Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Di 15. Jan 2019, 14:11
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Ronnie van Zant wurde am 15. Januar 1948 geboren.
Er war Sänger und Gründungsmitglied der Southern-Rock-Band Lynyrd Skynyrd.
Ihre erfolgreichste LP war Second Helping.
Darauf ist auch ihr bekanntester Titel enthalten:
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Do 17. Jan 2019, 15:47
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Steve Earle wird heute 64 Jahre alt.
Er ist ein US-amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Schriftsteller. Musikalisch wird er dem Alternative Country zugeordnet.
Seine prononcierte linke politische Meinung und seine Ablehnung der von der Bush-Regierung geführten Kriege in Afghanistan und dem Irak machte Earle auf seinem Album The Revolution Starts…Now (2004) noch einmal unmissverständlich deutlich. Für dieses Album erhielt er 2005 den Grammy Award in der Rubrik „Best Contemporary Folk Album“. Der Titelsong:
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Do 17. Jan 2019, 22:10
von Lee
Steve Earle höre ich sehr gerne, z.B. sein Album "El Corazon"
"Ft. Worth Blues":
"Christmas In Washington:"
Bluesbird hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 15:47
Er ist ein US-amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Schriftsteller.
Hinzufügen könnte man noch, dass er sich gelegentlich als Schauspieler betätigt, z.B. in der, wie ich finde überragenden, die sozialen Probleme Amerikas ausleuchtenden Serie "The Wire" in der er einen Junkie spielt.
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Do 17. Jan 2019, 22:58
von Lee
Ende der 60er bis etwa Mitte der 70er waren Teile der deutschen Musikszene auf der Suche nach einer "eigenen Musik", und die, die am konsequentesten (ein Weg war die Vermeidung der dominierenden Bluesschemata) rmit den anglo-amerikanischen Vorbildern brachen, waren zumindest künstlerisch die erfolgreichsten und gelangten zu großer, bis heute andauernder Anerkennung in Amerika und England. Bands und Projekte, wie Can, Kraftwerk, Neu, Faust, Cluster, Harmonia usw. werden immer wieder als große Einflussquellen genannt, da sie ihrer Zeit voraus waren.
Manchmal waren es nur kleine, repitive Melodien, aber sie stießen auf offene Ohren bei den Bowies, Enos usw. dieser Welt.
Cluster - "Zum Wohl"
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 10:36
von Pagurus (selbst gelöschter User)
Lee hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 22:58
... Bands und Projekte, wie Can, Kraftwerk, Neu, Faust, Cluster, Harmonia usw. werden immer wieder als große Einflussquellen genannt, da sie ihrer Zeit voraus waren.
Cluster - "Zum Wohl"
Diesem Forum bin ich beigetreten mit dem feierlichen Gelöbnis mich nur zu einem Thema zu äußern, wenn mir etwas sinnvolles dazu einfällt und sorgfältig abzuwägen ob mein Kommentar auch konstruktiv ist .
Deshalb halte ich mich aus der Ruprik „Musik, die Benutzer gerne hören“ weitgehend und vornehm raus.
Denn erstens kann ich bei der geposteten Musik nicht mitreden und auch nicht mitfühlen. Mein verknöcherter Musikgeschmack ist irgendwo im Barock-Zeitalter stecken geblieben.
Aber auf dem Beitrag Cluster - "Zum Wohl", von Lee ist links oben der behelmte Kopf des genial durchgeknallten Schauspielers Klaus Kinski zu sehen. Die Aufnahme stammt aus dem Werner Herzog-Film "Aguirre, der Zorn Gottes",
den ich sehr liebe. Werner Herzog zeigt in seinen Filmen lange Kameraeinstellungen und opulente Landschaftsbilder (geistert Herzog vielleicht bei uns unter dem Namen Lee herum ? Zur musikalischen Untermalung seiner Bilder verwendet Herzog oft Musik der Gruppe Popol Vuh. Jetzt nach langer Einleitung, die eigentliche Frage.
Was halten die Kenner „ausgefallener“ Musik davon:
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 13:42
von ebv (selbst gelöschter User)
Richtig, der Kinsky ! Irgendwie könnte er ungeschminkt auch als ein Ork aus dem Herrn der Ringe durchgehen
Barock nehme ich mal als Stichwort fpr prä-Barock Musik, für unsere Ohren schon ein bischen komisch wegen der fehlenden Temperierung, der Pentatonie und den Bordun-Instrumenten (Drehleier, Sackpfeifen, ...), aber die Musik hatte es mir mal angetan. Mittelaltermusik war ja vorher eher auf kirchliche Anlässe beschränkt (glaube ich, oder irre ich mich ?).
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 18:21
von Birigoyo
Wir gehen mal wieder in die 80er .
Anne Clark - Sleeper in Metropolis
Sie hatte und hat Ihren ganz eigenen und unverkennbaren Stil . Ich war aber eher kein Fan , doch ein Freund der
fast nichts anderes hörte versorge mich immer mit den neuesten Songs ( Kasette ) .
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 19:51
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Ric Cartey (* 18. Januar 1937 / † 05. August 2009) war ein US-amerikanischer Rockabilly-Musiker und Songschreiber.
Auf seiner ersten Single erschien 1956; die B-Seite war der von ihm und seiner damaligen Freundin CaroleJoyner geschriebene Song
Es folgten innerhalb der nächsten Jahre Coverversionen von Tab Hunter, den Crew Cats, Lesley Gore, Donny Osmond und natürlich auch für die Prä-Krautrock-Rentner:
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 20:17
von Lee
Pagurus hat geschrieben: ↑Fr 18. Jan 2019, 10:36
Zur musikalischen Untermalung seiner Bilder verwendet Herzog oft Musik der Gruppe Popol Vuh. Jetzt nach langer Einleitung, die eigentliche Frage.
Was halten die Kenner „ausgefallener“ Musik davon:
Mir gefällt längst nicht alles von Popul Vuh, aber das Anfangsthema finde ich als Filmmusik toll. Es passt blendend zum Sog des Films. Ich musste dabei sofort wieder an diesen endlos langen Abstieg auf diesem atemberaubenden Felspfad von den Anden ins Amazonasbecken denken. Was für ein "Wanderweg":
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 21:37
von Birigoyo
Endlich mal wieder Musik aus Makaronesien , diesmal Saotiago ( Capo Verde)
Lura - Alguem di Alguem
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 18:41
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Laurie London wird heute 75.
Er ist ein ehemaliger britischer Schlagersänger, der 1957/58 mit diesem Gospel auf seiner 1. Single einen internationalen Hit landete:
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 20:16
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Phil Everly (* 19. Januar 1939 / † 03. Januar 2014) war Teil des Duos The Everly Brothers, das ab Mitte der 1950er Jahre eines der erfolgreichsten Musikduos der Popgeschichte und die erfolgreichste Gesangsgruppe der Ära vor den Beatles wurde.
Einer meiner Lieblingssongs von ihnen erschien 1960:
When will I be loved?
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 21:34
von Birigoyo
Neil Young - einer meiner Lieblingssongs : " Words "
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 22:21
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Noch ein Geburtstag...
Johnny O'Keefe (* 19. Januar 1935 / † 06. Oktober 1976) war der bekannteste australische Rock'n'Roll-Interpret. Im Frühjahr 1958 nahm er den Titel "The wild one" auf, an dem er selbst mitgeschrieben hatte.
Der Song wurde – auch unter dem Titel Real wild child – vielfach gecovert. So hatte Iggy Pop damit seinen ersten und gleichzeitig größten Hit. Die in meinen Ohren beste Version stammt von Peggy Sue's Husband*.
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 22:47
von Lee
Nichts gegen den Song von Johnny O'Keefe, aber...
Bluesbird hat geschrieben: ↑Sa 19. Jan 2019, 22:21
......So hatte Iggy Pop damit seinen ersten und gleichzeitig größten Hit.
Was wirklich traurig ist angesichts seiner teils tollen Solo-Songs oder seiner großartigen Nummern mit den Stooges (eine der ersten Punk Bands und die vielleicht beste ever).
Iggy & The Stooges - Search and Destroy
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören