Seite 29 von 179

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 11:34
von manteca
https://youtu.be/pvKUttYs5ow

Don't You Worry 'bout a Thing
Jacob Collier/ Stevie Wonder

Jacob Collier - Seine im jugendlichen Alter komplett selbsteingespielten Titel/Cover auf YouTube haben ihn bekannt gemacht. Grandios seine komplexe musikalische Sicht auf die Feinheiten! Der heute 24-jährige Londoner Jazzmusiker spielt unzählige Instrumente und besticht durch ausgeklügelte Vokalarrangements.
Seine mittlerweile 2 CD-Produktionen bieten vieles zum Entdecken...

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 12:47
von Birigoyo
> hat geschrieben: Do 7. Feb 2019, 12:42 Toller luftig leichter House, gefällt mir.

Lee hat geschrieben: Do 7. Feb 2019, 11:07 Clever konstruiertes und gesampeltes Stück, tolle Sounds und klasse Video! :number1:
Dankesehr , schön das ich Euren Geschmack getroffen habe :violin:

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 08:32
von Sportschütze (gelöschter User)

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 09:06
von Sportschütze (gelöschter User)

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 20:54
von Birigoyo
Der muss jetzt noch raus ....

Stefan Remmler 1986 ...


Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 21:06
von Palmaregi
"Sogar zum Frühstück wird gelacht!"

Geht ja gar nicht! :thumbsup: :rolling:

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: So 10. Feb 2019, 08:42
von Sportschütze (gelöschter User)

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 09:29
von Sportschütze (gelöschter User)

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 21:18
von ebv (selbst gelöschter User)
Mein heutiger Ohrwurm: Domo arigato ...
https://www.youtube.com/watch?v=uc6f_2nPSX8

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 21:46
von Lee
Bazille Noir:

"Achterbahn":



"Türbläser"


Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 06:27
von palmafreak (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 09:01
von Sportschütze (gelöschter User)
Heute hat z Bsp. Geburtstag:

Ray Manzarek †
Keyboarder der Band “The Doors”
https://www.youtube.com/watch?v=lS-af9Q-zvQ
https://www.youtube.com/watch?v=deB_u-to-IE

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 13:16
von Pagurus (selbst gelöschter User)
ebv hat geschrieben: Mo 11. Feb 2019, 21:18 Mein heutiger Ohrwurm ...
Den würde ich operativ entfernen lassen. Sonst bohrt der hässliche Löcher und führt zur supranasalen Oligosynapsie. :roll:

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 13:32
von ebv (selbst gelöschter User)
Ein Synapside, in gewissem Sinne ein ganz entfernter Vorfahr, wenn wohl auch diese Art von Synapsie und Entfernung so nicht von dir angedacht war :wave: :grin:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... trodon.jpg

Und gleich der nächste Ohrwurm (The Buggles - Video Killed the Radio Star):
https://www.youtube.com/watch?v=W8r-tXRLazs

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 22:05
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Pinkney „Pink“ Anderson (* 12. 02. 1900 / † 12. 10. 1974) war ein US-amerikanischer Blues-Musiker.

Vermutlich dürfte er nur Blues-Puristen etwas sagen.
Trotzdem ist er „in aller Munde“, denn er wurde als Teil-Namensgeber einer der bekanntesten und erfolgreichsten Rockband auserwählt – vielleicht, weil der Romantiker Syd dachte, dass dessen Lieder

„in den sanften Hügeln des Piemonts zu hören waren und sich mit den Bächen durch die bewaldeten Täler schlängelten“.

Pink Anderson - Baby please don't go
https://www.youtube.com/watch?v=4QjTGFSa97M

Dann nehmen wir doch gleich auch noch den 2. Namenspaten:

Floyd Council - Runaway man blues
http://www.youtube.com/watch?v=x9SivL7ebg4

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 11:31
von Sportschütze (gelöschter User)

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 19:56
von Lee
Bluesbird hat geschrieben: Di 12. Feb 2019, 22:05 Pinkney „Pink“ Anderson (* 12. 02. 1900 / † 12. 10. 1974) war ein US-amerikanischer Blues-Musiker.

Vermutlich dürfte er nur Blues-Puristen etwas sagen.
Trotzdem ist er „in aller Munde“, denn er wurde als Teil-Namensgeber einer der bekanntesten und erfolgreichsten Rockband auserwählt – vielleicht, weil der Romantiker Syd dachte, dass dessen Lieder

„in den sanften Hügeln des Piemonts zu hören waren und sich mit den Bächen durch die bewaldeten Täler schlängelten“.

Pink Anderson - Baby please don't go
https://www.youtube.com/watch?v=4QjTGFSa97M

Dann nehmen wir doch gleich auch noch den 2. Namenspaten:

Floyd Council - Runaway man blues
http://www.youtube.com/watch?v=x9SivL7ebg4
Interessant! War mir nicht bekannt. Danke für die Aufklärung. :thumbup:

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 21:48
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Tennessee Ernie Ford (* 13. 02. 1919 / † 17. 10. 1991) wurde in Tennessee (wo sonst) geboren.
Sein größter Hit erschien '55 und war ein Cover des von Merle Travis 1946 aufgenommenen Songs - wobei diese Urheberschaft umstritten ist:

Sixteen tons



Der Titel greift sozialkritisch die teils unmenschlichen Umstände auf, unter denen amerikanische Kumpel mit ihren Familien leben mussten. Dazu zählte die Lohnsklaverei:

- bezahlt wurden die US-Bergleute nicht mit Bargeld, sondern mit Wertmarken (Scrips), die teilweise nur in
firmeneigenen Läden eingelöst werden konnten;

- die örtliche Lebensmittelversorgung (Company Store), die ebenfalls über diese Geschäfte abgewickelt
wurde, war monopolisiert und die Preise lagen über dem ortsüblichen Durchschnitt;

- durch die bewusst ausschließlich zu Gunsten der Grubeneigner gesteuerte Einnahmen- und
Ausgabensituation in den firmeneigenen Läden entstanden für die Lohnsklaven unvermeidbare Schulden
(Another day older and deeper in debt), aus denen ein der Leibeigenschaft ähnliches
Abhängigkeitsverhältnis entstand („I owe my soul to the company store“).

In der US-Serie „Southpark“ wird eine Parallele zwischen den oben beschriebenen Verhältnissen früherer Kohlearbeiter zu den heutigen Mitarbeitern der Versandabwicklung von Amazon gezogen, die tagsüber in einem der sog. Amazon-Fullfillment-Center Pakete versandfertig machen, und dabei gleichzeitig selbst Kunde bei Amazon sind. So registriert man sich etwa während seiner Mittagspause per Smartphone bei Amazon Music und bestellt nach Feierabend Waren an seinem privaten Computer.

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 18:41
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Wo ist heute der BGU abgeblieben? :o

Magic Sam, eigentlich Sam Maghett (* 14. Februar 1937 / † 01. Dezember 1969) war der Pionier des West Side Blues, der die Rockmusik der British Invasion mit dem Blues vermischte und mit starken Verzerrungen und höheren Tempi arbeitete.

Sweet home Chicago
http://www.youtube.com/watch?v=83rkEm7s5es

Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 22:19
von Birigoyo
Etwas zum Entspannen von meinen geliebten Kapverdischen Inseln :

Passadinha - Bote - Amadeu Fontes