste große Welle von Auswanderern nach La Palma. Sie trieb die Angst vor der Atomkraft möglichst weit weg von Europa. Je weiter weg, desto besser. Für Makler ist das heute noch ein Kaufargument.
Eine reichlich naive Sicht der Dinge. Entscheidend für die Strahlenbelastung war weniger die Entfernung, sondern der Niederschlag in den Tagen "danach".
Ein Beispiel (von vielen): Gosau im oberösterreichischen Salzkammergut, 1.635 km von Tschernobyl entfernt, bekam damals recht viel ab. Aktuell, mehr als 35 Jahre nach der Katastrophe, beträgt die mittlere Flächenbelastung Österreichs mit Cäsium-137 21 kBq/m2. Der Wert in Gosau liegt bei 58, dem fast Dreifachen.

Re: Hauskauf

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 12:40
von nils.k
@Penelope: wie sagte schon Helmut Thoma "Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler" :lol:

Re: Hauskauf

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 15:35
von Theo aus Herne
Tanausú hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 10:05 :grin: Auch mal ganz was Spezielles:
.
hausamsee.PNG

:arrow: https://angel-immobilien-sl.com/Haus-33 ... ich-DE.php

Da hast Du ja was Hübsches gefunden :thumbup:
Schon den ersten Kontakt mit dem Makler gehabt wegen dem Besichtigungstermin ?

Re: Hauskauf

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 15:38
von Tanausú
Pssst, Theo!.. 8-)

Dummerweise hamse auch grad Betriebsferien vom 09.08.2021 bis zum 20.08.2021.